bodenaufbau

  1. M

    Bodenaufbau Erdgeschoss Unterkeller mit OSB-Platten

    Guten Tag, Ich möchte den Boden im Erdgeschoss eines EFH (BJ 1947) neu aufbauen. Der Keller ist nicht isoliert und hat eine preußische Kappendecke mit Stahlträger. Der Rohboden im EG ist aus Beton (eben). Als Bodenbelag möchte ich später Vinylboden mit integrierter Trittschalldämmung nutzen. Da...
  2. F

    Frage zum Fundament/Bodenplatte und neuer Fußbodenaufbau

    Hallo liebe Fachwerker, ich habe ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus im Raum Braunschweig aus dem 18. Jahrhundert erworben. An diesem Haus wurde seit über 30 Jahren nichts gemacht und nun sind wir fast mit dem Entkernen fertig. Im Erdgeschoss gibt es nur in zwei Zimmern einen Holzfußboden. Die...
  3. U

    Feuchter Altbau Kellerboden

    Hallo zusammen, ein paar grundlegende Infos zu Beginn. Das Haus ist Baujahr 1935. Habe es vor 5 Jahren erworben und letzes Jahr im Herbst wurde von außen der Keller gedämmt und abgedichtet. Normalerweise hat man kein Problem mit drückender Nässe oder Grundwasser. Nun ist uns vor 2 Monaten...
  4. K

    Bodenaufbau über Glasschaumschotter

    Liebe Runde, gibt es Alternativen zu einer klassischen Betonbodenplatte bei folgender Situation: Fachwerkhaus mit Bruchsteinsockel, Erdreich unten ausgeschachtet, wegen Feuchtigkeit mit Schotter (30cm) und Glasschaumschotter (30cm) aufgefüllt. Nun soll eine Art saubere Schicht eingebaut...
  5. A

    Bodenaufbau einfach aber dicht

    Hallo, Sind in der Planung des Bodenaufbaus.... Haus hat nur eine Bodenplatte innen, wände sind runtergemauert ins Erdreich. Würde es gern EINFACH halten. Boden neu verdichten, evtl mit Dernoton (wird im Außenbereich zur Abdichtung verwendet). Folie verlegen und hochziehen, Schotter und ESB...
  6. F

    Decken-/Bodenaufbau

    Hallo zusammen, Wir haben eine Frage zum Decken-/Bodenaufbau mit Strohlehmdecken. Da wir herausgefunden haben, dass bei einer gebundenen Schüttung die Hauptlasst auf den Strohlehmdecken und nicht auf den Deckenbalken liegt, würden wir auch im Bad einen konventionellen Bodenaufbau mit...
  7. F

    Bad Bodenaufbau

    Hallo und guten Abend, ich bin gerade dabei, mir in meinem Fachwerkhaus ein Bad zu sanieren. Irgendwo muss man ja anfangen, und meine finanziellen Mittel sind sehr begrenzt. Ich habe das Bad komplett entkernt. Unter den alten OSB-Platten befanden sich wild zusammengestellte, sehr marode...
  8. P

    Bodenaufbau

    Wir haben hier viele PDF´s von Herrn Böttcher gelesen und würden unseren Bodenaufbau wie folgt vornehmen: 5cm Kies 5cm Unterbeton 6cm Dämmung 10cm Estrich Unser Raum hat eine Maße von 3.80x4.40 m Aktuell liegen Dielen auf Balken. Diese Balken stehen auf je 3 Backsteine und diese sind auf dem...
  9. A

    Sanierung altes Bauernhaus wie Bodenaufbau und Horizontalsperre

    Hallo Liebe Fachwerk Community. Nachdem ich mich schon länger hier eingelesen habe , habe ich mich nun doch hier angemeldet, da ich zahlreiche Fragen habe . Aber nun erst einmal zu meinem Projekt. Ich saniere gerade unser altes Bauernhaus bestehend aus Feldbranntbacksteinen, welches ca. um...
  10. A

    Bodenaufbau mit Schaumglasschotter - Haustüranschluss?

