Fachwerkgefache mit Porenbeton ausmauern ;-)

Diskutiere Fachwerkgefache mit Porenbeton ausmauern ;-) im Forum Statik, Aufbau & Konstruktion im Bereich - Ich weiß, dass dies hier ein großes Streitthema in der Vergangenheit war... Da mir auch zu diesem Material geraten wurde, habe ich den "Ratgeber"...
Fachwerk ausmauern

Damit kann man was anfangen.
Ich sehe zwei Varianten:

1. als Sichtfachwerk mit Ziegeloptik, unverputzt.
Vorteil: Die Felder die noch fest sitzen können verbleiben.
Die lockeren Gefache müssen rückgebaut werden. Die Ziegel daraus sind wiederverwendbar. Die Trockenlehmsteine müssen raus, die sind für die Fassade nicht wiederverwendbar, aber vielleicht als Lehmputz o.ä. an anderer Stelle.
Die restlichen, fehlenden Ziegel über Abbrüche beschaffen, man kommt da billig heran wenn man sich Ziegelabbruch per LKW auf den Hof kippen lässt und die Steine selber aussortiert. Sonst landen sie auf der Bauschuttdeponie, das kostet Geld.
Die fehlenden Gefache mit Leisten versehen und wieder mit den Ziegeln aufmauern, als Mörtel MG II CS II (Kalkzementmörtel) nehmen. Vollfugig mauern und die Fugen abbügeln, das spart späteres Verfugen.

2. Sichtfachwerk verputzt
Alle Gefache müssen raus.
Verleisten, dann wieder aufmauern, diesmal mit ca. 20 mm Rücksprung. Als Steinmaterial wieder die rückgebauten Ziegel und Abbruchziegel nehmen, sonst neue Steine kaufen. Es geht Poroton oder Porenbeton. Im Sockelbereich keinen porenbeton verwenden. Entweder alles neu mit einer Steinsorte ausmauern oder unten mit geborgenen Ziegeln neu aufbauen, den fehlenden Rest mit neuen Steinen ergänzen. Pro Gefach und pro Gefachreihe sortenrein mauern.
Danach zweilagig putzen, Kalkzementputz PII als erste und Kalkputz PI als zweite Lage außerhalb des Sockelbereiches.
Im Sockelbereich nur PII frostsicher nehmen. Kellenschnitt setzen. Zur farblichen Egalisierung frescal mit Weißkalk streichen.

Ich empfehle ihnen Variante 1. Sie ist billiger als Variante zwei und erspart Ihnen den Verputz.
 
Fachwerk ausmauern

Machen sie es wie Herr Böttcher ihnen in Variante 1 vorgeschlagen hat.

So bekommen sie es günstig fertig und das Gebäute behält seinen Wert. Im Internet mal suchen. Ich hab mir da mal einen LKW voll gereingt und auf Palette gepackt gekauft.
Kamm aus ihrem Bereich und der Preis war akzeptabel.

Vielleicht haben sie in 10 Jahre eine andere Verwertung für das Gebäude und sind froh, das sie es nicht abgebrochen haben.

Viel Erfolgwünscht
Heinz-Josef
 
Fachwerk ausmauern

Hallo,

und danke für die schnelle Antwort.

Beide Varianten gefallen mir auf jeden Fall besser, als die mit Porenbeton, da ich nicht wusste, dass man die alten Steine wiederverwenden kann und sie auch bestens geeignet für das Fachwerk sind.

Nun stellt sich aber noch eine weitere Frage auf. Wenn man die erste Variante wählt...
gibt es Möglichkeiten die Steine wieder aufzubereiten oder die fertig gemauerten Gefache zu streichen?

Weil sie im jetzigen Zustand nicht schön aussehen.

MfG

Kevin
 
Fachwerk ausmauern

Was ist schön?
Das ist nicht nur subjektiv bedingt.
NICHT schön ist wenn eine alte Scheune mit Gewalt auf neu gequält wird.
Die Steine haben ihre Patina vom Alter, das Verbandsholz, das Dach, die Scheune selber- alles passt zusammen.
Sonst sieht Ihre Scheune wie eine 70- jährige auf Girli getrimmt aus, traurig- komisch.
Lassen Sie es so, mit den alten aber neu gesetzten Steinen.
 
