fußbodenaufbau

  1. H

    Fußbodenaufbau über schiefen Tonnengewölbe

    Hallo, der Fußbodenaufbau wurde hier zwar schon X-fach diskutiert und es gibt auch den Beitrag von Böttchers, wobei sich das aber meist um Preußische Kappendecken handelt. Was wirklich Passendes für mein Problem habe ich nicht gefunden. Bei mir verläuft das Gewölbe leider konisch, d.h. auf...
  2. H

    Fußbodenaufbau erdberührter Bereich

    Hallo, wurde zwar schon sehr oft diskutiert, trotzdem möchte ich nochmal gegenchecken ob es Verbesserungsvorschläge bezüglich des Bodenaufbaus gibt. Mutterboden besteht aus lehm, Rundherum befindet sich ein Streifenfundament. Das Fundament ist unterfangen und die Mauersperrbahn liegt...
  3. P

    Fußbodenaufbau in Scheune für Holzwerkstatt

    Hallo zusammen, Perspektivisch möchte ich in der Scheune meiner Nachbarn mir eine Hobbywerkstatt einrichten. In dem 40 qm großen Raum ist im Moment nur gewachsener Lehmboden drin. Jetzt stellt sich für mich die Frage nach einem sinnvollen Bodenaufbau. In anderen Foren wird mir immer nur eine...
  4. M

    Fußbodenaufbau mit Trockenestrich auf OSB

    Lieben Forengemeinde, ich saniere derzeit meine Holzbalkendecke. Vorher lag Laminat auf Spanplatte (22mm) auf Dielenboden (24mm). Die Dielen waren hin und mussten runter. Nun möchte ich etwas für die Akustik (Schalldämmung) tun. Als Aufbauhöhe habe ich maximal 60mm zur Verfügung. Verlegt...
  5. S

    Fußbodenaufbau mit Trockenestrichä

    Hallo, nun ist der Fußboden im Esszimer EG nicht unterkellert dran ( Haus BJ 1935) Jetzt ist ein alter, wurmstichiger Dielenboden drin. Dieser ist auf Balken genagelt die in Sand/Schlacke liegen. Das soll alles raus und der Esszimmerboden soll auf die gleiche Höhe wie der Estrich in der Küche...
  6. D

    Fußbodenaufbau mit möglichst geringer Höhe?

    Hallo Ich baue gerade einen Dachboden aus. Der Fußboden soll neu gemacht werden. Dazu schraube ich an die Balken seitlich Bretter an, um die unterschiedlichen Höhen auszugleichen. Darauf kommen dann 30mm OSB-Platten als Grundlage. Die sind auch schon gekauft, denn die sollen ja demnächst knapp...
  7. T

    Kachelofen ohne Fundament? & Fußbodenaufbau über Gewölbekeller

    Liebe Community, wir haben vor kurzem ein Haus von ca. 1900 gekauft und sanieren dieses jetzt nach und nach. Im Moment ist das EG dran, danach Zimmer für Zimmer das OG. Ich habe hier schon viele interessante Beiträge finden können, die uns sehr weitergeholfen haben! Jetzt, wo es aber konkret...
  8. M

    Fußbodenaufbau Schweller und Feuchtigkeitssperre

    Hallo liebe Community, mein Freund und ich waren schon einige Male hier im Forum unterwegs und haben viele für uns interessante Beiträge gefunden. Wir stehen im Moment vor ein paar speziellen Fragen, bei denen uns hoffentlich jemand weiterhelfen kann. Wir haben ein teilunterkellertes...
  9. D

    Fußbodenaufbau nach Böttcher für ein Badezimmer

    Hier gleich noch eine Frage zu dem Badezimmerbau in unserem Haus von 1875 in Loosen: Das Badezimmer soll einen gut gedämmten Fußbodenaufbau nach Böttcher erhalten. Da das Haus nicht unterkellert ist und direkt unter dem Estrich des alten Fußbodens der trockene Sand ist würde ich gern die...
  10. L

    Horizontalsperre wegen angeblich drohender Feuchte aus Fußbodenaufbau

    Hallo, das thema horizontalsperre füllt ja hier schon viele seiten, dennoch hier ein ggf spezieller Fall mit der Bitte um Rat: Es geht um einen Anbau an ein Fachwerkhaus und im engeren Sinn um einen Raum. Dieser wird begrenzt durch zwei Anbau-Aussenwände (streifenfundament auf und nicht im...
  11. M

