F
Fachwerk.de
- Beiträge
- 6.435
Die
Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB)
bewerten ihre Geschäftslage im April günstiger als im Monat zuvor. Die
ostdeutschen Betriebe sehen die Geschäfte im Wirtschaftsbau und im Wohnungsbau
positiver. Im Westen sind es der Wirtschaftsbau, der Straßenbau sowie der
sonstige öffentliche Tiefbau, die die Geschäftslage im April verbessern. Dagegen
trübte sich im Wohnungsbau und im öffentlichen Hochbau die Geschäftslage weiter
ein. ... Das ergab die monatliche Umfrage des ZDB unter seinen Mitgliedsbetrieben
für April 2008.
Vormonat aus, wenngleich es überwiegend bei der Bewertung "zu klein" bleibt. Die
Reichweiten der Auftragsbestände stiegen im westdeutschen Hochbau auf 1,8 und im
ostdeutschen Hochbau deutlich auf 1,3 Monate an. Auch für den Straßenbau ist
eine leichte Ausweitung der Reichweite auf 1,5 Monate zu verzeichnen.
Die Geräteauslastung nimmt erkennbar zu. Für Tiefbauleistungen
ergeben sich Auslastungsgrade von knapp 60%. Im Hochbau konnten die
westdeutschen Betriebe ihre Ausrüstungen zu rund 56% und die ostdeutschen
Betriebe zu knapp 50% auslasten.
siehe auch für weitere Informationen:<img src="http://www.baulinks.de/i/m-leer.gif" alt="Baukonjunktur, Bau, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Wirtschaftsbau, Wohnungsbau, Straßenbau, öffentlicher Tiefbau, öffentlicher Hochbau, Auftragsentwicklung, Baupreise" width="4" height="4" border="0">
<!-- FreeFind Begin No Index -->ausgewählte weitere Meldungen:
siehe zudem:
zurück ...
<a target='extern' href='http://www.baulinks.de/webplugin/20...&url2=http://www.baulinks.de/wpihilfe/drf.txt' >drucken ...</a>
Übersicht News
...
Übersicht
Broschüren ...
<!-- FreeFind Begin No Index -->
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
<!-- FreeFind End No Index -->
</body></html>
Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB)
bewerten ihre Geschäftslage im April günstiger als im Monat zuvor. Die
ostdeutschen Betriebe sehen die Geschäfte im Wirtschaftsbau und im Wohnungsbau
positiver. Im Westen sind es der Wirtschaftsbau, der Straßenbau sowie der
sonstige öffentliche Tiefbau, die die Geschäftslage im April verbessern. Dagegen
trübte sich im Wohnungsbau und im öffentlichen Hochbau die Geschäftslage weiter
ein. ... Das ergab die monatliche Umfrage des ZDB unter seinen Mitgliedsbetrieben
für April 2008.
- Die Betriebe sind zuversichtlich, dass die Geschäfte das Niveau halten und
sogar zunehmen. Das gilt besonders für die Auftragsentwicklung. - Hinsichtlich der Baupreise werden dagegen keine Veränderungen erwartet.
- Die Nachfrage nach Bauleistungen zog in den alten Ländern durchweg leicht
an. Die ostdeutschen Betriebe spürten lediglich in den Hochbaubereichen eine
etwas regere Ordertätigkeit als im Monat zuvor. - Die Bautätigkeit stabilisierte sich.
- Auch die Beschäftigung blieb weitgehend unverändert.
Vormonat aus, wenngleich es überwiegend bei der Bewertung "zu klein" bleibt. Die
Reichweiten der Auftragsbestände stiegen im westdeutschen Hochbau auf 1,8 und im
ostdeutschen Hochbau deutlich auf 1,3 Monate an. Auch für den Straßenbau ist
eine leichte Ausweitung der Reichweite auf 1,5 Monate zu verzeichnen.
Die Geräteauslastung nimmt erkennbar zu. Für Tiefbauleistungen
ergeben sich Auslastungsgrade von knapp 60%. Im Hochbau konnten die
westdeutschen Betriebe ihre Ausrüstungen zu rund 56% und die ostdeutschen
Betriebe zu knapp 50% auslasten.
siehe auch für weitere Informationen:<img src="http://www.baulinks.de/i/m-leer.gif" alt="Baukonjunktur, Bau, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Wirtschaftsbau, Wohnungsbau, Straßenbau, öffentlicher Tiefbau, öffentlicher Hochbau, Auftragsentwicklung, Baupreise" width="4" height="4" border="0">
<!-- FreeFind Begin No Index -->ausgewählte weitere Meldungen:
-
Absatz von Mauerwerks-Baustoffen in Deutschland dramatisch eingebrochen (18.5.2008) - ZDB: Hoffnung prägt Lage am Bau (12.5.2008)
-
OC&C erwartet weitere Stabilisierung beim deutschen Hochbau (11.5.2008) -
Bauwirtschaft im Februar 2008 (27.4.2008) - <wbr />
Bau
mit gemischt guten Start ins Jahr 2008 (30.3.2008)
ifo Standpunkt: Die Party ist vorbei (24.3.2008)- <wbr />
Top
10 der europäischen Bauindustrie<wbr /> (24.3.2008) - <wbr />
ifo
Bauvorausschätzung bis 2017<wbr /> (24.3.2008) - <wbr />
Mehr
Haushalte brauchen Wohnraum<wbr /> (23.3.2008)
IVD: Elf Milliarden Euro Schaden durch Einbruch bei Baugenehmigungen<wbr /> (16.3.2008)-
<wbr>
</wbr>
Euroconstruct erwartet 2010 Bauvolumen von 1,52 Billionen Euro <wbr></wbr>(2.3.200<wbr></wbr>)
Baubilanz 2007 der Bauindustrie (24.2.2008)<wbr></wbr>-
ZDB sieht 2008 Null-Wachstum (17.2.2008) -
Unipor-Gruppe leidet unter Einbruch im Wohnungsbau (11.1.2008) -
Bauprognose 2008 des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (11.1.2008) -
Bauwirtschaft blickt optimistisch auf 2008 (24.12.2007) -
Betriebskostenspiegel 2007 für Deutschland (21.12.2007) -
Wo der Aufschwung herkam - sechs Hypothesen (18.11.2007)
siehe zudem:
-
Bauverbände ? öffentliche
Hand ? Baujobs
? Immobilien
bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher zum Thema
Bauwirtschaft bei
Amazon.de - Schreiben Sie Ihre Erfahrungen / Meinung dazu:
Bau-Forum
zurück ...
<a target='extern' href='http://www.baulinks.de/webplugin/20...&url2=http://www.baulinks.de/wpihilfe/drf.txt' >drucken ...</a>
Übersicht News
...
Übersicht
Broschüren ...
<!-- FreeFind Begin No Index -->
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
<span class="gruen">Copyright: ARCHmatic - Alfons Oebbeke, Neustadt</span> |
Hinweis: Dieser Nachrichten-Dienst wird u.a. mit Hilfe unserer Web-PlugIns realisiert. Dadurch stehen Homepage-Betreibern zentral gepflegte News und Informationen (sowie weiterer Content / Inhalt) im Design Ihrer eigenen Web-Site zur Verfügung. Sie sind herzlichen eingeladen, das Web-PlugIn "News" kostenlos auch auf Ihrer Homepage einzusetzen - siehe http://www.webplugins.de. |
<span class="gruen">Navigation ohne Frames:</span> |
BAULINKS.de - Architektur - AEC.WEB - BauPreis.com - BAUBUCH.de - GLOSSAR.de Termine - Impressum - Foren |
</body></html>