P
Patricia2
- Beiträge
- 11
Hallo Ihr Lieben,
leider hatten wir unsere zweite Frage in einem falschen Bereich gepostet, daher ist das nun schon die dritte Frage, die wir in diesem Forum stellen dürfen
Es geht um einen Bodenaufbau:
wir haben ein ca. 90 Jahre altes Haus mit schiefen Böden, d.h. der Boden ist zur Wand hin höher als in der Raummitte, teilweise sehr extrem. Ich und meine Schwester haben uns schon mehrfach beraten lassen. Oft wurde eine Farmacell SchüttungsLösung angeboten. Nun die Frage:
Braucht man diese Schüttung? Mein Vater hat damals beim Verlegen eines Dielenbodens vorab eine Holzlatte gelegt, auf der dann quer dazu die Dielen verlegt worden sind. Dies könnte man doch als Gerüst nehmen und auf diesem die Holzplatten (Spahn oder ähliches) direkt aufschrauben. Die Holzlatten für ein Gerüst lassen sich doch prima (auch von Frauenhänden
) mit einer Wasserwage ausgleichen, bevor man die Platten draufschraubt?
Denken wir da zu einfach und übersehen etwas? Kann man das so machen?
Statt Schüttung kann man ja zwischen die Latten ja ein dämmendes Material legen wie man es beim Dachschrägenbau macht?
Vielen Dank für eure Antworten
Patricia
leider hatten wir unsere zweite Frage in einem falschen Bereich gepostet, daher ist das nun schon die dritte Frage, die wir in diesem Forum stellen dürfen
Es geht um einen Bodenaufbau:
wir haben ein ca. 90 Jahre altes Haus mit schiefen Böden, d.h. der Boden ist zur Wand hin höher als in der Raummitte, teilweise sehr extrem. Ich und meine Schwester haben uns schon mehrfach beraten lassen. Oft wurde eine Farmacell SchüttungsLösung angeboten. Nun die Frage:
Braucht man diese Schüttung? Mein Vater hat damals beim Verlegen eines Dielenbodens vorab eine Holzlatte gelegt, auf der dann quer dazu die Dielen verlegt worden sind. Dies könnte man doch als Gerüst nehmen und auf diesem die Holzplatten (Spahn oder ähliches) direkt aufschrauben. Die Holzlatten für ein Gerüst lassen sich doch prima (auch von Frauenhänden
Denken wir da zu einfach und übersehen etwas? Kann man das so machen?
Statt Schüttung kann man ja zwischen die Latten ja ein dämmendes Material legen wie man es beim Dachschrägenbau macht?
Vielen Dank für eure Antworten
Patricia