Ich würde...

nicht streichen. Das mag erst einmal leuchten und strahlen. Wenn der Anstrich aber etwas gealtert ist, sieht es ggf. ganz schnell schlimm aus.

Die alten Steine haben ihre Oberfläche nun schon viele Jahrzehnte und sehen gut aus. Vor dem Neuverfugen könnten Sie ja mit einem Hochdruckreiniger vorsichtig und im flachen Winkel drübergehen, um zu reinigen.

Mehr wäre nicht besser... Sie ruinieren nur eine Oberfläche, die keine Pflege braucht.

Grüße

Thomas
 
Fachwerk ausmauern

Das Dach wird als erstes gedeckt, da die Handgestrichenen Ziegeln leider nach und nach zerfallen und immer mehr Löcher entstehen.

Es muss ja nicht nur mir, sondern auch meiner Frau gefallen ;)
Und eine nackte alte Steinwand ist eben nicht so unsere Vorstellung von Gemütlichkeit. Die Balken sollen ja auch gestrichen werden, dass sie wieder im neuen Glanz erscheinen.
Uns hatte eben die Vorstellung von dunklen Balken und hellen Gefachen gefallen...
 
Steine streichen

Kevin


Auf den Fotos sieht es so aus, als ob Deine Steine Klinkerähnliche Oberfläche haben. Diese sind idR sehr glatt und Farbe hält dann darauf nur kurze Zeit. Dann blättert sie ab und die Wände sehen aus, als ob sie die Räude haben.....
 
fachwerk-I748_201522517044.jpgAlte Scheune erneuern

Hallo Kevin,

auf dem Foto sehen sie eine Fachwerkwand ausgemauert mit alten Backsteinen. Verwendet wurde ein Kalkmörtel mit kleinem Zuschlag von Zement. Es wurde vollfugig vermauert und dann die Fugen mit einem Stück Schlauch glatt gerieben.
Die Fuge zwischen Holz und Mauerwerk wird nicht dicht bleiben. Dies stellt kein Problem für das Fachwerk da.

Wenn das Fachwerk unbedingt gestrichen werden soll, dann einfach nur mit Leinöl firnis.

Wenn das Dach dann auch gemacht ist, können sie noch lange Freude an einem trockenen Abstellraum haben.

Sollte mal die Idee aufkommen in dem Gebäude etwas anderes zu machen und eine Dämmung erforderlich sein, würde ich folgendermaßen vorgehen:

Von innen an das Fachwerk würde ich eine 4cm starke Lattenkonstruktion lotrecht anbringen. Auf dieser Konstruktion dann ISOLIER-Paneele (Sandwichpaneele) in 2a Ware (mal im Internet nachsehen) anschrauben. Dicke je nach gewünschter Dämmung. Die Platten haben Nut und Feder und durch die beidseitige Beschichtung aus 0,55mm Blech sind sie diffusionsdicht. Es kann keine Feuchtigkeit heraus (dafür dann mit den Fenstern lüften) und auch keine Feuchtigkeit herein. Von außen in das Fachwerk evtl. eindringender Schlagregenwasser kann durch die normale Undichtigkeit und der Hinterlüftung des Fachwerkes problemlos abtrocken.

Im Prinzip hätten sie dann ein Haus im Haus.

Wenn das Dach zuerst gemacht werden soll, kann man die ISOLIER-Paneele auch als Unterdach nehmen und die alten Ziegel (evtl. ergänzt aus zusätzlichen Dachziegeln aus einem Abbruchgebäude) wiederverwenden. Die Befestigung der Dachlatten auf den Paneelen erfolgt mit selbstbohrenden Schrauben. Kleine Wassertropfen die dann mal durch das alten Ziegeldach gehen werden von dem Unterdach sicher abgeführt.

Viel Erfolg wünscht
Heinz-Josef
 
Ziegel aufbereiten

Mache es so wie es dir Heinz-Josef erklärt hat.
Der weiß wovon er schreibt.

Wenn die Ziegel sehr unansehlich sind, dann nehme ich bei meinen Häusern Ziegelbruch und reinige damit die Oberfläche der verbauten Ziegel. Einfach drüberputzen und das Moos und Mörtelreste wegschieben.
Ist mühselig, aber schaut gut aus.


Klaus
 
Alte Scheune erneuern

Wenn die alten Steine schon raus fallen...........

einen großen Hochdruckreiniger nehmen und draufhalten.......

