Aufbau Dachbalken sichtbar machen Dämmung neuer Aufbau

Diskutiere Aufbau Dachbalken sichtbar machen Dämmung neuer Aufbau im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo, wir sanieren gerade unser Obergeschoss. Wie man auf den Bildern sieht entkerne ich gerade. Das Dach wurde Mitte der 90er neu eingedeckt...
Erdöl

Nein Erdöl oxydiert nicht. Mein Vater hat den Gartenzaun früher mit reinem Erdöl, das im Salzbergwerk in geringen Mengen vorkam, gestrichen. Das Öl ist tief ins Holz eingezogen. Dadurch war der Zaun sehr wasserabweisend. Zudem hielt der Anstrich länger als bei Lasur.
Ich nehme nur noch Leinölfirnis sowohl für Holz als auch für Metall als Rostschutz. Das funktioniert seit Jahrhunderten uns ist billiger als die Industrieprodukt. Von der Rostschutzwirkung war ich echt überrascht.
Ich habe für mein Auto eine abnehmbare Halterung für eine Hakenkupplung geschweißt, da ich die Kupplung im Gelände beim Holz holen nutze. Nach dem Schweißen habe ich die heiße Konstruktion mit Leinölfirnis gestrichen. Das hat zwar mächtig gequalmt, aber die Firnis haftet super auf dem Metall. Das Ding ist jetzt seit 2 Jahren dem Wasser und Dreck im Gelände ausgesetzt und hat keinen Rost angesetzt. Wenn ich dann mal Rostansatz sehen sollte, streich ich wieder drüber und habe wieder ein paar Jahre Ruhe.
Im Sommer sind dann auch alle Holzkonstruktionen draußen dran, da es dafür warm sein sollte. Es lässt sich sogar schon begonnener Zerfall aufhalten. Ich habe mich sehr lange mit dem Zeug beschäftigt, wobei es mir am anfang um die Rostschutzwirkung ging. Ich suchte einen Ersatz für Owatrol. Nach viel Sucherei habe herausgefunden, dass das Zeug zu über 75% aus Leinölfirnis und Naphtha besteht. Naphtha ist ein Lösungsmittel ähnlich Terpentinersatz, um die Fließfähigkeit zu verbessern. Das meiste davon verdunstet. Owatrol kostet im Großgebinde ca. 15€/L. Leinölfirnis kann das Gleiche, kostet aber weniger als 5€/L. Dann habe ich mich schlau gemacht, wie wozu man Leinölfirnis noch verwenden kann. Wie wurde es früher genutzt, welche Zusätze für Farben hat man genommen. Die Einsatzmöglichkeit sind enorm.
 
schl-ssig-d-mmung-balken-i17850_202126175311.jpegBin immer noch nicht ganz schlüssig

Guten Abend, eigentlich wollte ich auf den Dachbalken aufbauen, um die Balken Sichtbar zu lassen. Nun mittlerweile muss es nicht unbedingt sein, dachte nur das es halt super zum Altbau Charme passt. Wie würdet ihr hier Handhaben? Hat jemand vielleicht ein paar Tipps zum Aufbau! Ich muss leider die Kosten im Auge behalten, weil ich erst in 4 Jahren nochmal eine kleine Summe zur Haus Sanierung aufnehmen kann! Welche Holzfaser Dämmung könnt ihr empfehlen? Steico? Oben auf die Balken OSB darauf Dämmen? OSB als Dampfbremse ?Der Boden bleibt für uns nicht Nutzbar, daher reicht die Dämmung in der Decke zum Dachboden.
 
Dachdämmung

auf dem 1. Foto sieht die Unterspannbahn total zerfetzt aus. War das schon so oder ist es das Ergebnis der Entkernungsmaßnahmen. Die 2. wasserführende und windichte Ebene muss wieder hergestellt werden. Das sollte der Dachdecker sehen !
Dann müßten die Sparren aufgedoppelt werden, damit ausreichend Dämmung eingebracht werden kann, dazu haben Karl-Heinz und Andreas Teich klare Aussagen gemacht.
Ob Du die Kehlbalken sichtig läßt oder nicht musst Du selbst entscheiden, ich frage Dich ja auch nicht , ob ich morgen das grüne oder rote Hemd anziehen soll. Beides geht.
Wenn sie sichtig bleiben sollen und Du oben OSB draufbringst, muss die Dampfbremse der Dachschräge oben auf die OSB geführt und dicht verklebt werden. Die Winddichtungsdachbahn muss die obere Kante der Schrägendämmung abschließen, damit die Dämmung nicht hinterströmt werden kann.
Dann müßtest Du aber überlegen, was du mit der Decke machen willst, es sei denn, Du willst von unten auf eine OSB-Decke schauen.
Jedenfalls sollte in die Decke ein Luke in den Spitzboden, damit Du zu Kontrollzwecken, evtl. noch der Schorni, da hoch kann.
Bist der Empfehlung gefolgt und hast die zahlreichen Beiträge zum Dachausbau studiert?
Grundsätzlich ist jeder Hersteller von flexiblen Holzfaserdämmmatten geeignet, dass mußt Du auch entscheiden, nach Preis und Verfügbarkeit in Deiner Region.
Ich z.B. würde Unger Uditherm nehmen, weil die Firma nebenan ist und ich die Dämmung selber holen kann.
 