    Fußbodenaufbau Haus 1900

    Hallo zusammen, ich habe ein Haus von Baujahr „ab“ 1900 gekauft. Wie so oft handelt es sich um gewachsene Strukturen, es wurde mal hier und mal dort angebaut. Es handelt sich dabei zwar nicht um ein Fachwerkhaus, aber da ich bei meinen Recherchen im Internet immer wieder auf dieses Forum...
  12. F

    Erdberührter Bodenaufbau

    Hallo, bis zum heutigen Tag war ich immer fleißiger Mitleser im Forum und habe schon viele hilfreiche Informationen erhalten. Jetzt bräuchte ich selbst einen kleinen Ratschlag von euch. Geplant ist ein Fußbodenaufbau in einem Bereich von einem ehemaligem Stall, der zuvor als Werkstatt genutzt...
  13. F

    Estrich über Sandsteinschwellen im Innenbereich

    Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem beim leidigem Thema - Fußbodenaufbau im Erdgeschoss (gegen Erdreich). Mein Freund und ich wollen unser Fachwerkhaus sanieren, sodass es noch weitere 180 Jahre und mehr überlebt, aber auch moderne Anforderungen erfüllt. So auch im Fußbodenaufbau. Wir...
  14. W

    Mal wieder Fußbodenaufbau über Kappendecke

    Hallo zusammen, ich habe hier bereits viel über ähnliche Projekte gelesen, aber irgendwie scheint doch jedes Objekt anders zu sein und oft bin ich mir unsicher, ob die Vorschläge auch für unser Projekt passen. Es geht dabei um ein Haus welches 1902 gebaut wurde, einschaliges Ziegelmauerwerk...
  15. M

    Fußbodenaufbau im Erdgeschoss über einem kleinen Gewölbekeller

    Liebe Fachwerk-Gemeinde, wir sanieren gerade Schritt für Schritt den Teil unseres Hauses, der um 1840 herum gebaut wurde. Jetzt stehen wir vor der Entscheidung, wie wir den Fußbodenaufbau in dem kleinen Raum im Erdgeschoss gestalten wollen. Die zum Teil von Ungeziefer stark zerfressenen Dielen...
  16. J

    Neuer Fußbodenaufbau über alten Dielenboden -> Anknüpfung an alten Threat

    Hallo zusammen und schönes Wochenende! Da ich im Ursprungsthreat nicht mehr antworten kann, schreib ich daran anknüpfend hier rein. Ursprungsthreat: https://www.fachwerk.de/fachwerkhaus/wissen/neuer-fussbodenaufbau-ueber-alten-dielenboden-292891.html Es hat sich bewahrheitet, das es sinnvoll...
  17. B

    Jemand so einen Fußbodenaufbau gesehen ?

    Hallo, habe bei meinen Haus jetzt folgendes Problem. Möchte gerne die Heizungsanlage erneuern und habe in Erwägung gezogen Fußbodenheizung zu verlegen. Nur habe ich diese Konstruktion noch nie so gesehen. Vielleicht kann ja jemand helfen und mir sagen was ich machen kann zwecks Dämmung etc in...
  18. J

    Neuer Fußbodenaufbau über alten Dielenboden

    Hallo, Bei der Kernsanierung einer Wohnung in einem alten Rotziegelbauernhaus, befindet sich in einer Erdgeschoßwohnung ein alter Dielenboden. Der Aufbau ist auf den Bildern skizziert. Der alte Dielenboden ist schon ziemlich unansehnlich aber noch sehr stabil. Der Boden ist trocken, aber ein...
  19. R

    Fußbodenaufbau im Erdgeschoss

    In einem Bauernhaus (Außenwände in Naturstein außer die Front = in den End40er durch Bimsbetonsteine ersetzt) müssen neue Fußbödenaufbauten gemacht werden. Der Istzustand ist mit Laminatboden verunstaltet. Deshalb ist es offensichtlich zu Fäulnis darunter (Boden gibt an div. Stellen stark nach)...
  20. K

    Fußbodenaufbau neu -bisher Lagerhölzer auf Sand

    Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe schon nach Antworten nach "meiner" Frage gesucht, bin aber nicht hundertprozentig fündig geworden. Entschuldigt, wenn die Frage irgendwann doch (wahrscheinlich) bearbeitet wurde. Wir haben ein etwa 200 Jahre altes kleines denkmalgeschütztes Bauernhaus...
Zurück
Oben