Fachwerk Schäden am Fassadenputz bestehend aus Luftkalkmörtel & Kalkanstrich

Diskutiere Fachwerk Schäden am Fassadenputz bestehend aus Luftkalkmörtel & Kalkanstrich im Forum Farben & Stuck im Bereich - Hallo alle zusammen, die Bilder zeigen ein Fachwerkgebäude aus dem Rheinland das wir vom Sommer 2007 bis Sommer 2008 innen und außen neu Saniert...
Fachwerk Schäden am Fassadenputz bestehend aus Luftkalkmörtel & Kalkanstrich

Prüfung der Carbonatisierung vom 05.03.2008
 
Lackmus-Test?

Hast Du hier nicht nur einen "Lackmus-Test" gemacht?
Also aus meiner "laienhaften" Sicht handelt es sich doch hier eigentlich nur um die alkalische Prüfung.
Oder liege ich da falsch?
-----------------------------------------------------------
Lackmus ist ein aus bestimmten Flechtenarten gewonnener blauvioletter Farbstoff. Die wässrige Lösung besitzt die Eigenschaft, je nachdem, ob sie mit sauren oder basischen Stoffen zusammengebracht wird (d. h. je nach pH-Wert), ihre Farbe zu ändern. Sie dient deshalb als Säure-Base-Indikator in der Chemie. Lackmus ist ein tiefblaues Stoffgemisch mit der CAS-Nummer 1393-92-6.
-----------------------------------------------------------
Hat Carbonarisierung nicht etwas mit Festigkeit zu tun?
Und wie verhält sich da dieser Test dazu?


Bin über Aufklärung dankbar.

Grüße Udo
 
Na ja, persönliche, exotische Spinnereien

Hallo Ralf

Da es dir, wie du beklagst, an der Widerspiegelung meiner Stellungnahmen in entsprechenden Literaturquellen mangelt, hier noch schnell einige Hinweise auf die zugrundeliegende Fachliteratur:

# WTA, E-8-3 Fachwerkinstandsetzung nach WTA III Ausfachungen von Sichtfachwerk, Seite 9
# WTA, E-8-7 Fachwerkinstandsetzung nach WTA VII Beschichtungen auf Holz
# Arbeitsblätter des Deutschen Zentrums für Handwerk und Denkmalspflege , Themenbereich 9.1: Umgang mit Rissen und Fugen
# Hähnel Ekkehart, Fachwerkinstandsetzung, Fraunhofer IRB 2003
# Wilhelm Klauditz Institut Holzforschung, Fachwerkforschung, IRB Stuttgart 1998, Seite 62

Wie du an der Grafik (aus Hähnle 2003) und an der Fachwerkliteratur sehen kannst, ist dies keine
(ich zitiere: "..Auf einer Zeichnung mag das ja gut aussehen, aber wenn ich an die praktische Ausführung denke ... na ja, möglich ist natürlich alles. Habe ich so auch noch nie gesehen. In der Fachliteratur finde ich so was auch nicht. Ist diese Technik vielleicht nur Regional üblich ?)
na ja, persönliche exotische Spinnerei, sondern gehört in den Bereich "anerkannter Stand der Technik"

Gruß

L.Parisek
 
Test - test - test - test- test

Ach ja, lieber Ralf
deinen dargestellten Test kann ich, wie Kollege Jens schon sagte, auch nicht zuordnen.


Carbonatisierung
Carbonatisierung ist die chemische Umwandlung der alkalischen Bestandteile des Zementsteines durch CO2 in Calciumcarbonat. Dabei sinkt der pH-Wert des Zementsteines unter pH < 9 ab, und es erfolgt eine Veränderung der Porenstruktur des Zementsteins. Die Geschwindigkeit der Carbonatisierung von der Betonoberfläche aus in den Beton hinein ist stark vom Feuchtegehalt abhängig. Ein Maximum der Carbonatisierungsgeschwindigkeit stellt sich bei 50 – 70 % Betonfeuchte ein. Weiterhin bestimmen der w/z-Wert und die Druckfestigkeit den Carbonatisierungsfortschritt.

Ich kann den Zusammenhang mit deinen Fotos nicht herstellen?