Hab gerade eine alte Scheune abgebrochen und so 9000 alte Backsteine bekommen. Wenn ich es umrechne hat mir das Bergen und Reinigen etwa 10-15 cent pro Stein gekostet. Dafür bekomme ich keinen neuen Stein
 
Scheune sanieren

Da ich für div Baustellen öfters alte Feldbranntsteine geborgen und gereinigt habe- von Hand, ohne maschinelle Hilfsmittel-würde ich auch als dauerhafteste Lösung zur Entfernung der Gefache und wieder Ausmauerung mit Sichtmauerwerk und Fugenglattstrich neigen.

Solche Steine gereinigt und palettiert zu kaufen wäre rel. teuer gewesen
- ab 1,-€ je Stein .

Mein Haus vom BJ 1910 wurde komplett aus Feldbranntsteinen erbaut und hat ohne jeden Schaden oder Sanierung der Fassade bis heute gut überstanden- auch Erdbebeben Stufe 5,9 in knapp 100 km Entfernung.

Bei der Fläche ist das natürlich eine Herausforderung- mit etwas Erfahrung gehts aber deutlich schneller.

Wenn's irgendwann mal zuviel werden sollte könnten immer noch zumindest die dreieckigen Giebelflächen mit einer Holzschalung versehen werden ( Lärche kostet hier ca 8-10,-€ netto/qm) und geht schnell- so wird das Fachwerk geschützt und die Ausmauerung kann dann immer noch zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden.

Wenn's unbedingt weiß sein soll ließe sich entweder ein weißer Schlämmputz auftragen oder die Steine mit Silikatfarbe streichen.
Dann sollte aber ringsum ein Rollschotterbett hergestellt werden u ggf der Boden in diesem Bereich etwas abgesenkt werden.

Andreas Teich
 
Fachwerk ausmauern

Hallo,

na das sind doch alles schöne Antworten die mir weiter helfen :)

Die Entscheidung ist jetzt auf jeden Fall so getroffen, dass die Porenbeton vom Tisch ist und Die vorhandenen Ziegelsteine Verwendet werden. Weiterhin ist hab ich mich umgeschaut und Ziegeln von Abbrüchen gibt es in meiner Umgebung auch sehr viele.

Ob nun Verputzt wird oder nicht, steht noch nicht ganz fest. Ich denke ich werde einfach ein defektes Gefache neu ausmauern mit gereinigten Steinen und sehen wie es mir und vor allem meiner Frau gefällt ;)

Jetzt habe ich diesbezüglich noch ein paar Fragen, wenn hier schon so viel Fachwissen aufeinander trifft.

Welchen Mörtel würdet Ihr benutzen für die Ziegelsteine. Wenn ich das richtig verstanden habe, würdet ihr die Fugen glatt streichen und nicht extra im nachhinein verputzen? Wie werden die Kerben für die Dreiecksleisten am einfachsten in den Stein gebracht? Kommt zwischen Holz und Stein nur der Mörtel oder noch ein anderes Produkt?

MfG

Kevin
 
Fachwerk ausmauern

Zum Mörtel hatte ich mich schon geäußert. MG II CS II, also Kalkzementmörtel. Auch zu den Fugen steht schon was bei mir und Horst Burhorst: Vollfugig mauern, abstreichen und nach dem Anziehen mit einem Stück Gartenschlauch o.ä. abbügeln (glattstreichen).
Die Kerben werden mit dem Maurerhammer geschlagen, 3,4 Schläge reichen dafür.
 
Alte Scheune erneuern

Hallo Kevin,

an das vorhandene Fachwerk kannst du Dreikantleisten anschlagen, die Steine etwas auskerben und dann mit Mörtel bis ans Fachwerk vermauern. Das Mauerwerk wird durch die Leisten gehalten. Man kann so nicht durch die irgendwan unweigerlich entstehenden Fugen schauen.

Es geht auch einfacher. Beim Ausmauern einfach verzinkte Nägel ins Fachwerk schlagen. So hat mein Vater es bei alten Ställen vor 50 Jahren gemacht.

Oder man nimmt Edelstahl Mauerverbinder, kürzt sie auf 15-20cm und schraubt sie ans Fachwerk an. Vorteil, das Blech lässt sich leicht biegen und in den Mörtel drücken.

