Lehm verwenden

Diskutiere Lehm verwenden im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo! kann ich den normalen Lehm auch für außen benutzen oder ist der nicht witterungsbeständig denn früher waren die Häuser ja auch außen mit...
M

Milli2808

Beiträge
14
Hallo!

kann ich den normalen Lehm auch für außen benutzen oder ist der nicht witterungsbeständig denn früher waren die Häuser ja auch außen mit Lehm verputzt ist das immernoch so möglich oder ist das ein spezieller Lehm?

Vielen Dank für die Antworten
 
Lehmputz

wie kommst Du drauf, dass früher die Häuser mit Lehmputz verputzt waren ? Hast Du ein konkretes Objekt vor Augen?
Lehmputz ist nicht witterungsbeständig, jedenfalls nicht über die nötigen und gewünschten Zeitspannen.
 
Putzspezialisten?

Das mit dem Holzleim und der Dauerhaften Wasserfestigkeit von Lehmputz im Aussenbereich ist ein Märchen und nicht zur Nachahmung empfohlen:)

Ich selbst habe auch schon ein Haus von Aussen mit Lehmputz versehen, Allerdings ist die Dauerhaftigkeit einzig und allein dem sehr Großen Dachüberstand und dem sehr hohen Sockel zuzuschreiben.
Das haus steht mittlerweile 15 Jahre Ungestrichen in der Landschaft und ist auch heute noch sehr ansehnlich..
Und frei von Irgendwelchen Bauschäden.
Allerdings handelt es sich um ein Umseitig verputztes Strohballenhaus welches einen Lehmputz benötigte als Brandschutz.und 2 Von 4 Seiten sind mit Lärchenholz verschalt (Die Wetterseiten)

und nun zum Lehmputz im Aussenbereich der sehr Viel Handwerkliches Geschick erfordert er Darf kein Stroh in der Oberfläche enthalten und er enthält eine Ordentliche Portion zerfaserten Rinderdung und schafkantige Sande in Passender Sieblinie als Zuschlag und die Oberfläche wird erst gerieben und Anschliessend geglättet.
Mit nur Halb soviel Mühe könnte man einen Perfekten Kalkputz machen .
der dann auch bestimmt im Aussenbereich viel länger halten würde.
in unseren Breiten mit den Vorherschenden Niederschlägen ist also Lehmputz im Aussenbereich eher ein Wagnis und bei einem Fachwerkhaus mit jede menge Holzanschlüssen nicht zu empfehlen.

greets Flakes
 
schlagregenbelastung-schlagregen-lehmputz-i27628_20213191017.jpegDas geht durchaus....

wie Du schon schreibst hat man das früher auch gemacht. Allerdings gibt es gute Gründe, weshalb man davon abgekommen ist! Ein einfacher, dünn über die Lehmgefache aufgezogener Kalkputz ist bei evtl Schlagregenbelastung weit dauerhafter und bauphysiologisch mindestens genauso gut für das Gebälk wie der reine Lehmputz..
Ich habe dir hier mal einen Link zu einem nur mit Lehm verputzten Haus eingestellt:

umgebinde1657.de

Dieses Haus liegt aber in der sächsischen Schweiz recht geschützt in einem kleinen Seitental der Elbe am Hang. Sprich: wenig Schlagregenbelastung.

Du kannst ja mal hier auf der Deutschlandkarte schauen, ob Du in "Hochrisikogebiet" für Schlagregen lebst oder nicht: in Vorpommern, Brandenburg, SachsenAnhalt zB kannst Du wahrscheinlich reinen Lehmputz riskieren:

holzfragen.de/seiten/schlagregen.html
 
Die Frage war

Zitat: "....oder ist der nicht witterungsbeständig...."
Selbstverständlich kann Lehmputz in witterungsgeschützten Außenbereichen eingesetzt werden.
 
