Seit ca. 2 Jahren geht meine Erwärme Heizung immer nach der Warmwasser Entnahme für die Badewanne aus.
Fehlermeldung zu hohe Vorlauftemeratur !
Auch die thermische Desinfektion kann ich nicht nutzen.
Alle Fachwerkstätten können den Fehler nicht beheben.
Manchmal steigt sie auch bei 0 Bis plus 5 Grad aus. Hat einer Ahnung was das sein kann?
Ansonsten:
- Speicherladepumpe defekt? Wackelkontakt?
- Temperaturfühler im Speicher defekt/verkalkt? Wackelkontakt?
- Gesamter Speicher verkalkt?
--> BBT Werkskundendienst
MfG,
sh
WPS 6... 11k
Ist erst 4 Jahre alt...
... zwei Jahren ordnungsgemäß beanstandet/reklamiert worden ist, beim Heizungsbauer Alarm machen... ansonsten bei BBT auf Kulanz hoffen...
MfG,
sh
Wie arbeitet Ihre Wärmepumpe?
Mit Erdsonden oder Erdwärmekollektoren?
Bei Erdwärmekollektoren oder Erdkörben, sollten sie deren Leistung mit der Leistung der Pumpe vergleichen, ist die Leistung der Pumpe grösser als die Leistung der Erdkörbe oder Erdwärmekollektoren kann es unter Umständen auch zu solchen schwierigkeiten kommen.
Grüsse Thomas
Hallo,
die Erdwärmepumpe arbeitet über Erdsonden ... also ich habe zwei Tiefenbohrungen.
Jetzt habe ich die Brauch-Wassertemeratur auf 47 Grad reduziert und die Heizung läuft ohne Ausfall.
Erst bei Wasserentnahme für ein Vollbad ca. 80 bis 100 Liter geht die Pumpe mit gesagter Fehlermeldung aus.
Torsten
Kontaktieren Sie wie schon geschrieben wurde, den Werkskundendienst von Buderus direkt, der sollte Ihnen weiterhelfen können.
Hier kommen die obengenannten Gründe in Frage,
des weiteren könnte die komplette Anlage evtl. zu klein Ausgelegt sein.
Softwarefehler,
Abhilfe kann hier m.E. nur der Werkskundendienst von Buderus bringen
Grüsse Thomas
Schon gelesen?
BHKW contra Wärmepumpe Wärmepumpe vs. Durchlauferhitzer Wandheizung Grundofen mit Wasserregister: Frage zu Umwälzpumpe Direktwärme Heizleisten und Erdwärme, geht das zusammen? Alternative Heizung für geplantes neues Wohnhaus (nach Niedrigenergies Wärmepumpe in einem Haus unter Denkmalschutz Thema Wärmepumpe Asbest