S
solocan
- Beiträge
- 49

wir renovieren gerade ein Fachwerkhaus Bj. 1909. Es ist kein Sichtfachwerk. Die Fassade werden wir mit Holzfaserdämmplatten diffusionsoffen dämmen. Die Vertikalbalken an einigen Fenstern müssen ausgetauscht werden und die Fenster werden neu dimensioniert. Die Balken haben wir auch bereits freigelegt, s. Bild.
Nun zu meiner Frage: Das Gefache zwischen vertikalen Stützbalken und Streben müssen wir wieder füllen. Der klassische Baustoff dafür beim Sichtfachwerk ist Lehm, weil er die Feuchtigkeit vom Holz aufnimmt und großflächig wieder abgibt. Da den Holzfaserplatten diesbezüglich ähnliche Eigenschaften nachgesagt werden, möchten wir diese Flächen mit Holzfaserplatten füllen. Auch die Zimmermänner schlagen das vor. Es bleibt in unserem Fall ehe hinter einer Fassade und damit im "Warmbereich".
Wie seht ihr das Vorhaben? Kann man das so machen, oder habt ihr ausschlaggebende Argumente, es unbedingt wieder mit Lehm auszufachen?
Danke vorab und schöne Grüße aus'm Schwabenland.