    Hallo liebe Forengemeinschaft! Ich lese schon seit längerem in diesem Forum mit und möchte mein Lob aussprechen! Ich konnte schon einige Probleme mit den hier zur Verfügung gestellten Informationen lösen (z. B. Kappendecke, Stallwand mit Urin). Doch jetzt habe ich eine Frage, zu der ich bisher...
  11. M

    Bodenaufbau Erdreich EPDM und Perlitschüttung

    Hallo liebe Community, ich benötige Ihren Rat zum Bodenaufbau für einen Kellerraum in einem 1850 errichteten MFH. Der Raum soll als Hobbyraum genutzt werden, verfügt über eine Terrassentür/Fenster und eine Heizung. Der alten Bodenaufbau wurde bis auf das lehmhaltige Erdreich entfernt, da die...
  12. M

    Niedrigerer Bodenaufbau auf Holzbalkendecke durch setzen der Dielen zwischen die Balken möglich?

    Hallo Fachwerker, ich möchte einen Bodenaufbau inkl. Fußbodenheizung im ersten Stock auf einer Holzbalkendecke realisieren. Dieser soll möglichst dünn sein und ich habe überlegt, ob man nicht gleichzeitig nivelieren und die Dielenhöhe einsparen kann, indem man die Dielen kürzt und zwischen die...
  13. M

    Bodenaufbau, Schichtdicke Beton

    Hallo, wir sanieren gerade ein altes Haus, Ziegelsteinbau mit Streifenfundamenten, kein Keller, im EG Lehmboden. Nun möchten wir den Boden betonieren und isolieren. Nach viel Leserei hier im Forum hatten wir uns folgenden Aufbau überlegt: 5-8 cm Beton, darauf eine Abdichtung, dann 12 cm XPS, 5...
  14. T

    Widerspenstiger Bodenaufbau - wie entfernen?!

    Moin, habe einen Raum mit zurückliegendem Wasserschaden zu sanieren. Unter dem PVC-Boden kam verschimmelte Spanplatte zum vorschein, darunter offenbar Dielen und danach fühlt sich die Endoskopkamera wie im Hochgebirge. Feldsteine/Grobkies als Tragschicht? Oder doch eher Waschbetonplatten mit...
  15. P

    Ideen für Bodenaufbau/Schüttung/FBH auf Kappendecke gesucht

    Hallo zusammen, ich saniere ein altes Bauernhaus, das EG ist fertig, jetzt gehts ein Stockwerk höher. Aktuell beschäftigt mich folgende Frage: Ich habe eine Kappendecke (statisch alles geprüft und saniert) mit einer Schicht Magerbeton. Darauf muss nun ein Bodenaufbau, da das Niveau der Decke...
  16. T

    Bodenaufbau Erdgeschoss ohne Keller

    Guten Morgen! Ich kenne den Bodenaufbau nach Böttcher: Folie, Sauberkeitsschicht aus Magerbeton, Folie/Schweißbahn, XPS-/Styrodur-Platten,... Nun schlägt mir ein potentiell ausführender Betrieb statt der Sauberkeitsschicht aus Magerbeton ein Feinplanum aus Kies/Sand vor, darauf Folie...
  17. P

    Bodenaufbau über nassem Keller mit Fußbodenheizung

    Hallo zusammen, zur Behandlung unseres nassen Kellers mit Pilzkörperauswüchsen hatte ich hier ja schonmal eine Frage gestellt. Jetzt geht es darum den Bodenaufbau im Erdgeschoss darüber richtig zu planen/zu verstehen. Wir haben wie gesagt einen nassen Keller, da hoher Grundwasserstand. Selbst...
  18. W

    Bodenaufbau über Gewölbekeller

    Hallo, habe heute festgestellt das die Holzdielen über dem Gewölbekeller vermodert sind, und diese entfernt. Das Gewölbe ist mit Sand,Erde aufgefüllt leicht feucht. Jetz habe ich 10 cm für den neuen Aufbau zur Verfügung. Den ich wie folgt aufbauen wollte. Ich wollte auf dem Sand Erde direkt...
  19. F

    Bodenaufbau Verlegeplatten

    Hallo liebe Community. Derzeit bin ich am sanieren unseres neu erstandenen Hauses. Im OG unseres Hauses BJ. 1959/60 mit Holzbalkendecken habe ich mich in einem Zimmer vom Teppich über OSB-Platten bis unter die Dielen gearbeitet. Hier kommen Kanthölzer auf einer Art harten sehr unebenen...
  20. P

    Neuen Bodenaufbau im Spitzboden

    Guten Tag allerseits, es geht um unseren Dachboden, den wir gerne als Schlafraum nutzen möchten. Wir hatten 2018 größere Modernisierung Fenster, Dach und Heizung. Dachboden wurde zum Teil auch schon ausgebaut. Heißt zu der Aufsparrdämmung die beim Dach dabei war, haben wir noch eine...
Zurück
Oben