W
wannewilli
- Beiträge
- 1
Hallo liebe Fachwerkfreunde,
ich bin das erste mal auf diese Seite gestossen.
Nun zum Thema,
wir haben die Baugenehmigung erhalten unser altes Fachwerkhaus abzureißen und ein neues Wohnhaus zu errichten. Da es eigentlich schade ist das Haus einfach abzureißen wollte ich es ggfs. zum Selbstabbau anbieten. Das Haus hat ungefähr Abmaße von ca. 9x7 Meter mit Gewölbekeller. Die Sandsteine die als Sockel dienen, möchte ich allerdings nicht abgeben, da ich diese selber verwenden muss
.
Nun meine Frage:
Macht es Sinn so etwas anzubieten?
Bekommt man dafür noch etwas?
Die alten Eichenbalken könnte man ja theoretisch für Möbel etc. verwenden...
PS: Das Haus stand bis zur Genehmigung unter Denkmalschutz. Baujahr muss ich nachforschen (wird irgendwann im 18 Jahrhundert errichtet worden sein). Bilder usw. können ggfs. per Mail weitergeleitet werden...
Grüße Alex
ich bin das erste mal auf diese Seite gestossen.
Nun zum Thema,
wir haben die Baugenehmigung erhalten unser altes Fachwerkhaus abzureißen und ein neues Wohnhaus zu errichten. Da es eigentlich schade ist das Haus einfach abzureißen wollte ich es ggfs. zum Selbstabbau anbieten. Das Haus hat ungefähr Abmaße von ca. 9x7 Meter mit Gewölbekeller. Die Sandsteine die als Sockel dienen, möchte ich allerdings nicht abgeben, da ich diese selber verwenden muss
Nun meine Frage:
Macht es Sinn so etwas anzubieten?
Bekommt man dafür noch etwas?
Die alten Eichenbalken könnte man ja theoretisch für Möbel etc. verwenden...
PS: Das Haus stand bis zur Genehmigung unter Denkmalschutz. Baujahr muss ich nachforschen (wird irgendwann im 18 Jahrhundert errichtet worden sein). Bilder usw. können ggfs. per Mail weitergeleitet werden...
Grüße Alex