J
jayor99
- Beiträge
- 2

Ich lese schon eine Weile mit bei themen wie z.b Holzbalkendecken usw, seit wir das Haus gekauft haben.. nachdem ich nun gemerkt habe, dass wir wohl im Obergeschoss auch "richtiges"Fachwerk haben, dachte ich dass ich mich mal anmelde.
Das haus ist Baujahr 1901.Baupläne gibt es keine mehr , nur Baupläne von 1980 die wohl mal ein Architekt gemacht hat, als ein Anbau am Haus gemacht wurde. Da steht nichts von Fachwerk - lediglich eingezeichnet dass außenwände 24 und Innenwände 12 cm dick sind.
Wir haben alles entkernt - Decken, Wände, Boden. Nun wurde mir gesagt, dass ich für die Vorarbeit für den Verputzer schon mal alten und losen Putz abschlagen kann. Dabei ist mir im Erdgeschoss schon aufgefallen, dass bei allen Türen Recht und Links jeweils dicke Balken bis in die Decke gehen. Der rest aller Wände ist aus 12er Ziegeln gemauert, ohne Balken irgendwo in der Mitte der Wand.
Ich habe nun im Obergeschoss angefangen mit dem Putz abschlagen. Neben den Holzbalken welche ebenfalls neben jeder der Türöffnungen im OG sind, habe ich das Fachwerk welches auf den Bildern zu sehen ist entdeckt. Das ist eine Trennwand zu einem anderen Raum.
Auch im Treppenhaus (Auf dem Bilden gesehen links die Türe hinaus) habe ich putz abgeschlagen und einen riesigen Dicken Holzbalken gesehen welcher Senkrecht auf einem Deckenbalken steht. Er ist genau so dick wie der mittige Balken auf dem Bild, und müsste auf genau dem gleichen Decken/Bodenbalken stehen wie der mittige Balken auf dem Bild. Vom Treppenhaus hab ich leider kein Bild gemacht.
Bin etwas verwirrt.. die Ganzen "Fachwerkhäuser" die man bei uns im Südhessischen raum so sieht, haben auch von außen sichtbare Holzbalken usw - so typisch "fachwerk" eben. Gab es auch mal eine Bauweise, bei der nur innenwände mit Holzbalken bzw als Fachwerk gemacht wurden?
Auch habe ich (weiß nicht ob das so klug war) elektroschlitze gemacht als Vorbereitung für den Elektriker - noch bevor ich den Putz abgeschlagen habe. Wie man erkennt habe ich mit der Fräse leider einen der Schrägen Balken erwisch. circa 1 cm damit den balken getroffen - ist das Schlimm? Sichtbar sollen die Balken nicht bleiben, wir planen alles mit neuem Zeitgemäßen Putz zu verputzen.
Letze Frage: Die wand auf dem Bild ist circa 1-2 Balkenbreiten versetzt zur darunter liegenden Wand. Wurde das früher so gemacht? Denn so wie ich das als laie erkenne, träge doch der Mittige balken auf dem Bild mein Dachboden, oder? Das heißt, der mittige abstütztbalken wird lediglich von einem Darunterliegenden Holzdeckenbalken getragen?
Vielen Dank und liebe Grüße