Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen, 2017 (wie schnell die Zeit vergeht ;-) ) wurde mir hier bei der farblichen Erneuerung unseres Eichenfachwerks geholfen, welches wir mit Natural lasiert haben.
Nun möchte ich am selben Haus einige Deckenbalken bzw. die Fugen innen abdichten. Putz ist leider damals beim Bau Gips...
Liebe Fachwerk-Community,
wir planen an unserem 200 Jahre alten Fachwerkhaus eine Innendämmung mit Stopfhanf anzubringen und habe eine Frage zum Aufbau, auf die ich über die Forums-Suche keine Antwort finden konnte. Unser denkmalerfahrener Energieberater schlägt folgenden Aufbau von innen nach...
Liebe Fachwerker,
wir sanieren ein Bauernhaus vom Anfang des 20. Jahrhunderts und haben gerade unsere neuen Fenster und Haustüren bekommen (die alten waren leider nicht mehr mit vertretbarem Aufwand instand zu setzen).
Die Absprache mit der Fensterfirma war, dass sie die Elemente einsetzen...
Hallo Liebe Fachwerkhaus-Community,
ich habe vor einem Jahr ein Fachwerkhaus (Bj. unbekannt) gekauft. Dieses würde ich gerne von Außen dämmen. Über die diversen Möglichkeiten habe ich mich schon über Recherche im Forum und andern Quellen informiert. Die Themen wie Sorptionsfähigkeit und...
Guten Tag,
ich habe aus denkmalschutzrechtlichen Gründen beim Ausbau des Dachgeschosses am Giebel eine Vorsatzschale aus Multipor Calziumsilikatplatten ausgeführt, die Zwischensparrendämmung (180er Mineralwolle) mit einer Dampfbremse sd=2m, welche mit Entlastungsschlaufe an das Altmauerwerk...
Hallo,
kann man Elektrokabel (NYM) einfach durch eine mit Hanf gestopfte Holzständerwand verlegen oder gibt es besondere Dinge/Vorschriften(DIN, VDE) zu beachten (Erwärmung, Absicherung, Leerrohre)?
MfG
Liebe Community!
Welche Restfeuchte darf die Fensterlaibung aufweisen, bevor mit Hanf die Lücke gestopft wird? Oder ist das relativ egal, da der Hanf die Feuchtigkeit wegtransportiert?
Danke!
Liebe Forumsgemeinde,
hier noch eine weitere Frage. Wir planen eine Dachdämmung und haben folgenden Aufbau von außen nach innen empfohlen bekommen:
Ziegel (bereits vorhanden)
Konterlattung (bereits voprhanden)
Holzweichfaserplatte 22 mm (bereits vorhanden)
Stopfhanf 16 cm als...
jetzt sind wir auch fast mit dem letzten raum unseres alten fachwerkhäuschens fertig, da habe ich mal eine frage an euch:
das Gebälk, das nach aussen geht, ist nicht ganz "dicht", also ich kann etwas nach draussen schauen und da pfeift der Wind auch rein.
mit was kann ich das am besten zumachen...
Liebe Fachwerker,
wir (Familie ohne vertiefte Fachkenntnisse) haben vor 5 Monaten ein Haus Bj. 1870 gekauft. Im Haus wurden teilweise neue, lackierte Holzfenster eingebaut (oder man hat einbauen lassen? wir wissen es nicht genau). Nach innen sind diese dicht und eingebarbeitet, jedoch steht die...
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Haustür aus Fichte anfertigen lassen, welche nun eingebaut werden möchte.
Da ich auf PU-Schaum verzichten will, habe ich mir Stopfhanf organisiert. Wir haben ein Ziegelmauerwerk, der Eingang ist ca. 50cm über dem Erdboden und 30cm nach innen versetzt...
Guten Morgen zusammen,
ich benötige ca. 20 kg Stopfhanf, um Ritzen zwischen Wand und Balken und andere kniffelige Ecken im Dachbereich auszustopfen.
Da mein lokaler Baustoffhändler für 10 kg Stopfhanf ca. 55 EUR haben will, bin ich im www bei ebay fündig geworden. Dort könnte ich 20kg für nur 5...
Hallo zusammen,
altbekanntes Problem. Ich hab ein altes Dach mit einfacher Lattung und mit Mörtel verstrichene Dachziegel ohne Unterdach. Der Mörtel ist weitestgehend intakt und eine Neueindeckung wäre nicht erforderlich.
Ich hab mich daher entschieden mit Stopfhanf zu dämmen und diesen direkt...
Hallo!
Die Kunststofffenster in unserem Sandsteinhaus wurden vor mehreren Jahren verbaut und die entstandenen Fugen zwischen Rahmen und Mauerwerk leider nur mangelhaft geschlossen. Sprich zum einen wurde nur stellenweise mit Bauschaum ausgespritzt und dann alles schön mit diesen Plastikleisten...
Liebes Forum,
hat jemand Erfahrung mit Hanf als Dämmmaterial? Wir wollen ein Badezimmer im DG Dämmenbzw das Dach in diesem Bereich, und überlegen Hanf statt Mineralwolle zu verwenden.
Das Haus ist c.a. 100 Jahre alt, aus Lehmsteinen gebaut und hatte früher Reetdach - wir überlegen es...
Hallo,
nachdem wir nun den idealen Bodenbelag mit meiner letzten Frage hier festgelegt haben, zeigt sich leider ein neues Problem:
Die Zwischendecke über dem Schlafzimmer soll von oben neu aufgebaut werden, die Miwo liegt nur locker auf und ist mit Hölzern abgedeckt. Sie soll komplett entfernt...
Hallo,
bin grad die Dämmung meines Daches am planen und suche nach einem günstigem Händler für Stopfhanf.
Der günstigste Preis liegt bisher bei 1,90€/kg + Anlieferung.
Kennt jemand einen günstigeren Händler ?!?
mfg
Hallo,
leider komme ich über die SuFu nicht wirklich weiter.
Wir möchten an unserem Haus von ca. 1908 den Dachspitz dämmen, die Planung steht, alles wird mit Stopfhanf ausgeführt, einen kompetenten und sachkundigen Ansprechpartner haben wir hier über das Forum gefunden.
Der Dachspitz ist über...
Hallo,
ich möchte/muss meine Fenster neu abdichten und habe noch einen ordentliche Batzen Holzfaser, eigentlich zur Dachdämmung, hier. Kann ich diese Holzfaser (keine "harten" Platten) zerpflückt auch als Dämmmaterial zwischen Fenster und Fachwerkholz stopfen? Oder ist hier Stopfhanf...
Ich wollte fragen ob das eine alternative wär? Ich hatte im Sommer mein Fachwerkhaus neu mit Lehmsteinen ausgemauert. Jetzt wollte ich ca. 10 - 15 cm Stophanf Dämmung innen aufbringen. Weil ich es im Winter machen wollte und Blähtonstampflehm zu lange braucht zum trocknen. Was sind sonst für...