Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Liebe Community,
vielleicht hat jemand (oder mehrere) eine Idee.
Ich wohne im ersten Dachgeschoss eines Holzständerhauses aus dem 19. Jh, das ist ausgebaut. Das zweite Dachgeschoss gehört mir auch, es ist nicht ausgebaut. Ich würde es gerne als Bastelwerkstatt benutzbar machen. Problem dabei...
Hallo,
Ich bin gerade dabei den dachstuhl eines ca. 300 Jahre alten Hauses auszubauen. Der bisherige Boden besteht aus uhr alten brettern und darunter die balken und dazwischen löss. Das Poblem ist, dass ich zum alles auf ein Niveau zu bringen 12 cm unterschied habe. Ich habe jetzt gedacht, dass...
Guten Abend,
So ein kleines Problem wir haben eine Fläche von 250qm werden mehrere Wohnräume war bisher Lager und jetzt zur Wohnung umgebaut . Es ist eine Betondecke allerdings teils schief , teils rausgeplatzte Stellen wellig . Der Boden soll jetzt im Endeffekt eine komplett waagerechte...
Hallo,
wir werden den alten Dielenboden der Holzbalkendecke erneuern. Mit neuem Fehlboden und Dämmung.
Mein Gedanke: warum nicht die alten Dielen häckseln und mit lehm mischen und als Schüttung verwenden.
Das wäre ja nichts anderes als die Fertigmischung die man im Handel erwerben kann.
Hat...
Hallo liebe Fachwerkgemeinde!
Die Entkernung unseres Fachwerkhaus von 1890 geht voran und langsam kann ich an den Wiederaufbau denken.
Das Haus ist halb unterkellert. Ich koffere gerade unser Erdgeschoss aus, beziehungsweise lege die Kappendecken frei. Geplant ist ein Bodenaufbau nach Böttcher...
Hallo liebes Forum,
es gibt undendlich viele Beiträge zu diesem Thema und ich habe schon viele nützliche Informationen daraus herausgezogen. Jetzt aber Frage zum Aufbau meines Fußbodens, teils zur Erläuterung, teils zur "Absicherung"...
Wir machen eine Kernsanierun in unserem Haus aus dem...
Liebe Community,
wir haben vor kurzem ein Haus von ca. 1900 gekauft und sanieren dieses jetzt nach und nach. Im Moment ist das EG dran, danach Zimmer für Zimmer das OG.
Ich habe hier schon viele interessante Beiträge finden können, die uns sehr weitergeholfen haben! Jetzt, wo es aber konkret...
für eine gebundene Schüttung aus Schlacke mit Zement? Habe noch massig Schlacke übrig und möchte diese aus Kostenersparnisgründen zu einer gebundenen Schüttung verarbeiten. Für Tipps oder Erfahrungen bezüglich des Mischungsverhältnis von Schlacke-Zement-Wasser wäre ich euch dankbar!
Hallo zusammen,
bzgl. der Fußbodenunterkonstruktion verzichten wir auf einen Zementestrich und greifen auf eine Trägerkonstruktion zurück. Der Hersteller hat uns für Hohlräume folgende Schüttung beigefügt:
https://www.cemwood.de/
Wir würden diese Schüttung gerne auch nutzen, um den...
Hallo zusammen,
ich saniere ein altes Bauernhaus, das EG ist fertig, jetzt gehts ein Stockwerk höher. Aktuell beschäftigt mich folgende Frage:
Ich habe eine Kappendecke (statisch alles geprüft und saniert) mit einer Schicht Magerbeton. Darauf muss nun ein Bodenaufbau, da das Niveau der Decke...
Hallo Liebe Community, zunächst möchte ich sagen, dass ich hier schon sehr viel gelesen habe und nun wirklich am verzweifeln bin, was tatsächlich am besten in meinem Fall wäre.
Wir möchten das Dach ausbauen und Dort das Schlafzimmer mit einem Duschbad einbauen.
Unten drunter sind die...
Hallo,
seit 3 Jahren wohne ich in einem Haus mit BJ 1902, viel habe ich schon in diesem Forum gelesen, jetzt ist es das erste Mal notwendig dass ich selbst eine Frage stelle.
Ich möchte mein Arbeitszimmer (ca. 14 qm) im Erdgeschoss renovieren und wir spielen mit dem Gedanken dort eine FBH...
Sehr geehrte Community,
ich bin neu hier und habe mich bereits durch mehrere Artikel gelesen, jedoch keine konkrete Antwort auf meine Fragestellung gefunden. Ich hoffe, Sie können mir helfen.
Wir sind gerade dabei, das Erdgeschoss unseres 1849 erbauten Hauses zu renovieren/sanieren. Leider...
Guten Morgen, leider habe ich. noch nicht herausgefunden wie ich zu meinem gestrigen Beitrag auf Antworten rückantworten kann…deswegen auf diesem Weg.
Ich würde , da ich leider wie beschrieben den Sand vom Gewölbe entfernt habe, gerne diesen Fehler wieder gutmachen. Meine Idee wäre Sand wieder...
Hallo,
Ich bin mit einem Neubau in Massivholzbauweise nicht ganz richtig hier - aber ich hab hier bisher immer gerne mitgelesen (Lehmbau etc.) und finde die Lösungen und Beiträge immer recht konstruktiv, authentisch und mag auch gerne Varianten ohne viel überteuerten HokusPokus aus fragwürdigen...
Hallo,
In meinem Haus aus den 50er Jahren ist Sand und Bauschutt als alte Schüttung unter den Holzdielen. Die Dielen kommen weg weil der Boden extrem hellhörig ist und ich möchte einen Drockenestrich verlegen. Hab das schon in einem Raum gemacht, da war Schlacke als Schüttung darunter. Hab die...
Hallo,
ich renoviere ein 110 Jahre altes Haus. Habe Das schonmal getan.
Alter Dielenboden raus, OSB Platten drauf (mit Ausgleichen durch hinterlegen), Trittschall, Parkett. Habe ich schonmal gemacht hat gut geklappt.
Im Aktuellen Haus liegen die Querbalken nicht in der Wand auf wie im...
Hallo, Fachwerk-Forum,
ich bin neu hier, habe aber schon heimlich mächtig mitgelesen und viele hilfreiche und interessante Anregungen bekommen - nun suche ich Rat bei einer konkreten Fragestellung:
In einem alten Bauernhaus von ca. 1880 soll der Boden in einem großteils unterkellerten Raum...
Hallo! ich habe mal eine grundsätzliche Frage:
wie wichtig ist, statisch gesehen die schwere schüttung in einem Altbau (ca 1900)?
durch einen Brandschaden ist die schüttung quasi unten aus der decke rausgefallen. der Boden besteht sozusagen nur noch aus Balken und einer lage dielen.
jetzt...
Hallo liebe Leute. Phase 2 meiner Sanierung läuft.
Situation.
EG-1OG bewohne ich selbst und im 2 OG ist eine Ferienwohnung. Diese ist soweit fertig und ich habe die Decke bzw den Boden nach bestem gewissen ausgeführt, das Ergebnis war vorerst ernüchternd und im Anschluss teuer und...