B
Bärbel1
- Beiträge
- 3

ich habe ein 150 Jahre altes Bauernhaus gekauf dass ich derzeit mit meinem Partner saniere. Wir haben ein Problem mit dem Bodenaufbau im Erdgeschoss. (Teilunterkellert, Bruchsteinmauerwerk im Keller und EG)
Der Boden über dem Keller wurden ausgetauscht und neue Stützen eingebracht. Er ist nun freitragend, da die Balken durchgefault waren aufgrund falschen Lüftens im Keller.
Bodenaufbau über Keller : Bodenaufbau Rest (Ess / Küche):
Keller Erdboden
Rauspund Kiesschüttung
Gutex Dämmung Holzunterkonstruktion auf Ziegel mit Trennpappe
Rauspund Rauspund
2 cm Holzfaserplatte 2 cm Holzfaserplatte
?? Belag?? ?? Belag??
Die Durchlüftung unter den Böden ist durch Verbindung zum Keller sowie die Ansaugung des Ofens im EG verbessert worden. Kann der Aufbau mit 2 cm Holzfaserplatte und einem Dielenboden funktionieren?
Welche Böden sind diffusionsoffen? (Parkett / Dielen stehen zur Auswahl)
Müssen zwischen die Holzfaserplatten noch Dachlatten o.ä. zur Befestigung des Bodens eingebaut werden?
Wie können wir die Anschlüsse an die Wand machen um zu verhindern dass Mäuse von unten hoch kommen?
Der Vorbesitzer hatte aud die Konstruktion OSB Platten und Laminat gelegt mit der Folge dass die Balken nass und schimmelig waren.
Über Anregungen etc. würde ich mich sehr freuen!
Das Bild Boden - Vorher zeigt den Ausbau der zu hoch eingefüllten Kiesschicht. Hier war keine Hinterlüftung und Trocknung des Bodens mehr möglich.