M
maniel
- Beiträge
- 5

ich habe hier schon zahlreiche äusserst lehrreiche beiträge zum thema bruchsteinmauerwerk lesen dürfen - herzlichen dank!
ich habe eine ruine aus schiefersteinmauerwerk mit lehmmörtel.
diese möchte ich wiederaufbauen. das mauerwerk wird nicht lastabtragend sein, da ich innen einen holzständer für die zweite etage und das dach aufbauen werde.
in einer ecke hat das mauerwerk einen deutlichen riss. dies ist zudem auch der bereich, wo ich die vorhandene türe vergrössern/höher machen möchte.
welche meinungen gibt es, wie ich mit diesem riss umgehen soll (bzw. womit ich genau einen maurer beauftragen soll)? von fachleuten vor ort gab es unterschiedlichste meinungen...
- ecke abbrechen und neu aufbauen? bedenken: wie gelingt dann die verbindung mit dem bestehenden mauerwerk?
- riss mit beton ausgiessen? bedenken: der zement wird sich wohl schlecht mit dem lehm verbinden?
- ringanker aus armiertem beton auf der obersten ebene erstellen? bedenken: bietet dieser der mauer sie weit hinunter die benötigte zusätzliche stabilität?
- ringanker aus holz um die mauer oben erstellen? dieser würde auch gleich der fassade der holzkonstruktion für die erhöhung der zweiten etage dienen. bedenken analog ringanker beton?