Nach dem Abbinden des Mörtels kannst du Wand mit verdünnter Salzsäure reinigen und so Kalkspuren auf den Steinen entfernen

Viel Erfolg wünscht
Heinz-Josef
 
Weichbrandziegel mit Kalkmörtel

Hallo Kevin,

recht langer Thread hier und wie so oft kontrovers diskutiert.

Ziegelgefache herstellen

Gefachanschlüsse:
Dreikantleisten/Trapezleisten aus Eichenholz in die Gefache einzubringen geht um Gefache zu hindern herauszuwandern. Allerdings sollten hier Verbindungsmittel aus Edelstahl ausgewählt werden, denn sonst rosten die Nägel durch und die Gefache wandern samt Leisten heraus. Das ist auch irgendwann bei verzinkten Nägeln so. Nachhaltiger ist es kleine Nuten mit dreieckigem Querschnitt in die Fachwerkhölzer zu schlagen (außer in den unteren horizontalen Bauteilen eines Gefachs, sonst bleibt dort Wasser stehen, nicht so gut).
Um eine größtmögliche Schlagregendichtheit zu erlangen sind Leisten auch nicht besonders geeignet. Das merkt man spätestens dann, wenn man die Leisten an die Fachwerkhölzer hält, denn diese sind meistens nicht sehr plan. Da sieht man dann schon oft in Teilbereichen deutliche Lücken. Also auch für eine Schagregendichtheit sind eingehauene Nuten wesentlich besser geeignet. Zudem brauch man für die Nuten nur ein Stecheisen und Klopfholz und nicht etliche Meter teure Eichenholzleisten.

Gefache ausmauern/Mörtelmaterial

Zum ausmauern von Gefachen mit Weichbrandziegeln, also Backsteinen die max. 1000°C Brenntemperaturen erfahren haben, benutzt man Kalkmörtel ohne zementöse Zusätze. Das macht man zum einen, weil diese Mörtel viel elastischer sind (E-Modul) und so die Bewegungen (z.B. aus schwinden und quellen des Fachwerkholzes) besser kompensieren und zum anderen die Abtrocknungsgewindigkeit der Gefachausmauerungen höher ist. Denn die Trocknung von Mauerwerk (Egal ob bei Fachwerk, Backstein- oder Natursteinfassaden) sollte im wesentlichen über die Fugen stattfinden. Da zementöse Fugen die Abtrocknung des Mauerwerks behindern, verlagert sich die Abtrocknung auf das Steinmaterial. Hierbei werden dann Schadstoffe bzw. Salze freigesetzt, die die Sinterschichten der Backsteine schädigen. Zudem kommt es dazu, das durch die harten zementösen Fugen Spannungen an den Randzonen der Steine entstehen, die zu Steinschäden führen. Je nach Backsteinqualität können Spannungen durch zementöse Vermauerungen sogar dazu führen, das ganze Backsteinschalen abplatzen.

Kalkmörtel
Bedient man sich Sackwaren wie z.B. KZ-Mörtel (Mauer und Fugenmörtel), die Abkürzung habe ich mit bedacht gewählt, kommt man an das Material durch eigentlich alle Baumarkte/Baustoffhändler heran. Bei Kalkmörteln wird das schon schwieriger. Hier gibt es die Möglichkeit auf Sackware zurückzugreifen oder den Kalkmörtel bauseitig herzustellen. Am beständigsten sind Kalkspatzenmörtel oder sandgesumpfte Mörtel, aufgrund ihres hohen Bindemittelanteils. Für Laien würde ich empfehlen Branntkalk einzusumpfen (bitte Schutzkleidung tragen), einige Tage einsumpfen lassen und 1:3 mit Mauersand (laut Angabe auf dem Bindemittel) den Mörtel anzumachen. Anschließend sollte man noch einige Hydraulefaktoren hinzugeben (z.B. NHL5 Kalk im Verhältnis 1:6) Damit produziert man einen beständigen Kalkmörtel mit gutem E-Modul und Trocknungseigenschaften.
Als Werktrockenmörtel würde ich für Gefachausmauerungen max. eine NHL2 Kalk auswählen. Das ist für einen Laien wahrscheinlich die einfachste Variante. Bei Fragen kannst du mich gerne kontaktieren.

