P
powerschwabe
- Beiträge
- 4
Hoffe ich bekomme hier Hilfe von euch obwohl das Haus noch nicht so alt ist.
Ich sollte dieses Jahr bei meinen Eltern die knapp 40 Jahren (BJ83/84) alten Holzfenster (Könnte Maranti sein) außen endlich neu streichen.
Die Alte Lasur ist schon teilweiße abgeblättert und hat Risse, daher muß die alte Lasur wohl komplett runter und neu Aufgebaut werden.
Die Fenster befinden sich auf der Süd und Westseite
Möchte Sie mit einer Lasur im Farbton Kastanie oder Nussbaum streichen.
Hätte nun ein paar Fragen dazu.
Ich sollte dieses Jahr bei meinen Eltern die knapp 40 Jahren (BJ83/84) alten Holzfenster (Könnte Maranti sein) außen endlich neu streichen.
Die Alte Lasur ist schon teilweiße abgeblättert und hat Risse, daher muß die alte Lasur wohl komplett runter und neu Aufgebaut werden.
Die Fenster befinden sich auf der Süd und Westseite
Möchte Sie mit einer Lasur im Farbton Kastanie oder Nussbaum streichen.
Hätte nun ein paar Fragen dazu.
- Wie entferne ich die alte Lasur am besten (Delta und Exzenterschleifer? oder besser abbeizen)
- Mit was mache ich die möglichlichen Risse im Holz zu, damit die Lasur auch haffet?
- Welchen Hersteller könnt ihr für den Lasur Aufbau empfehlen (Remmers, Gori, Siekkens) und welche Lasur genau Dünnschicht, Mittelschicht oder Dickschichtlasur verwenden? Hier dache ich z.B. an Sikkens HLS + Filter 7 oder Remmers HK Lasur + Dauerschutz Lasur
Anhänge
-
IMG_20220524_095602 - Kopie.jpg283,8 KB · Aufrufe: 60
-
IMG_20220524_095534 - Kopie.jpg241,4 KB · Aufrufe: 54
-
IMG_20220524_095512 - Kopie.jpg264,6 KB · Aufrufe: 63
-
IMG_20210804_104422.jpg392,6 KB · Aufrufe: 63
-
IMG_20210804_104403.jpg373,5 KB · Aufrufe: 63
-
IMG_20210727_124920.jpg329,5 KB · Aufrufe: 62
-
IMG_20210727_124905.jpg310,8 KB · Aufrufe: 60