Feldstinfundament abdichten und dämmen

Diskutiere Feldstinfundament abdichten und dämmen im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Liebe Forumsgemeinde, in Achim bei Bremen haben wir ein Haus, BJ ca. 1910, welches ein Fundament aus Feldsteinen und darauf aufbauendem...
B

bassskip

Beiträge
2
feldstinfundament-au-enniveau-abdichten-i27713_202111705124.pngLiebe Forumsgemeinde,
in Achim bei Bremen haben wir ein Haus, BJ ca. 1910, welches ein Fundament aus Feldsteinen und darauf aufbauendem Ziegelmauerwerk hat. Wie tief die Feldsteinschicht genau ist, weiß ich nicht, da ich lieber nicht weiter gegraben habe.

Das Außenniveau liegt nur geringfügig über OKFF. Das Haus hat ein zweischaliges Mauerwerk aus Ziegeln, die nur durch eine Mörtelfuge von ca. 2cm getrennt sind.

Im Zuge einer energetischen Optimierung habe ich bereits neue Fenster eingebaut; eine vorgehängte Fassade mit Dämmung und Lärchenholz soll demnächst folgen.
Es gibt ein Problem mit eindringendem und dann aufsteigendem Wasser , jedoch nur punktuell, besonders in einem von 2 Zimmern.

Nun meine Fragen:
Im Zuge der Lecksuche und -Beseitigung würde ich gerne wissen, welchen Mörtel oder anderes Dichtmittel ich im erdberührenden Bereich verwenden sollte (ich hätte da noch einen tollen Fliesenkleber auf Lager).

Außerdem erwäge ich, den Sockelbereich generell hinsichtlich Feuchtigkeit und Wärme zu isolieren, da sich der Fußboden nur unwesentlich über dem Außenniveau befindet.
Zudem muss die vorzuhängende Holzfassade einen Mindestabstand zum Boden haben (15cm Sprizuschutz), wodurch sich eine weiter Lücke und damit Kältebrücke ergeben würde. (Siehe Skizze)
Wie wäre hier ein sinnvoller Aufbau?
 
Fundamentabdichtung u -dämmung

Bei Rhombusverbretterung müßte nicht unbedingt ein Abstand zum Boden eingehalten werden, da die Bretter leicht austausch- oder wendbar wären.
Bei der abgebildetes Fassade sind alle Bretter direkt bis zum Boden oder den Terrassen verlegt worden.

Bei Außendämmung ist die Sockeldämmung bis in ca 30 oder 50 cm Tiefe gegen Wärmebrücken sinnvoll.
Abdichtung über der Sockeldämmung ist unnötig, da die Außenverkleidung die Fuge darüber ohnehin überdeckt.
Als Abdichtung zB MB 2K o.ä, die rißüberdeckend ist

Fenster sollten erst nach erfolgter Außendämmung montiert werden.
Außendämmung zB mit Stegträgern, Zellulosedämmung und Holzfaserdämmplatten u ggf Holzverkleidung.
 
vor selbigem Vorhaben befinde ich mich auch.

hi,

ich habe selbiges vorhaben...vorgehängte Holzfassade gedämmt mit Holzfaser (2x60mm)

der Großteil des Sandsteinsockels (150cm hoch) soll sichtbar bleiben (Fassade wird 40cm unter Kellerdecke gezogen).....ein Teil wird aber komplett verkleidet (weil der sandstein keine sichtqualität besitzt, bzw teilweise mit backstein geflickt wurde)
ca. 40cm als Sockelbereich will ich dann verputzen.....aber ich frage mich auch was ich da vor den Sandstein stelle.... ungedämmt möchte ich es nicht machen der Sandstein ist salzbelastet und ich habe angst das der Putz bald wieder abfällt... ......eine alternative zu xps hab ich nicht gefunden...habe bedenken das der Sandstein nicht abgedichtet und mit xps verkleidet werden möchte.?!?



gruß
thomas
 
Sandsteinsockel

@ thommes: verstehe ich das richtig, der Sandsteinsockel ist praktisch Deine Kellerwand, so eine Art Souterrain. Vielleicht hilft ein Foto.
 
skizze-ausf-hrung-hinweise-i27713_202111804636.pngNeue Skizze zur Ausführung

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Die Holzfassade soll in Boden- Deckelschalung erfolgen. Die Hinweise habe ich in eine neue Skizze eingebracht. Kommentare, Ergänzungen und Hinweise sind willkommen.
Viele Grüße,
Peter
 
Abdichtung Sandsteinsockel

Hallo,

wir setzen hier ähnliches um. Vorgehängte hinterlüftete Fassade aus Holz, dahinter Zellulosedämmung.
Unser Sockel besteht aus Sandstein und Feldsteinen.

Wir haben zuerst den Sockel ca. 30 cm tief ausgeschachtet. Dann mit einer Dichtschlämme versehen. Danach XPS Platten darauf als Sockeldämmung gebracht. Diese bildet die Grundlage für den Aufbau der Dämmung darüber.

Die Dichtschlämme hatte uns unser Energieberater ans Herz gelegt. Kostet nicht viel und minimiert verringert noch etwas den Feuchteeintrag über den Sockel.
 
unterkellert-sandstein-vertraegt-i27386_202111982220.jpgso schauts bei mir aus

an der Haustüre ist das Haus nur ca. 100cm Unterkellert........

ich bin mir halt unsicher was sich am besten mit dem Sandstein verträgt....

gruß
 
Sandsteinsockel

@ Thommes, wie soll der Keller genutzt werden und wie dick sind die Kellerwände. Ist es denn überhaupt sinnvoll, die Kellerwand zu dämmen? Vielleicht reicht ein Putz, vielleicht ein Wärmedämmputz mit Perliten.
 
Thema: Feldstinfundament abdichten und dämmen
Zurück
Oben