Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Liebes Forum,
unser Fachwerkhaus befindet sich gerade in der Kernsanierung und ist teilunterkellert.
Einen von drei Räumen haben wir verfüllt, 2 bleiben bestehen. Diese sollen auch nur als Lagerraum für umempfindliche Sachen dienen und Wasser & Abwasser wird dort ein- und ausgeführt, ebenso der...
Hallo zusammen!
Wir bauen ein neues Badezimmer. Die Wände sind aktuell aus Lehmsteinen, bzw mit Strohlehmputz verputzt. An einer Längswand sollen alle Installationen Platz finden. Hinter Dusche und Badewanne verputzen wir noch mit Kalkputz (Was ist besser: Fugen auskratzen und Wand mit...
Hallo liebe Community,
ich habe hier im Forum schon einige Beiträge zu dem Thema gelesen. Bin jedoch hin - und her gerissen, was der "richtige" Weg für uns ist.
Es geht um unseren Keller. Das Haus wurde 1927 erbaut. Verfügt über keine durchgängige Bodenplatte im Keller. Die Mauern bestehen...
Hallo miteinander!!
Ich möchte/muss die Fassadenseite meines Fachwerkhauses vollflächig verputzen.
Aktuell nur Mauerwerk und das Nachbargebäude steht sehr nah zu dem meinen (s.Bild).
Nun Frage mich 1.) ob man da überhaupt arbeiten kann und ein Gerüst stellen kann und 2.) wie ich die Fassade...
Bin neu hier und bin "nur" Augenoptiker, baue allerdings gerne.
Zur Zeit baue ich ein Haus 50 Meter weg vom Atlantic mit seiner Gischt und der salzigen Luft, bei meist 100% Luftfeuchtigkeit (Tropen).
Siehe Bild...
Die Bewehrung liegt überall 4-5cm unter der Oberfläche vom Beton, das verwendete...
Hallo zusammen, aus Schalungssteinen habe ich eine kleine Mauer (zwei Reihen) errichtet, um darauf einen Zaun zu montieren - die Mauer ist treppenförmig aufgebaut und dient lediglich dem Ausgleich des Gefälles, damit unter dem Zaun keine großen Lücken entstehen. Die Steine möchte ich verputzen...
Hallo zusammen,
habe hier schon einige Beträge zum Thema Holzständer verputzen gelesen, allerdings (meiner Meinung nach) noch nicht das richtige Gefunden.
Wir bauen gerade ein neues Fachwerkhaus, der Innenausbau erfolgt in Holzständerbauweise. Im Bad ist für die Dusche eine Wandheizung...
Hallo zusammen,
bin die letzte Zeit dabei meinen Keller zu renovieren. Wände sind aus Sandstein, sowie Gewölbedecke, ist früher denke ich mal ein Stall gewesen. Der vordere Bodenbereich ist betoniert und hinten Boden oder Gesteinsschicht (vielleicht auch eine Lehmschicht wie erkenne ich diese?)...
Hallo Zusammen,
ich habe die Hauseingang-Tür austauschen lassen. Allerdings hat der Handwerker die Laibung nicht verputzt weil er das nicht darf.
Jetzt stehe ich vor der Herausforderung, dass och kein Budget mehr dafür habe. Also ich muss es selber machen. Ich weiß aber nicht wie ich das...
Hallo zusammen,
nach einer Radonmessung hat sich herausgestellt, dass aus einer unverputzten, erdberührenden Bruchsteinwand mit Lehmfugen im Gewölbekeller Radon entweicht und in den Keller strömt. Diese Wand ist bei Regen relativ feucht, sie läßt sich von außen allerdings leider nicht frei- und...
Hallo ihr lieben,
wir haben nun endlich unser Fachwerkhäuschen von 1824 gekauft und sind auch bereits in einem Teil eingezogen. Nun wollen wir nach und nach alles renovieren. Als nächstes steht das künftige Schlafzimmer an. Tapeten sollen entfernt werden.
Nun überlegen wir wie wir genau...
Hallo Zusammen, würde gerne die Wände und Decken im Obergeschoss mit Lehm verputzen. An der Decke waren mal alte Styroporplatten die ich entfernt habe. Der Altputz (vermute ein Kalkputz aus 1950) wurde scheinbar mal mit einer weißen Farbe gestrichen, welche an den Stellen wo der Kleber war mit...
Hallo, ich sanieren ein Altes Bruchsteinhaus aus 1899, jetzt würde ich gerne die Giebelwand verputzen, mein Problem mit was? Ölpapier auf den Balken dann verzinktes gitter drüber? Und ein weiteres Problem der Balken ist nicht grade sondern hat einen leichten Bogen ich würde es gerne grade...
Hallo,
ich wollte dieses Jahr gern die Ansicht meiner Scheune etwas Aufhübschen.
Ich habe etwas Bedenken, da die Balken und das Fachwerk vollkommen dem Wetter ausgesetzt sind. Meine Idee war daher eine Schalung.
Das gefällt leider meiner Frau gar nicht, da sie gern das Fachwerk vernünftig...
Hallo liebe Gemeinde,
bin der Björn und neu hier
habe auch gleich eine Frage möchte im zukünftigen Bad eine Fachwerkaußenwand innen mit selbst gelöschten branntkalk verputzen wäre um ein Rat der richtigen vorarbeit und handhabung sehr dankbar.
MfG Björn
wollte noch hinzufügen habe es schon an...
Hallo Zusammen.
Viel Text. DIe eigentliche Frage steht im vorletzten Abstaz - sorry.
Haus von 1937 wird saniert.
Es ist freigeschachtet und hat eine Dickbeschichtung an die Aussenwände des Kellers bekommen. Die HSP kommen nun dran sobalt es noch mal etwas angenehmere Temeperaturen gibt.
Der...
Hallo zusammen, ich möchte einige Gefache, die witterrungsbedingt gelitten haben, neu verputzen lassen (bei einem ist der Putz kompltt ab, zwei - drei andere haben nur an den rändern Abplatzer, ein paar weitere ganz winzige (wenige Zenitimerter lange) Oberflächen-Abplatzer. Ich wüßte gerne, mit...
Hallo, ich habe ein altes Sandsteinhaus Bj1899 möchte die innenwände mit Kalkputz verputzen der alte Putz ist runter, brauch man überhaupt einen Grundierung wenn ja welche? Oder wird der Putz einfach vorgeworfen?
Servus miteinader,
ich habe in eine Außenwand (d=0,50m) einen Durchbruch hergestellt (1,20 x 1,50) und zwei Stahlträger HEB160 eingelegt (Auflager 0,5x0,5x0,4 PAGEL).
Nun muss der Stahlträger ja noch gedämmt werden.
Plan ist es den Träger auszumauern und innen und außen zu verputzen.
Zwischen...
Hallo liebe Fachwerkgemeinde!
Ich habe ein Lehmwellerhaus mit Fachwerk im ersten Obergeschoss.
Wir sind jetzt mit der Fachwerksanierung soweit fertig, dass die defekten Balken getauscht wurden und fehlerhafte Gefache neu mit Lehmsteinen vermauert wurden. D.h. die Fachwerkwand besteht aus...