Gruß
Lutz
 
Kalkputz, Kalkjanstrich und Pflege

Hallo Ralf,
nochmals möchte ich betonen dass es mir leid tut was Dir da passiert ist.
Die Jute,hast Du aber falsch angebracht!
Warum?
So wie die Jute da hängt, hast Du weder die Kontrolle wie der Kalkputz abbindet, noch wieviel Du berieseln musst, - denn zu viel Wasser verstopft die Poren und das Co2 kann nicht eindringen.Wenn der Wind "geht" schabt diese an der Oberfläche was wiederum schlecht ist.
Was das Auskratzen des Lehmes zum Fachwerk betrifft, hättest es aber mit dem ausführendem Handwerker besser besprochen,so hättest Du Dir die Arbeit sparen können.
Test, test...
Phenolphthalein sagt mir auch was...

Grüße
Mladen
 
Quark in die Farbe

Muste kurz überlegen; ganz einfach.
Ob 0.1% oder 5,0 %.
Ich setzte auf 0%.
Oder, - nur auf Erfahrung.

Mit freundlichen Grüßen
Mladen
 
@ Kollegen

Eure Diskusion finde ich sehr interresant! Fachlich sehr viele Ansichten und Ausführungen. Die Tip´s sind auch zum nachahmen. Finde ich wirklich sehr gut.Ich glaube auch das Ralf gewissenhaft arbeitet und Mladen ein super Fachmann ist.
Doch noch ein paar Fragen dazu.Wie haben das unsere Altvorderen gemacht? Hatten die auch Jutevorhänge?Wohl ich weiß das 10000L Luft nur ca. 5L Kohlenstoffdioxid befinden.
Wie kann man denn das benötigte CO2 erzeugen? Feuer?
Ich habe an einem Seitengebäude noch Reste Kalkputz mit Kälberhaar genau 286 Jahre alt.
Was ist ein Zementstein? Über Zementherstellung bin ich geschult, den Kalkkreislauf kenne ich auch, auch die Chemischen Reaktionen im Detail. Aber Zementstein? ich kenne Kalkstein Anfang u. Ende CaCo3.
@ Ralf
Nimm dir ein Stück Stuck bzw. Gips streiche dein Albuminat darauf, lasse es trocknen und gehe mit wasser drauf. Du wirst Staunen in welch geringer Dosis Kasein einen dichten hydrophoben Film bildet.

Gruß Ronny
 
@Kollegen

Hallo Ronny,
kein Zweifel das jeder nach seinem Besten Wissen und Gewissen arbeitet.
Was mich betrifft als, wie Du sagst:"super Fachmann"...bitte sag´das nicht mehr...

Grüße
Mladen
 
Zemenstein

Nun, Ronny zu deiner Frage mit dem Zementstein:

Ausgehärteter Zementleim wird auch als Zementstein bezeichnet. Zementleim ist eine zähflüssige Mischung aus Zement und Wasser und bildet die Grundlage für Beton. Das genaue Mischungsverhältnis der Stoffe wird auch als Wasserzementwert bezeichnet und ist entscheidend für die spätere Güte von Beton und Mörtel.

Purer Zementleim oder -stein hat jedoch als reines Bindemittel kaum praktische Bedeutung: Für den Baustoff Beton werden immer Gesteinskörner wie Sand und Kies - heute als Gesteinskörnung, früher als Zuschlag bezeichnet - sowie ggf. Betonzusatzmittel zugesetzt.

(aus Wikipedia)

oder auch:

Zementstein ist erhärteter Zementleim (s. a. Hydratation).

Quelle: [1] Deutscher Beton-Verein E.V. "Beton-Handbuch"



Ich hoffe, das hat dir weitergeholfen

L. Parisek
 
@L. Parisek

Danke für die ausführliche Beschreibung des Zementsteins!
Wieder etwas zum Abspeichern auf meiner Festplatte.

Gruß Ronny
 
Wie CO2 erzeugen

Hallo,

da die Frage nach der (künstlichen) Erzeugung von CO2 noch nicht beantwortet ist:
Auf natürliche Weise geschieht dies im Innenbereich durch das sogenannte "Trockenwohnen", ärmere Haushalte wurden einquartiert, solange der Putz in den Mietkasernen noch nicht trocken war, die Herrschaften folgten meistens ein Jahr später in den Bau mit durchgehärtetem Putz. CO2 entstammte der Atmung.
Künstlich wurden Kokskörbe eingesetzt, bei der langsamen Verbrennung von Kokskohle wurde CO2 frei, leider auch viel CO, die Arbeitsunfälle waren vorhersehbar. Deshalb ist das Zeug heute verboten.

