Nur die Gefache verputzen
Hallo Bob,
den Bilder nach sind die Gefache ja sehr groß.
Wenn du die balkensichtig verputzen willst, prüfe ganz genau dass die Ausmauerungen auch wirklich fest sitzen! Ansonsten wirst du nicht viel Spaß damit haben. Die Putzränder bröseln sonst ziemlich schnell entlang den Balken weg.
Stabilisieren kannst du die Ausmauerungen indem du die Anschlussfugen zu den Balken öffnest und neu mit Lehmmörtel verpresst. Dabei kannst du den raus gekratzten Mörtel wieder verwenden, wenn er noch sauber ist(vorher den Boden fegen).
Während der Trocknung schrumpft der Mörtel mehr oder weniger viel. Deshalb musst du die Fugen so lange immer wieder nachverdichten, bis der Mörtel so fest ist, dass nix mehr pressen geht. Am Besten geht das mit einem kurz abgeschnittenen Fugeisen.
Beim Verputzen achte darauf dass der Putz nicht in einem spitzen Winkel an, oder auf das Holz stößt, weil da bricht er als erste weg. Lieber ein paar Millimeter zurück bleiben.
Wenn du die Lehmsteine vorher zu den Balken hin etwas abschrägst, hast du genug Platz den Putz auch dick genug bis ans Holz ran zu putzen.
Alternativ zum Ausstemmen und Ausflicken der maroden Stellen an der Schwelle könntest du auch eine höhere , eventuell oben profilierte Sockelleiste einfach davor setzen.....wenns zum Gesamtbild passt.
Das wäre zumindest die einfach Lösung.
Ein Gimmick wäre z. B. die Sockelleiste aus dem gleich Holz zu machen wie die Türzarge ist und beide auf Gehrung geschnitten in einander übergehen zu lassen. Wie ein "umlaufendes Band".