Bodenplatte
Die geplante Bodenplatte ist viel zu dick und der erfolgte Aushub zu tief. Der fertige Fußboden sollte an keiner Stelle höher liegen als die Unterkante Grundschwelle , wenn sie etwas drunter bleiben um so besser. Die Schwelle nicht mit Zement oder anderen wasserdichten Stoffen bekleiden
Wenn sie Fliesen legen brauchen sie keine Ausgleichsmasse , der Estrich genügt als Untergrund.
Unter den Estrich gehört i.d.R. eine Folie damit das zementwasser nicht in die Dämmung läuft, diese Folie ist keine Abdichtung!
Unter der Folie wird die Dämmung gelegt. Beachten sie die zulässige Komprimierung bzw. Druckfestigkeit der Dämmung, dann können sie einschätzen wie weit sich die Estrichplatte später senken wird, d.h. wie groß die Fugenabrisse werden.
Unter der Dämmung wird eine Folie als Dichtbahn auf der Sauberkeitsschicht verlegt . Z.B. Börner Erika oder Katja Sprint oder eine aufgeschweißte Bitumenbahn
Die Sauberkeitsschicht wird auf einer PE Folie ausgebracht , auch hier wieder die Folie damit das Zementwasser nicht versickert, nicht zu Abdichtungszwecken. Je nach weiterem Untergrund und Fläche reicht eine Dicke von 5-8cm Beton aus. 25cm Betonplatte plus Sauberkeitsschicht eignen sich für einen Bunker nicht aber für ein Fachwerkhaus
Unter die Sauberkeitsschicht könnten sie eine weitere Dämmebene z.b. aus XPS mit mind.200kpa oder Glasschaumschotter einbauen.
Glasschaumschotter hat den Charme, dass er lastabtragend , kapilarbrechend und auch (mäßig) dämmend ist.
Gruß
Selle