A
Alibie
- Beiträge
- 1
Hallo allerseits,
ich hoffe, ihr könnt mir mit eurem Fachwissen zur Seite stehen.
Wir haben kürzlich nach jahrelanger Warterei einen Kleingarten übernommen. Darauf steht eine solide Hütte aus Holz, 24m2 mit Schlafboden.
Bei der Besichtigung ist mir bereits aufgefallen, dass der Boden an einer Stelle nachgibt. Nach Übernahme haben wir den Boden aufgemacht und eine brüchige Spanplatte gefunden, darunter Folie mit Wasser, darunter Fundament mit Bitumenbahn. Auch im Badezimmer alle Fliesen rausgekloppt, ebenfalls brüchige Spanplatte.
Nun haben wir die Spanplatte überall geöffnet und im Bereich der Bodenbalken Feuchtigskeitsschäden gefunden.
Aufbau der Laube wie folgt:
Streifenfundament, betonierte Bodenplatte, darüber Bitumen, direkt dann Holzbalken, darüber Plastikfolie, dann Spanplatte, dann PVC.
Ich als Laie denke, dass mangelnde Luftzirkulation zu dem Schaden geführt haben könnte.
Nun frage ich mich jedoch, was man tun kann. Wie soll ich die Balken bei einem Holzhaus auswechseln? Sind die überhaupt tragend? Kann ich die Balken auch nur teilweise ausbessern?
Grundsätzlich ist es natürlich doof, dass das Holz direkt auf dem Abituren liegt.
Was kann ich tun? Idealerweise ohne das Haus zurückzubauen.
Danke für eure Hilfe.
ich hoffe, ihr könnt mir mit eurem Fachwissen zur Seite stehen.
Wir haben kürzlich nach jahrelanger Warterei einen Kleingarten übernommen. Darauf steht eine solide Hütte aus Holz, 24m2 mit Schlafboden.
Bei der Besichtigung ist mir bereits aufgefallen, dass der Boden an einer Stelle nachgibt. Nach Übernahme haben wir den Boden aufgemacht und eine brüchige Spanplatte gefunden, darunter Folie mit Wasser, darunter Fundament mit Bitumenbahn. Auch im Badezimmer alle Fliesen rausgekloppt, ebenfalls brüchige Spanplatte.
Nun haben wir die Spanplatte überall geöffnet und im Bereich der Bodenbalken Feuchtigskeitsschäden gefunden.
Aufbau der Laube wie folgt:
Streifenfundament, betonierte Bodenplatte, darüber Bitumen, direkt dann Holzbalken, darüber Plastikfolie, dann Spanplatte, dann PVC.
Ich als Laie denke, dass mangelnde Luftzirkulation zu dem Schaden geführt haben könnte.
Nun frage ich mich jedoch, was man tun kann. Wie soll ich die Balken bei einem Holzhaus auswechseln? Sind die überhaupt tragend? Kann ich die Balken auch nur teilweise ausbessern?
Grundsätzlich ist es natürlich doof, dass das Holz direkt auf dem Abituren liegt.
Was kann ich tun? Idealerweise ohne das Haus zurückzubauen.
Danke für eure Hilfe.