Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo in die Runde,
ich möchte in meinem Fachwerkhaus, die Holzfenster ausbauen (aktuell mit Bauschaum eingesetzt und Leibungsverkleidung) und neu einbauen.
Die Fenster sind nicht die schönsten und ich hoffe, dass ich sie in den nächsten 10 Jahren durch neue ersetzen kann. Deshalb soll der...
Hallo Zusammen!
Ich habe mir ein Fachwerkhaus an den Hals geladen, bei dem auf einer Seite die Dachziegel weg geflogen sind und auch ansonsten das Dach nicht dicht war. Es hat ein paar Jahre rein geregnet.
Nun werden wir die Ziegel runter nehmen und erstmal eine Plane drauf machen und das Haus...
Hallo,
ich hab nach dem Thema gesucht, aber nichts gefunden. obwohl es das eigentlich geben müsste. Vielleicht hat jemand den passenden Suchbegriff. Ähnlich Fachverkbalken, aber hier ist Statik kein Problem.
Die Situation:
Ich habe Holzfenster, ähnlich dänische einfachverglaste Fenster mit...
Die alten Fenster in meinem Dachstuhl sind noch mit schönen alten Eisenbeschlägen befestigt.
Leider fehlen diese an einem Fenster und ich würde sie gern originalgetreu erneuern.
In den Baumärkten finde ich jedoch nur einfache Eisenwinkel.
Hat jemand Tipps, wo ich die alten Beschläge (gern auch...
Hallo liebe Fachwerkfreunde!
Beim fleißigen mitlesen im Forum bin ich über einen Beitrag zum Fenstereinbau gestolpert und etwas stutzig geworden. Unsere Holzfenster im Fachwerkhaus wurden vor einigen Wochen eingebaut und für den anschluss zwischen Wand und Fenster wurde "nur" ein spezielle...
Hallo liebe fachwerk Gemeinde,
wie ihr seht fehlt an diesem Fenster komplett der Sturz und Die Mauerziegel werden lediglich nur durch eine Eisenstange gehalten.
Hier soll ein breiteres und nach unten tieferes Fenster rein.
Da dies schon seit über jahrzehnten so vorhanden ist hier die frage...
Hallo Zusammen,
ich möchte einen Zugang zu meinen Anbau und Garagendach verwirklichen.
Die beste Möglichkeit wäre der Austausch des Fensters mit einer Balkontür.
Ich müsste hierzu den Balken unter dem Fenster durchtrennen.
Meine Frage geht dahin, ob ich diesen sorglos heraustrennen kann?
Vielen...
Hallo,
Vorgeschichte: wir haben vor ein paar Monaten ein Haus gekauft. Als wir das Haus gekauft haben, hatte uns der Makler gesagt, dass es für das Haus keine Bauakte mehr gibt, weil es vor über 70 Jahren einen Brand gegeben hat und alle Unterlagen bei der Behörde verbrannt sind. Ich habe mir...
Hallo,
im Rahmen der Kostenplanung für Arbeiten an einem denkmalgeschützten Haus von 1927
frage ich mich, was die von der Denkmalschützerin vorgeschlagene "Ertüchtigung" der originalen Fenster mit Einfachverglasung kosten könnte? Es würde bei insgesamt gutem Zustand der Rahmen und Beschläge um...
Ich habe einen Fensterbauer beauftragt die Fenster auszutauschen. Er hat die alte Fenster entfernt und dabei den Fensterrahmen, Fensterbänke und die Wand stark beschädigt. Wie sollte man hier vor gehen ? Die Fenster hat er auch falsch gemessen und 2 cm Montageschaum benutzt
Guten Tag,
zur thermischen Aufwertung historischer Fenster (Doppelflügel mit Oberlicht, keine Kastenfenster, 1-fach-Verglasung) suche ich nach Thermoglasscheiben mit möglichst geringer Stärke.
Habe gehört, dass es da Hersteller gibt, die Verbundscheiben mit dem Maßen 3/4/3 anbieten oder...
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Post in diesem Forum und ich denke, dass es sich gehört, dass ich mich einmal kurz vorstelle. Mein Name ist Mathias (Mathes) bin 40 Jahre alt und wohne mit meiner Familie im Bergischen Land. Vor ein paar Monaten ist mein Vater verstorben und ich habe das...
Hallo!
Beim Anstreichen ist mir aufgefallen, dass alle Fenster Lücken an den gleichen Stellen haben - je zwei oben und unten, da wo die waagerechten Teile in den senkrechten verankert sind. Diese Lücken sind mal kleiner, mal größer, sieht aus als wäre ein Stückchen ausgebrochen und / oder das...
Hallo!
Wir haben ein Häuschen gekauft, ein Teil davon ist ca. 400 Jahre altes Fachwerk. Ich lese hier seit einigen Monaten mit, weil das Wissen und die Erfahrung, was man hier findet ist wirklich einzigartig – vielen Dank für das Teilen!
Wir möchten dieses Jahr noch die Fenster (könnten ca.40...
Liebe Community,
ich habe eine Frage zum Fenstereinbau: wir hatten gestern den Tischler im Haus, der uns die Fenster für unser Sandsteinhaus baut. Der Innenputz ist vollständig abgeschlagen. über den Fenstern sind Holzstürze eingebaut.
Zwischen dem Holzsturz und dem Sandsteingewände befindet...
Hallo Zusammen,
ich habe gerade auf der Rückseite meines alten Bauernhauses ein neues Fenster eingebaut. Da an dieser Stelle keine Fenster war, musste ich zunächst einen Durchbruch veranstalten. Das Haus ist aus Vollziegel im Reichsformat gebaut und die Fugen sind sehr bröselig. Nun ist das...
Guten Abend Community,
Ich bin neu in dem Forum und ebenso in der Sanierung eines Altbaus. Aktuell beschäftige ich mich damit die Laibungen der Fenster für ein Aufmaß der Fenster vorzubereiten. Ich hatte gehofft diese im unteren Bereich einfach ausgießen zu können, weiß nun aber um die...
Ostergrüsse aus meck- pomm.
Wie zu sehen ist war hier mal ein Fenster 1150mm x 1550mm.
Dieser soll wider hergestellt werden.
Es eine 24er Mauerwand NUR im Bereich des Fenstern , sonst 38er Wand .
Kann mir jemand bitte einen schonenden und gut umsetzbaren ablaufplan vorschlagen für mein Projekt...
Hallöchen,
in dem Fachwerkhaus (ca. 1900) welches wir gerade renovieren, müssen 2 Fenster ersetzt werden, da es die letzten 2 sind, die noch in alter 1fach Verglasung waren.
Da ich das, aufgrund der vielen anderen Baustellen im Haus nicht selbst in Angriff nehmen wollte, habe ich dafür einen...