Wie so häufig,
einfach zu wenig aussagekräftige Fotos.
Hallo Sandra,
wie soll man von diesem Miniausschnitt einer, ich rate mal,
4,50x 3,80 Meter Decke vernünftige Rückschlüsse bzgl. dieser Konstruktion ziehen?
Nebelstochern !
Angenommen der Wurm (wie du schreibst) ist, hoffentlich war, evtl. der Bock, könnte er die Deckenbalken 4+5 so zerstört haben, dass sie irgendwann auf die Restlänge bis zu den Wechseln 6+7 rausgeschnitten werden mussten.
Ersatz durch die Beilage von Balken 1+2 +3, wobei Balken 3 noch Fragen aufwirft.
Wechsel 6+7 (möglicherweise!), weil Balken 4+5 ehemals Zweifeldträger über dem Mittelauflager, Wand 10 waren.
D.h. Balken 4+5 überspannen dann auch einen Raum hinter Wand 10 oder, eher unwahrscheinlich, „kragen“ über Wand 10 raus.
Diese Wechsel sollen dann das statisch bedingte Aufwärtsstreben der Balkenreststummel 4+5 durch Verzapfung in Punkt 8+9 abfangen.
Alles nur Glaskugellesen!!!
Die Abbeilungen 11+12 widersprechen evtl. auch meiner These.
Möglich wäre aber auch, dass in diesem Bereich evtl. mal ein Treppenloch war?
Aber, ich wiederhole mich, Fotos, Fotos und Fotos, dann kann man evtl. konkreteres dazu sagen.
Letztlich fragt sich aber ohnehin, ob es wirklich notwendig ist dieses Konstrukt zu verstehen!
Natürlich nur, solange es per se kein Problem darstellt!