Dach / Unterspannbahn brüchig und defekt, Erneuerung ?

Diskutiere Dach / Unterspannbahn brüchig und defekt, Erneuerung ? im Forum Dach & Dachraum im Bereich - Hallo! In meinem ziegelgedeckten Haus Bj 1994 mit Walmdach gibt es eine Unterspannbahn aus Gitternetzfolie. Diese löst sich zunehmend auf. Dies...
T

toshi

Beiträge
2
folie-unterspannbahn-dach-i25565_20196294023.jpgHallo!
In meinem ziegelgedeckten Haus Bj 1994 mit Walmdach gibt es eine Unterspannbahn aus Gitternetzfolie. Diese löst sich zunehmend auf. Dies sieht man hauptsächlich im Kaltdach. Im Bereich des Ausstiegsfensters ist die Folie kaum noch vorhanden, woanders löst sie sich beim Berühren auf. Das Obergeschoss mit Kniestock ist ausgebaut (Gipskartonplatten und dahinter wahrscheinlich Mineralwolle und die zerfallende Folie).

Ich vermute mal, die Folie ist da nicht ohne Grund und ich sollte da tätig werden, um Feuchteschäden / Schimmel am OG und / oder Dachstuhl zu vermeiden?

Im Netz findet man ja nach kurzer Google-Suche einige Hinweise auf das Problem, aber wenig konkrete Handlungshinweise.

- kann alles so bleiben wie es ist?
- oder muß das Dach abgedeckt werden und die Folie erneuert?
- oder muß / kann man von innen reparieren?

Würde mich über Tips / Hinweise freuen.

Gruß
Stephan
 
Versprödete Unterspannbahn

Jo, das sind halt dann die Realergebnisse unserer hoch gelobten Bauchemie-Großindustrie.
Versprödung, Weichmacherverflüchtigung, UV-Belastungen der Kunststoffe und deren Zerfall!
Hier ist nun wirklich nur die komplette Unterdacherneuerung zu empfehlen!!
Und da würden wir ihnen dann nur eine neue Unterdeckung mittels einer Holzweichfaserunterdeckplatte empfehlen!

Gern können wir auch darüber mal schwatzen und weitere Details dazu mal besprechen.

FG Udo Mühle
 
Dach / Unterspannbahn brüchig und defekt, Erneuerung ?

Danke für die Antwort. Ich melde mich mal.

Bin ich hier eigentlich der einzige mit dem Phänomen?
 
Nein

So sieht es haargenau bei mir aus. Da wo Licht reinfällt bröselt es weg und an anderen Stellen wird es brüchig.
Als Phänomen würde ich es nicht bezeichnen, ist halt der billige Plunder, der Anfang der Neunziger verbaut wurde.
Da es derzeit aber keinen akuten Handlungsbedarf gibt, steht das ganz hinten auf meiner Agenda, zumal die Dachfläche relativ groß ist.

Gruß, Steven
 
@ Skrei

Ein altes Sprichwort sagt: Mütze und Fuß eiunes Hauses sollten funktionsfähig sein und darauf sollte vortdergründig Wert gelegt werden!!
Also wenn es bei ihnen ähnlich ausschaut, ist dies ein Fall für eine erstrangige Verbesserung dieser Dachsituation.
Diese Unterspannbahnen sind zur Feuchtigkeitsableitung gedacht, wenn Dacheindeckungsleckagen sind und Schneeuntertriebe stattfinden.
Also bitte nicht an die letzte Stelle ihrer Arbeitsaufgaben stellen.
Eher etwas anderes da zurückstellen.

FG Udo
 
Versprödete, defekte Unterspannbahn

Solche Unterspannbahnenn sind nicht UV-beständig und verspröden daher in der Nähe von Dachfenstern am schnellsten.
Da diese ziemlich hohe Sd-Werte haben- also diffusionsdicht sind wären die bei einer späteren Dämmung negativ.
Alte Dachkonstruktionenn haben keinerlei Folien, was im Fall von Undichtigkeiten etwas nachteilig sein kann, andererseits den Vorteil hat, defekte Dachziegel sofort feststellen zu können und für eine gute Dachdurchlüftung und ggf schnelle Austrocknung sorgt.

Wenn das Dach neu gedeckt werden sollte sind Holzfaser-Unterdachplatten die beste Lösung, da gleichzeitig wasseradicht, trotzdem diffusionsfähig, sowie den Hitzeschutz und die Dämmung verbessernd.
 
Brüchig

Auch neuere PE Dampfsperren werden genauso brüchig. Bei mir gibt es so Folien die sich jetzt schon nach 3 Jahren einfach auflösen. Da muss alles direkt verkleidet werden. Mein Vertrauen hält sich da in Grenzen, auch bei aktuellen Folien.

Ich hoffe dass die Folien unter den Verkleidungsplatten besser aussehen. Aber bei mir sind von außen Holzfaserdämmplatten.
 
Thema: Dach / Unterspannbahn brüchig und defekt, Erneuerung ?

Ähnliche Themen

Zurück
Oben