M
mb67
- Beiträge
- 2

wir haben ein älteres Haus im Bungalowstil (Bj. 1948) gekauft, welches größtenteils einen Dielenboden auf Balkenlage besitzt. Die Balken (12cm) liegen auf gemauerten Ziegelpfeilern welche auf Erdreich und Keramikschutt stehen und sind teilweise an den Auflagen in der Außenwand (36cm) zerbröselt. Die Balken waren mit einem Fehlboden versehen und mit etwa 5cm Schlacke befüllt.Zwischen Erdreich und Balken sind etwa 60-150cm Luft,, da der Vorbesitzer versucht hat einen Gang zu graben (wozu auch immer).
Meine Frage ziehlt nun auf einen vernünftigen aber auch Kostensparenden Fußbodenaufbau, da unser gesamtes Sanierungsbudget (Fußbodenaufbau, Elektrik, Bad + Gäste WC) bei mageren 60.000€ liegt.
Wer kann helfen und uns einen Rat geben?
Verfüllen und verdichten + Beton , oder neuer Balkenaufbau mit Dämmung und Holzdielen? Oder was macht sonst Sinn?
Es betrifft wie gesagt etwa 60% des Hausfußbodens, der Rest ist unterkellert und mit Stahlträgern + Betonhohldielen versehen.
Vielen Dank schon mal.
LG Matthias