D
DasGlaubIchNichtTim
- Beiträge
- 2

ich habe mir vor Monaten ein altes Haus gekauft und bin nun dabei, einiges selbst zu renovieren.
Da ich ein Neuling in dem Bereich bin, lerne ich fortlaufend und kann mein "Können" auch recht gut einschätzen.
Nun zu meinem Problem: Ich hab in einem Raum den alten Putz im unteren Bereich der (leicht feuchten) Wand abgeschlagen, ca 15-25 cm ab Betonplatte. Jetzt wollte ich EPS Platten als Dämmung und darauf Estrich verlegen lassen. So wie es sich gehört, mit Randdämmstreifen.
Schon beim Verlegen der Platten war klar, dass das so nichts wird. Ich habe zwischen Platten und dem Mauerwerk (alte Ziegel, uneben) Abstände zwischen paar Millimeter bis zu 3,4 cm.
Also meine Lösung: Mit Unterputz/Mörtel neu "verputzen" damit der untere Bereich (ca 10 cm - EPS plus Estrich) gerade wird.
Nun die Frage an die Experten: Gute Idee? Womit verputzen/korrigieren? Worauf achten? (Beispielbild anbei).
Ein Bekannter meinte, ich solle das gleich mit dem Kalkputz machen, da dieser später sowieso auf die Wände kommt, ein anderer meinte es ginge auch mit PU Schaum ausfüllen wenn die Platte nicht an die Wand anliegt.
Grüsse aus Wien