Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen alten Dachboden zu kaufen. Dieser wurde vor ca. 25 Jahren einmal notdürftig "saniert" (ich denke wegen einer neuen Dachdeckung). Bei der Besichtigung sind mir einige weiße und schwarze Flecken auf einigen Balken aufgefallen. Diese waren jedoch trocken und...
Hallo allerseits,
wie Leben in einem 20p Jahre alten Fachwerkhaus mit Backsteinambau. Hier wurden wie so oft die Balken des Sichtfachwerks mit einer schwarzen Farbe überstrichen, die leider nicht diffusiunsoffen ist. Man kann Schäden am Holz erahnen, aber wegen der Farbe nicht sehen. Leider...
Hallo liebe Community,
ich habe ein paar Fragen zum Austausch von Balken in der Außenfassade.
Ich starte mal hier mit mit einer allgemeinen Fragen und gebe euch weiter unten ein bisschen mehr Kontext:
1. Wenn morsche Balken fachmännisch ausgetauscht werden, kann man dann davon ausgehen, dass...
Hallo zusammen,
ich renoviere bzw. lasse gerade mein Fachwerkhaus (Baujahr 1991) renovieren.
Zwischenzeitlich hatte ich bereits ein paar Unternehmen zwecks Fassade angefragt - und zum Teil extrem unterschiedliche Meinungen erfahren.
Die Eiche-Balken wurde 1991 mit Consolan gestrichen - Anfang...
Hallo liebe Fachwerkgemeinde,
Ich brauche mal Euren Rat.
Fachwerkhaus erbaut 1780, immer bewohnt. Wir haben das Haus vor 14 Jahren gekauft. Nach kompletter Innensanierung Wiederherstellung bzw. Versuch der Rekonstruktion des alten Zustandes - Wände, Decken Fußböden,Türen, Fenster, komplette...
Kennt sich jemand mit so einem Schadensbild aus? Bzw. was man in so einem Fall tun solle...
Hintergrund: Mauer von Scheune Baujahr ca. 1950. Erdfeuchtigkeit.
Freue mich über jeden Rat! Danke vorab und Gruß,
Gottfried
Hallo zusammen,
Ich renoviere aktuell eine alte Fachwerkscheune. In dieser sind wohl vor ca 5 Jahren Fächer erneuert worden.
Als Mörtel wurde eine Kalkzementmörtel-Estrichmörtel Mischung verwendet. Um die Feuchtigkeit von den Balken fern zu halten ist Dachpappe umlaufend auf diesen getackert...
Liebe Fachwerkserfahrene,
herzlichen Dank Ihnen allen für Ihre Zeit, Erfahrung und die Muße, all uns Unwissenden zur Seite zu stehen!
Hier unsere Situation:
wir sind gerade im Begriff, ein Fachwerkhaus von 1907 zu kaufen. Das Haus hat zwei Etagen und ein ausgebautes Dachgeschoss, was von...
Bin kurz zuvor ein fachwerkhaus zu kaufen.
Bj 1850
Hab mich umfassend kundig gemacht , aber ein Problem habe ich noch .
Und zwar holzwurm befall .
In Türrahmen,Dielen,Treppe und Balken.
Für mich sieht es aus als wäre er nicht mehr aktiv...
Nur hab ich vor dem Schaden Angst .
Ich hab die stark...
Hallo ins Forum,
wir sind kurz davor ein Haus von ca 1920 zu kaufen (genaues
Baujahr nicht mehr bekannt), komplett aus Fachwerk
Das Haus macht einen soliden Eindruck, war bis vor kurzem Bewohnt (keine Feuchtigkeit, Schäden etc zu erkennen)
Das einzige, vielleicht große Problem? was wir sehen...
Hallo,
kann mir jemand sagen was es ungefähr kostet teile der grundschwelle zu ersetzen? Ich weis für genaue angaben muss sich ein fachmann den schaden direckt anschauen. es geht eher um eine grobe richtung da ich das Haus noch nicht gekauft habe.
Der Schaden ist auf der Wetter seite umgefär...
Hallo,
kann mir jemand sagen ob ich die die aussenwände meines Hauses,die aus Lehm bestehen,von innen mit Gipskartonplatten verkleiden kann,ohne das irgendwelche schäden entstehen.Mit Schäden meine ich Kondenswasser zwischen Wand und Gipskarton!
Vielen Dank schonmal!
Hallo zusammen, ich bin neu auf dieser Seite und das ist meine erste Frage im Forum. Sicher aber nicht meine letzte...
In unserem EFH Bj. 1924 ist die Kellerdecke als Hohlsteindecke ausgeführt. Rundprofil-Stahlträger mit Betonmantel stützen die Konstruktion.
Im Heizungsraum wurden leider immer...
Hallo,
wir denken darüber nach, ein Fachwerkhaus in Solingen zu kaufen. Experten sagten uns jedoch, dass ein gewisses Risiko wegen der Dämmung besteht. Der obere Teil des Hauses ist verschiefert. Der untere Teil wurde von dem Eigentümer vor 13 Jahren selbst gedämmt. Leider hat er innen...
Hallo liebes Fachwerkhaus-Forum,
wir haben seit 2 Jahren Pilze bzw. Schimmel in unserem Bad. Zum einen haben wir echte Pilze und zum anderen schwarze Flächen an der Wand. Unsere Vermieterin weiß darüber, und das unsere Heizung nicht funktioniert Bescheid. Entstanden ist der Schaden dadurch...
Hallo an alle!
Bin neu hier und hoffe auf Verständnis zu stossen, dass
wir echt keine Ahnung haben und demzufolge für den Spezialisten sicherlich alles falsch bezeichnen und gewisse Fremdwörter im Baubereich uns nicht geläufig sind :-(
Am 20.06. sowie gestern hatten wir hier extremen...
Mängel am Fachwerkhaus werden vertuscht.
Seit 20 Jahren wird an diesem fünf Familien Haus immer bei Auszug eines Mieters "renoviert".(Und dass waren in 20 Jahren viele). Sobald sich jemand über Mängel beim Vermieter beschwerte, durfte er ausziehen. Der Besitzer ist Architekt und so von sich und...
Hallo alle zusammen,
ich stehe gerade vor ein paar Schwierigkeiten und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe ein 200 Jahre altes Fachwerkhaus erworben. Die Konstruktion wirkt erstmal noch gut in Schuß. Dennoch hat der Vorbesitzer ziemlich viel Unsinn gemacht. Das Gefach hat er noch...
In meinem Fall ist ein Nagelband ausgeschrieben worden.
Der Dachdecker behauptet aber eine normale Unterspannbahn
(REWASI Thermo 130)ist bei dem Dach (Neubau, Walmdach 30 ° mit Vollsparrendämmung) voll ausreichend.
Nageldichtband bräuchte man nur bei flacheren Dächern und im sanierungs Fall...
Liebe Fachwerkis,
mit der aktuellen Frage werde ich dem Namen des Forums mal endlich gerecht.
Wir haben nach mehreren Jahren (wahrsch. mehr als 20) die Asbestplatten der Front unseres "neuen" Hauses abnehmen lassen, ich habe dann die Lattung noch runtergenommen. Die war offenbar über all die...