Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, ich habe eine Frage.
Ich besitze dieses Haus schon seit längerem und frage mich schon lange, was folgender Spruch bedeutet.
Das Haus steht in der Altstadt Wernigerode (38855) im Harz.
Vielen Dank für eure Hilfe
Hallo, ich habe eine Frage.
Ich besitze dieses Haus schon seit längerem und frage mich schon lange, was folgender Spruch bedeutet.
Das Haus steht in der Altstadt Wernigerode (38855) im Harz.
Vielen Dank für eure Hilfe
Guten Morgen,
inzwischen bin ich gut vorangekommen mit der Sanierung meines aus ca. 1670 stammenden (Halb)-Fachwerkhauses in Heldburg. "Halb", weil die West-Strassenseite massiv gebaut ist und erst ab dem Giebel ostwärts ist es ein Fachwerkbau.
Aktuell plane und baue ich den Bau einer PV-Anlage...
Guten Tag,
ich suche eine Empfehlung einer Firma, die Expertise im Bereich der Außendämmung von Fachwerkhäusern hat (Kein Sichtfachwerk, kein Denkmalschutz). Das Objekt befindet sich in Mainz-Mombach. Mein Energieberater verwaist mich nur an seines bevorzugten Partner und behauptet , die aber...
Hallo. Wir haben vor kurzem ein Fachwerkhaus gekauft. Wir entkernen es momentan und entfernen die alten Bausünden.
Es fällt uns noch etwas schwer die ganzen Materialien zu unterscheiden und überlegen hin und her was gut fürs Haus und was eher nicht so vorteilhaft ist.
Wir sind auf diesen...
Hallo,
wir sind auf der Suche nach einem Baugutachter, spezialisiert auf Fachwerk. Wir haben ein schönes Haus gefunden, sind uns aber unsicher, was uns genau erwartet würde.
Gibt es hier jemand, der einen Gutachter im Raum Calw/Stuttgart empfehlen kann?
Es geht um den zu erneuernden Deckenaufbau in einem Alten Bauernhaus.
Das Erdgeschoss ist gemauert, auf der Mauerkrone liegen die Balken auf Lehmsteinen. Das Obergeschoss ist Fachwerkbauweise, die Gefache werden ergänzt oder wieder hergestellt in ursprünglicher Bauweise. Also Lehm, Holz, Stroh...
Hallo Community,
ursprünglich habe ich für die Innendämmung im 1 und 2 OG den Aufbau 1) geplant, dabei steht als Untergrund noch das Originalfachwerk mit Lehmgefache und Lehmoberputz als Grundlage zur Verfügung. Der Lehmoberputz ist an vielen Stellen sanierungsbedürftig (rissig, uneben...
Habe gerade einen Befall in meinem Fachwerkhaus. Es geht um die Plattwespe - Cephalonomia gallicola.
Leider kennt die bisher so gut wie niemand.
Von 10 Schädlingsbekämpfern kannte nur einer das Tier.
Es sieht mehr aus wie eine Ameise aber sticht leider ziemlich schmerzhaft.
Falls jemand...
Guten Morgen, wir leben in einem 350 Jahre alten Fachwerkhaus. Nun haben wir schon zum zweiten Mal einen Käfer im Bad gefunden, den wir nicht bestimmen können. Weiß hier vielleicht jemand, was das ist? Über Antworten würde ich mich freuen.
Herzliche Grüße
Julia
Hallo,
wir haben unser 1847 gebautes FW Haus mittlerweile entkernt und starten bald mit der Sanierung des Fachwerks etc. Bis dahin haben wir uns gefragt, wie notwendig es ist, zwischendurch regelmäßig durchzulüften.
Die Luftfeuchtigkeit geht so auf 70-75% hoch, wenn wir mal ein-zwei Tage nicht...
Hallo Zusammen,
Ich habe desöfteren hier immer still mit gelesen nun benötige ich doch mal euren Rat.
Es geht darum das ich ein altes Fachwerkhaus geerbt habe und ich das gerne umbauen möchte und dort Wohnen möchte aber meine finanziellen mitteln sind sehr begrenzt und einen Kredit möchte ich...
Guten Abend,
ich habe nur paar Fragen zum Holz: auf dem Bild sind Holzbalken abgebildet, die ich gerne sanieren möchte.
Geht das problemlos? Was ist die einfachste Methode? Kann man die Freiräume/Lücken im Holz mit Harz ausfüllen? Oder müssen die Balken ausgetauscht werden.
Grüßend
JK
Hallo liebes Fachwerk.de-Forum,
wir sind eine Junge Familie und auf der Suche nach einem bezahlbaren Häuschen und im Landkreis Calw (BaWü) auf ein nettes Häuschen aus (vermutl. 1920) gestoßen.
Keller hatte einen guten Eindruck gemacht und teilweise wurde in den 90ern Dämmungen angebracht...
Hallo Zusammen,
die Beitrage im Lesestoff und auch die Beiträge im Forum sind wirklich super informativ und es macht Spaß sie zu lesen. Ich habe das Forum auch über die Suchfunktion durchstöbert, aber zu meinem Anliegen keine konkrete Antwort gefunden.
Wir haben das alte Fachwerkhaus...
Hallo Zusammen!
Ich habe mir ein Fachwerkhaus an den Hals geladen, bei dem auf einer Seite die Dachziegel weg geflogen sind und auch ansonsten das Dach nicht dicht war. Es hat ein paar Jahre rein geregnet.
Nun werden wir die Ziegel runter nehmen und erstmal eine Plane drauf machen und das Haus...
Ich möchte unser Fachwerkhaus (ca. 190 Jahre alt) so ursprünglich und natürlich wie möglich gestalten. Konkret bedeutet das:
Die Wände habe ich von innen bis auf die Gefache mit Lehm freigelegt. (Tapeten und losen Putz entfernt.)Da ich den Wandaufbau vorwiegend mit eigenen Mitteln durchführe...
Hallo zusammen
Meine Mutter möchte/muss altershalber ihr gut erhaltenes Fachwerkhaus (1777) in Rennerod /Westerwald verkaufen. Momentan melden sich v. a. Interessenten, die das Haus stark baulich verändern wollen und seine Geschichte nicht schätzen. Wie und wo findet man die richtige Kundschaft...
Hallo zusammen,
wir haben ein altes Fachwerkhaus, das regelmäßig mal für ein paar Wochen leer steht. Angesichts der aktuellen Gaspreise (wir haben eine Gaszentralheizung) fragen wir uns natürlich, wie viel wir heizen müssen, damit das Haus über diese Zeiten kommt, ohne Schaden zu nehmen...
Hallo zusammen,
wir haben ein altes Fachwerkhaus gekauft und nun im Bad die folgende Stelle an einem Balken festgestellt.
Kann jemand anhand des Bildes einschätzen, um was es sich handeln könnte? Müssen wir Angst haben, dass es sich um einen Hausschwamm handelt?
Ich freue mich über jede...