Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Liebe Fachwerkgemeinde,
auf der Suche nach einem Raum für unser Bad fiel die Wahl auf das im folgenden beschriebenen Zimmer mit Dachschräge und einer Aussenwand. Das bisher ungedämmte Dach soll mit Holz faser- Dämmung auf dem Dach und zwischen den Sparren versehen werden. Nach einer Dampfbremse...
Hallo an alle,
lese hier schon seit langer Zeit mit und sehe dass das Thema „Bodenaufbau“ zwar zum einen sehr oft kommt aber wohl doch von Fall zu Fall unterschiedlich ist.
Ich hoffe es ist ok wenn ich hier mal kurz meinen Bodenaufbau auf den Dachboden nenne und mit einer vielleicht etwas...
Guten Tag,
ich bin neu im Forum und habe bisher keinen Überblick. Also verzeiht mir bitte, dass ich nicht alle (sicher viele) Einträge zum Thema Dachdämmung durchlese, bevor ich hier frage.
Ich plane auf meinem Dachboden ein Zimmer einzubauen. Das ganze soll von überschauberem Arbeits- und...
Hallo Zusammen,
wir überlegen uns ein Haus zu kaufen welches ein Baujahr von ca. 1900 hat und sind uns über die Grundbausubstanz nicht sicher. Ein Familienmitglied hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass die Außenfassade oben am Dach beginnt sich auseinander zu drücken. Er meint das sich die...
Guten Tag,
ich würde gerne das Dachgeschoss meines Fachwerkhauses dämmen, weil es im Sommer sehr heiß und im Winter sehr kalt wird. Ich habe eine kleine Skizze angehängt.
Stand jetzt:
Auf der nicht begehbaren Decke liegt lose Glaswolle mit Folie. Seitlich ist Styropor angenagelt. Die eine...
Hallo!
Wir haben ein altes Weichenwärterhaus Baujahr ca. 1892 erworben, welches sich leider in einem mehr als erbärmlichen Zustand befindet. Das Dach ist völlig undicht (Satteldach, 12°, Bitumen) und die Zwischendecke kommt runter, das Haus war ca. 15 Jahren unbewohnt. Sanitär, Elektro, Heizung...
Hallo Experten und Expertinnen
Es geht vorwärts.
Stehe gerade unter dem Satteldach und habe die Verkleidung vom Dachzimmer entfernt.Grund. Es hatte immer einen Luftzug der Schrägwand entlang.
Die geraden Stirnwände sind massiver und luftdicht.
Es hat Ziegeln von 1955, dann...
Grüßt euch,
Ich habe da eine Frage an die Mauerwerk und Deckenprofis von euch und vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem.
Ich möchte aus dem alten Schuppen (ganz früher Schweinestall) eine kleine Hobby Werkstatt machen.
Nun ist das erste Problem, dass eine Reihe Hourdisplatten...
Hallo, mein Name ist Mathias.
Ich besitze zwar kein Fachwerkhaus, aber ich denke, hier im Forum sind viele Experten, was das Dämmen eines Daches angeht.
Mein Haus ist aus den 50er Jahren und ist bis unter des Dach ausgebaut. Genutzt wird jedoch momentan nur das EG und das 1.OG, was jedoch auch...
Hallo zusammen,
seit unserem Dachausbau mit damit einhergehender Dämmung des Daches (Zwischen- und Untersparrendämmung) finden sich im Bereich des Kamins auf den Dachziegeln weiße Läufer auswaschenden Bleis. Es scheint, als würde sich Kondenswasser unter dem Blei bilden, welches zu Oxidation...
Hallo liebe Forummitglieder,
Ich habe eine weitere Frage zu der Sanierung meines alten Hauses.
Nun wurde das Dach neu gedeckt und da es damals keine ordentlichen Übergänge zur Traufbohle gab, wurde dies nun entsprechend hergestellt.
Jetzt möchte ich gern das Dach dämmen und es stellt mir...
Hallo Fachwerk-Community,
ich wohne in Hamburg, bin sonst eher in Autoforen zugange und bei einer Googlesuche auf dieses Forum gestoßen – in der Hoffnung, hier Rat zu finden. Wir haben zwar kein Fachwerkhaus, dafür einen Rotklinker aus den 30er Jahren gekauft. Aktuell steht die Renovierung an...
Hallo zusammen.
Mein Dach ist neu gemacht worden und demnächst werde ich die Folie "montieren".
Die Isolierung sollte bis oben an die First geführt werden und die Folie dann unterhalb der waagerechten Sparren verlaufen (. Den obigen Raum könnte ich noch mit zusätzlicher Glaswolle ausdämmen...
Hallo zusammen,
Ich saniere seit geraumer Zeit ein Einfamilienhaus aus dem Jahre 1935.
Ich verfolge hier schon eine Zeit lang die Beitrage und vieles hat mir weitergeholfen.
Nun stehe ich aber vor folgendem Problem und habe dazu leider nicht das passenden hier oder wo anders gefunden.
Ich bin...
Hallo,
wir haben es endlich geschafft einen neuen Dachstuhl auf unser Haus zu stellen. In den nächsten Tagen wird das Dach gedeckt und dann soll der Innenausbau anfangen. Inzwischen habe ich viele Beiträge zum Dachausbau gelesen und werde immer ratloser. Daher meine Frage, wie baue ich das Dach...
Liebes Forum,
wir haben einen Hof mit einer zweistöckigen rot-Klinker Scheune (15x30m, Außenwände 5-6m hoch) erworben. Der Scheune fehlt das Dach und die Mauerkrone sowie die beiden Giebel müssen dringend gesichert werden. Die Außenmauern werden zwar von gemauerten Stützpfeilern (auf denen...
Hallo!
In meinem ziegelgedeckten Haus Bj 1994 mit Walmdach gibt es eine Unterspannbahn aus Gitternetzfolie. Diese löst sich zunehmend auf. Dies sieht man hauptsächlich im Kaltdach. Im Bereich des Ausstiegsfensters ist die Folie kaum noch vorhanden, woanders löst sie sich beim Berühren auf. Das...
Hallo liebes Forum, ich haben diesen Schwamm im Dach meines bauwagen entdeckt. Kann mir jemand hier sagen um welchen Pilz es sich handelt und wie am besten vorzugehen ist. Einfach die Bretter austauschen oder muss man das noch irgendwie behandeln? Sind besondere atemschutz Maßnahmen angezeigt...
Hallo,
wir wohnen in einem 1-200 Jahre altem Fachwerkhaus, in der Nähe von Paderborn. Vor einigen Wochen haben wir vorne, in einem unserer Räume einen Wasserschaden, an einem der Deckenpfeiler entdeckt.
Zuerst sind wir von einem Rohrbruch ausgegangen, über diesem Raum liegt jedoch kein...
Hallo, ich bekomm jetzt eine halbe Scheune von meiner Mutter geschenkt. Mein Traum von mir und meiner Frau ist es die Scheune auszubauen.
Scheune wurde nie beheizt, Außenmauer ist 70 cm Bruchstein bis zum Dach, teilweise unterkellert.
Ich möchte gerne auf dem Dachboden ausbauen ca 2 Meter noch...