T
toshi
- Beiträge
- 2

In meinem ziegelgedeckten Haus Bj 1994 mit Walmdach gibt es eine Unterspannbahn aus Gitternetzfolie. Diese löst sich zunehmend auf. Dies sieht man hauptsächlich im Kaltdach. Im Bereich des Ausstiegsfensters ist die Folie kaum noch vorhanden, woanders löst sie sich beim Berühren auf. Das Obergeschoss mit Kniestock ist ausgebaut (Gipskartonplatten und dahinter wahrscheinlich Mineralwolle und die zerfallende Folie).
Ich vermute mal, die Folie ist da nicht ohne Grund und ich sollte da tätig werden, um Feuchteschäden / Schimmel am OG und / oder Dachstuhl zu vermeiden?
Im Netz findet man ja nach kurzer Google-Suche einige Hinweise auf das Problem, aber wenig konkrete Handlungshinweise.
- kann alles so bleiben wie es ist?
- oder muß das Dach abgedeckt werden und die Folie erneuert?
- oder muß / kann man von innen reparieren?
Würde mich über Tips / Hinweise freuen.
Gruß
Stephan