Kalkfugen sollte man nach dem anziehen des Mörtels z.B. mit einem Holz aufrauhen, um die Sinterhaut zu entfernen und damit die kapillarität der Fugen herzustellen. Sonst drücken dir die Dampfdrücke die verdichteten Fugenoberflächen mit der Zeit ab.

Zudem sollte man weichbebrannte Steine auf keinen Fall absäuern. Die Salzsäure dringt tief in die Steine ein und kann dann auch nicht abgewaschen werden. Fazit: es bilden sich mit der Zeit Kalkschleier auf den Gefachen.Beim ausmauern sollte man Verunreinigungen durch Kalkmörtel auf den Steinoberflächen vermeiden. Kommt es dennoch dazu sollte man diese sofort mit einem nassen Schwamm gründlich beseitigen.

viel Erfolg und Spaß beim Restaurieren

Emzet
 
weiterhin

Zementöse Ausfachungen führen auch dazu, das an den Anschlüssen zu den Fachwerkhölzern Mürbezonen durch Moderfäulepilze entstehen, bedingt durch das schlechte Abtrocknungsverhalten der Gefachanschlussfugen. Teilweise konnte ich Objekte beobachten, an denen man nach bereits 10 Jahren 2-3mm Substanzverlust an den Gefachflanken beobachten konnte. Also bitte kein Zement verwenden!!!
 
Fachwerk ausmauern

Hallo Kevin,
lassen Sie sich nicht von solchen Parolen verunsichern.
Mit der vorgeschlagenen Gruppierung liegt der Mörtel in einem Bereich wo solche Horrorszenarien nicht auftreten werden.
Bei der Benennung des Mauermörtels habe ich einen Fehler gemacht: Es muß statt MG II CS II MGII NM II heißen. An den Eigenschaften ändert sich nichts (ich bin bei der Festigkeitsklasse in die Putzbezeichnung gerutscht).
 
Fachbezeichnungen

Guten Morgen,

Mit diesen Kennzahlen als Leihe das Richtige zu finden ist schon nicht so einfach...

Könnte mir einer vielleicht einen Beispiel Mörtel nennen.
So wie von der Firma Maxit oder Sakret um mal zu wissen von was wir hier sprechen? Da gibt es ja hunderte von varianten :O

MfG

Kevin
 
Mörtelgruppe

Fragen Sie nach Putz- und Mauermörtel NM II. Der Hersteller ist egal, die Mörtel sind genormt, die Klassifizierung steht auf der Tüte. Nach dem Anziehen des Mörtels und wenn das Gefach fertig gemauert ist können Sie mit einem Stück zerknülltem Mörtelsack die Steine und das Holz trocken von Mörtelresten abputzen. Beim Mauern immer gut mit der Kelle abstreifen damit nichts runterkleckert. Die Technik wie der Stein anzusetzen und zu schieben ist kriegen Sie schon raus.
Die oberste Fuge zum Holz muß zweiseitig mit Mörtel (von innen und von außen) ausgedrückt werden. Das heißt auch innen Gerüst stellen, sehr aufwändig. Deshalb versuchen Sie die Fuge in zwei Arbeitsgängen von außen mit einer Fugenkelle aufzufüllen. Erst ins hintere Drittel schieben, hart werden lassen, dann den Rest auffüllen.
 
Fachwerk ausmauern

Gibts eigentlich Erfahrungen darüber ob das Einlegen einer Hanfschnur zwischen Fachwerk und Mauerwerk positiv ist ?
Bei Schiffen wurde es ja beim kalvatern gemacht, weil Hanf sich bei Feuchtigkeit ausdehnt und für die Fensterabdichtung ist's ja auch positiv.

Weiß jemand was M.Gerner und andere Fachwerkspezialisten zur Mörtelgruppe oder z.B.Hanfabdichtung sagen oder ob im Randbereich dem Mörtel Hanf beimischen sinnvoll sein kann?

Andreas Teich
 
Thema: Fachwerkgefache mit Porenbeton ausmauern ;-)

Ähnliche Themen

T
Antworten
24
Aufrufe
2.320
anonymus
A
M
Antworten
1
Aufrufe
553
Dietmar Fröhlich
D
K
Antworten
14
Aufrufe
2.991
Hans-Peter Mast
H
T
Antworten
6
Aufrufe
421
HausSchmitt
H
Zurück
Oben