Aber Pope

das Wort "witterungsbeständig" ist doch völlig relativ! Früher waren wesentlich kürzere Zeiträume damit gemeint UND man hielt es für selbstverständlich jedes Jahr ein- zweimal seine Fassade zu kontrollieren und ggf zu überarbeiten. Heute, wo alles für Ewigkeiten gebaut werden muss, gilt ein Zeitraum von 10 Jahren Nichtstun Niemandem mehr als beständig.

ABER:
man sollte auch einmal in Betracht ziehen, das man mit ein wenig Geschick so einen Putz durchaus in Eigenarbeit immer mal erneuern kann. Und das zu kleinem Geld. Ich habe eine Seite meines FWH auch mit reinem Lehmputz versehen....geht alles! Nuer eben immer ein Auge drauf haben.
 
natürlich hast Du Recht

Werner, ich selbst handhabe es ja auch so. Aber wir kennen weder den Hintergrund von Millis Frage noch die Rahmenbedingungen. Und da kann ich natürlich nicht sagen: " Ok Milli, putz mit Lehm" und es handelt sich um einen Giebel ohne Dachüberstand mit Schlagregenbelastung. Und dann sagt Milli: " Was sind denn das für Vögel da im Forum, empfehlen Lehmputz und nach 5 Jahren fällt alles ab". Daher schrieb ich ( und merke gerade, dass ich ein Wort vergessen habe) " Lehmputz ist nicht witterungsbeständig, jedenfalls nicht über die nötigen Schutzmaßnahmen und gewünschten Zeitspannen hinaus."Und ja, die gewünschten Zeitspannen betragen heutzutage oft 30 Jahre und mehr.
 
Lehm ist wasserlöslich....

.....das ist die allgemein gehaltene Antwort auf die allgemein gehaltene Frage.

Ums nochmal für absolute Laien bildlich darzustellen:
Du weißt das harter lehmiger Boden zu Matsch wird, wenn es drauf regnet.
Wenn der Matsch wieder trocknet, wird er wieder zu hartem lehmigem Boden.
Genau das gleiche passiert mit Lehm an der Wand.
Nur dass er an der Wand als Matsch runter läuft, bevor er wieder getrocknet ist.

D. h., wie bereits beschrieben, Lehmputz sollte man auf einer Fassade nur dann verputzen, wenn garantiert ist, dass kein Regen dran kommt..... oder man gewillt ist alle 2 - 3 Jahre einen Schutzanstrich aus Kalk zu erneuern.....oder die lehmverputzte Wand anderweitig schützt, z. B. verschalt.

Im Übrigen ist der angebliche Beitragsschreiber "Fa. Böhme" (6 Beiträge vorher, "Holzleim-Lehm") offensichtlich ein Troll oder sonstiger Spaßvogel, der sich ohne im Forum zu registrieren, bisher nur dumme Kommentare abgeliefert hat. Einfach nicht beachten.
 
Also,

da fehlt noch diese "Info":

Wenn man Wasserglas in den Lehm mischt, werden die Gefache durchsichtig :)

Heitere Grüße

Thomas

P.S. Ich habe den Putz auch schon als ganze Gefachungsflächen abstürzen gesehen, trotz respektabler Dachüberstände, Südfassade und Elbtallage. Die Verwendung von Lehm im Aussenbereich war wohl eher einer abgebrannten Baukasse geschuldet... Aber wer's heute gern immer 'mal wieder macht, warum nicht...
 
Der Herr Hubel hat Recht

ein User namens "Böhme" schreibt hier manchmal aus Spaß lauter Ulk-Beträge. Ist mir auch schon aufgefallen!
Im Dresdner Raum ist er durchaus als regional geschätzter Komiker bekannt,- siehe Wikipedia:

wikipedia.org/wiki/Olaf_B%C3%B6hme

Fragt sich nur, warum er sich ausgerechnet auf "Fachwerk" eingeschossen hat????
 
Leider...

...ist dieser Böhme schon vor einiger Zeit von uns gegangen. Soviel ich weiß, hat er sich nicht so sehr für Bauforen interessiert.

Tja, den Namen gibt's halt öfters...

Grüße

Thomas
 
Thema: Lehm verwenden
Zurück
Oben