Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo liebe Forengemeinde,
Wie ihr sehen könnt bin ich neu hier, und erhoffe mir ein paar nützliche Ratschläge.
Kurz zu meinem Vorhaben:
Ich habe ein altes Bauernhaus erworben (Baujahr 1910) welches von der Bausubstanz her wirklich Top ist. Natürlich muss einiges an Sanierungsarbeiten...
Hallo, möchte unseren Kuhstall zu einem benutzbaren Raum umfunktionieren. Er ist immer sehr kühl und daher im Sommer feucht, da sich die Feuchtigkeit aus der warmen Luft draußen im kühlen Stall niederschlägt. Ich werde auch einen Kaminzug reinbauen, damit ich notfalls einfach mal einen Ofen...
Guten Tag Zusammen,
ich möchte eine Wand in unserem Schuppen verputzen. Es soll nur einigermaßen ordentlich aussehen und halten, da nur Holz gelagert werden soll. Selbst diese Minimalanforderung gestaltet sich für mich allerdings schwierig, da ich so etwas noch nicht gemacht habe. Über den ein...
Hallo zusammen,
nachdem ich hier ein wenig alte Threads durchgelesen habe, bin ich immer noch nicht wirklich schlauer.
Wir haben bei uns in der Scheune einen Raum, den wir als Wirtschaftsraum nutzen (war mal Pferdestall). Dort ist z.T. eine Betondecke und z.T. eine Decke aus Bimsbeton o.ä. mit...
hallo miteinander
wir haben ein kleines Siedlungshaus bj. 1935 und ich möchte im kellerbereich ein bad einbauen.
die wände sind mit klinker im sockelbereich gemauert und dann eine Sperrschicht (Dachpappe) dann mit weicheren ziegeln weitergemauert. das Erdreich reicht bis an die Sperrschicht...
Guten Tag,
laut Beispiel auf der Webseite des Herstellers (His Reet) sollte der Aufbau wie im Bild erfolgen.
Nach Rücksprache mit dem verarbeitenden Unternehmen wurden Bedenken geäußert, dass die 3cm Kalkputz wegen des Gewichtes ggf. zu Rissen führen könnten.
In einem praktischen Beispiel auf...
Hallo!
Würde gerne ein Wand neu mit Kalkputz verputzen, da der alte verputz lose und überall gerissen war.
Bin mir nicht ganz sicher welches Material ich als Putzträger verwenden soll.
Vielleicht hat auch jemand eine Idee womit ich die Gefache ausfüllen kann.
Mfg
Moin zusammen,
ich bin gerade dabei ein altes Badezimmer im 1. Stock zu sanieren, folgende Bausubstanz liegt vor. Alle Wände sind gemauert.
- Eine Innenwand
- Eine Außenwand (Außen verputzt)
- Eine Wand zur unbeheizten Stallung
- Eine Wand außen hinterlüftet mit Holz abgehangen
- Boden...
Guten Tag !
ich bräuchte dringend einen fachmännischen Rat. Folgendes: Unser Gäste-Wc sah gar nicht mal so schlecht aus, bis ich angefangen habe zu "Handwerken "
Also vorher hatten wir Rauputz im Wc, den habe ich mit einem Gitterhobel-dings abgerubbelt so gut es ging. Danach habe ich die Wände...
Hallo,
wir sanieren gerade eine Reihenmittelhaus aus den 30’er Jahren. Da wir mit Lehmputz arbeiten wollten, haben wir den alten Putz im Haus komplett entfernt, so dass nur noch das rohe Mauerwerk übrig blieb.
Die Wand im Erdgeschoß zu den Nachbarn ist nur eine 24’er Wand, im Obergeschoß...
Hallo zusammen,
in unserem alten Haus gab es früher einige Räucheröfen, die mittlerweile mitten im (zukünftigen) Wohnbereich liegen.
Es steht jetzt nur noch die Rückwand des Ofens und soll mit dem Rest der Wand (Tonziegel) mit Lehm verputzt werden. An anderen Stellen haben wir schon...
Halllo liebe Heimwerkergemeinde,
ich hatte den Thread schon einmal erstellt vor ein paar Wochen - leider bei dem Datensupergau verloren gegengen...
Hier also noch einmal mein Anliegen:
Wir sind seit kurzem stolze Besitzer eines Altbaus von 1937, der einen Flachdachanbau von 1970 daran hat...
Hallo,
ich hatte vor ein paar Wochen meinen ersten Thread eröffnet. Diskussion entwickelte sich. Nun kam ich die letzten 1-2 Wochen nicht mehr zum Antworten und muss nun feststellen - mein Account war gelöscht... und alle wertvollen Informationen im Thread auch. :(
Wenn ich nach dem...
Hallo zusammen,
ich möchte gerne von meinem Haus den Putz entfernen (lassen), so dass das Mauerwerk sichtbar bleibt. Im EG wurde mit Bruchstein (ca. 1830) und ab dem 1. Stock wurde mit Ziegelstein (ca. 1900) gemauert.
Wenn der Putz entfernt ist, muss dann zwingend der Rest mit dem...
Renoviere gerade ein altes Fachwerkhaus mit alten Lehmwänden. Wand ist sehr trocken und Lehm bricht teilweise schon aus.Wie kann ich die Wand richtig verputzen oder verkleiten???
Hallo liebe Forumsmitglieder,
unser Haus wurde letztes Jahr gedämmt (Lamda Plus System), nun wurde unser Hof abgegraben und die Kiesschicht aufgebracht.
Der sichtbare Sockelbereich auf dem Bild soll verputzt werden, bevor der neue Pflasterbelag gelegt wird.
Die Verputzerfirma möchte den Sockel...
Hallo
wier sarnieren gerade ein altes Gehöft.
Im Moment sind wir am Kuhstall den wir zum Lager für die Firma nutzen möchten.
Da der Putz überall lose war haben wir diesen komplett abgemacht, war eine schöne plackerei bei 25 Metern Länge.
Nun stehen wir vor den Frage, wie verputzen, da wir die...
Hallo!
Wir sanieren die Innenwände eines ca. 60-jähriges Lehmhauses in Ungarn, indem wir ALLES runterschlagen bis auf die Lehmsteine (Wandstärke 60cm) und neu mit Lehmputz (grob, danach fein)wieder verputzen. Zum Schluss kommt eine Kalkfarbe drauf.
MEINE FRAGE: Stellenweise ist der bestehende...
Hey Leute.
Hab mir ein altes Bauernhaus gekauft und bin gerade dabei es von Innen zu Verputzen. Ich bin nicht gerade der Vollprofi was das Verputzen angeht.
Ich bin auf die Rundkantenprofile der Firma eiwa Lehm gestoßen, eine wirklich super Erfindung so simpel und doch so wirkungsvoll!
Zum...
Ich habe ein 200 Jahre altes Fachwerkhaus, wir sind gerade innen am Verputzen mit Kalkputz. Es gibt noch immer Bereiche zum Verputzen, die aber nicht so gravierend sind. Die Fußleisten und Türrahmen müssten auch noch angeschliffen werden. Meine Frage wäre, ob es in diesem Zustand sinnvoll ist...