M
MR_05
- Beiträge
- 2

Ein Altbau soll Wärmegedämmt werden. Baujahr ca. 1850. Es besteht aus ( ich nenne es mal so ) einem nicht sichtbarem Fachwerk wobei Zwischenräume (Ausfachung) mit Steinen, Stroh, und Lehm ausgefüllt sind. Darüber Putz (denke Kalkputz) Außen und innen.
Wie führe ich eine richtige Wärmedämmung aus, welches Material.
Für außen und innen (die Ost-Seite kann ich nur von innen Dämmen).
Den konvertionellen Anbau habe ich schon isoliert mit Styropor, Gewebe, Putz.
Aber Styropor ist hierbei wohl falsch (nicht Diffosionsoffen).
Ich denke eine 160mm Dämmung für Außen muß schon sein.
Aber womit, z.B Lattung (100mm) mit Isolationsmaterial (welches) darauf Holzfaserplatte 60mm und Gewebe und Putz?
Über fachmännische Tips wäre ich sehr dankbar.
Wenn´s geht nicht die teuerste Lösung.
Habe mal ein paar Photos angefügt.
M.