Im Außenbereich ist das Niederschlagswasser kohlensauer.

Grüße
 
Danke Dietmar!

Wäre es denn Sinnvoll bzw. von Vorteil, den Mörtel mit gefiltertem Regenwasser anzumischen? Zusätzlich ein normales Holzfeuerchen im Hof? Müßte ja auch funktionieren!?

Gruß Ronny
 
Fachwerk Schäden am Fassadenputz bestehend aus Luftkalkmörtel & Kalkanstrich

Hallo,
das ist wirklich ne nette Diskussionsrunde.
Leider raubt mir das Alltagsgeschäft momentan die Zeit die ich benötige um mich zu den Punkten zu äußern.
Antworten folgen in Kürze.

Handwerkliche Grüße aus Bendorf
Ralf
 
Putzschaden

Was kommt als Nächstes?
Gerolsteiner Sprudel als Anmachwasser?
 
Ett Wasser van Kölle is joot

Nix gegen Eifelwasser aber der Sulfatgehalt ist zu hoch.

Gruß
 
Um den Spaß zu komplettieren!

Kennt Ihr noch die CO2 Patronen, mit dem man selber Sprudel macht? Wenn das mal keinen Neuerervorschlag Wert ist! :eek:} :eek:}


Lustige Grüße Ronny
 
An Ronny

sag´nicht..."super Fachmann"... ICH::

Danke für das wunderbare Kompliment!
Weißt Du; es hört sich so an; nach sauberem Überkleid, regelmäßigem Einkommen, Urlaub, Zeit für Familie und Hobby, ...

Ich bin ein ganz "normaler" Handwerker, - und teile manch eine oder mehr Sorgen mit Anderen Kleinstunternehmern.

Grüße
Mladen
 
CO2

Sagt euch Schachtelhalm irgendetwas?

Hat nicht diese Pflanze sehr viel CO2 gespeichert.
Ich glaube ich werde langsam vergesslich!?

Grüße
Mladen
 
Sollte wirklich nur als Kompliment gelten!

Wir sind doch alle kleine Lichter und haben unsere täglichen
kleinen oder größeren Problemchen zu schultern.
Auch ich koche nur mit Wasser! Für mich ist doch das Forum interresant, weil man hier auch mit Fachleuten über Probleme bis ins Detail diskutieren, oder bei solchen Diskussionen mitlesen kann. Ob Holzbau, mineralische Zunft, Maler, Bauphysik, Statik, Denkmalschutz usw., ganz egal, da alle diese Bereiche für die gesamtheitliche Betrachtung
eines Baugefüges von äußerster Wichtigkeit für desen qualitativ hochwertige Behandlung sind.
Es gibt in diesem Forum einige gute Inspirationen! Dann heißt es aufnehmen, abspeichern,ausprobieren und analysieren. Auch soetwas bringt uns weiter.
"Lehrling Jedermann/ Frau"!

Gruß Ronny
 
kleine Lichter

Ja Ronny,wirklich ein super Forum,mit tollen Teilnehmern.
Mit so vielen Themen und Herausforderungen und Toleranz, vielen Problematiken, Lösungsvorschlägen, auch viel Humor:)
Lehrling jawohl,wer hat schon ausgelernt!? Hinzu kommen auch noch immer wieder neue Baustoffe auf den Markt...immer auf dem neusten Stand!
Welche Erfahrungswerte gelten nun?

Grüße
Mladen
 
Thema: Fachwerk Schäden am Fassadenputz bestehend aus Luftkalkmörtel & Kalkanstrich

Ähnliche Themen

D
Antworten
9
Aufrufe
726
Dachdenker
D
G
Antworten
20
Aufrufe
1.735
Lehmbau & Sanierung - Mathias Josef
L
E
Antworten
8
Aufrufe
1.815
Georg Böttcher1
G
Zurück
Oben