Danke

Also die Dachpappe ist tatsächlich im Zuge der Abrissarbeiten beschädigt wurden. Es wird dort aber auch noch ein Velux Fenster eingebaut. Ja ich war mir nicht Sicher ob es Fachtechnisch Probleme macht die Balken frei zu lassen und quasi auf die Dämmung zwischen den Balken zu verzichten. Eine Dachluke ist bereits im Flur vorhanden. Es handelt sich um den linken Gebäudeteil, bzw Dach. Wenn ich oben auf die Balken OSB aufbringe, wieviel Dämmung sollten es mindestens sein? Klar um so mehr um so besser. Ja ich denke ich habe jeden Forums Beitrag zur Dachdämmung gelesen, alleine heute 3 Stunden. Ein Dachdecker habe ich auch, der mir bei allem immer behilflich ist. Danke das sie sich die Zeit genommen haben!
 
Selbst austesten

es gibt eine Seite die nennt sich ubakus.de. Dort kannst du Deinen Wunschaufbau modellieren und erhälst dazu die Dämmwerte, das Feuchteverhalten und den Hitzeschutz.
Wenn es tatsächlich Dachpappe ist, die da unter den Dachziegeln eingebaut ist, würde ich auf jedenfall eine feuchtevariable Dampfbremse raumseits unter die Dämmung einbauen, aber auch da hilft Dir ubakus.
 
Unterspannbahn

Die Unterspannbahn sieht nicht nur lediert aus, sie ist meiner Meinung nach auch falsch angebracht. Bei den Säcken, die ich da sehe, läuft das Wasser nicht ab. Normal gehört die außen mit Latten in Sparrenrichtung glatt direkt auf die Sparren genagelt. Darauf kommen die Dachlatten für die Ziegel und dann die Eindeckung.
Bei dir scheint sie auf den Dachlatten für die Ziegel verlegt zu sein. Das ist auf Dauer nicht dicht.
Bevor du mit der Dämmung anfängst, sollte sich das ein Dachdecker ansehen. Im Schlimmsten Fall musst du nach dem nächten schweren Sturm mit Regen alles wieder raus reißen.
Wenn du die Sparren innen mit OSB beplanken willst, nimm OSB 3 Platten 18mm oder mehr. Dann kannst du dir die Dampfsperrfolie sparen, da diese Platten eine Sperrfunktin besitzen. Die Platten beim Verlegen Nut und Feder verkleben und den Stoß abkleben. Man kann auch beim Beplanken mit Gipskartonplatten durch die OSB Platte durchschrauben. Solange die Schaube drin bleibt, ist es dicht. Folie und OSB geht aber auch, kostet nur mehr.
Zur Wand einen Streifen Dampfsperrfolie somit den Platten und der Wand verkleben, dass die Folie die Bewegung des Dachstuhles ausgleich. Holz arbeit halt 24 Stunden am Tag , 375 Tage im Jahr. Da gibt es keinen Urlaubsanspruch.
 
Infos fehlen

ist es Dachpappe oder Unterspannbahn ? Dachpappe wäre nach außen dampfdicht, zumindest mit sehr hohem sd-Wert.
Ansonsten ist der Aufbau, wie Dirk schon schrieb, sehr komisch. Da müßte ja jetzt außen auf der "Pappe" erstmal die Längslatte für die Hinterlüftungsebene und dann nochmal Querlattung als Auflager für die Ziegel kommen.
 
Es ist Dachpappe

Nabend, es sind Pappdocken, ja das mit dem OSB habe ich mir auch schon gedacht! Auf den Sparren sind imprägnierte 60x40 Dachlatten plus 60mm Konterlatte vermutlich um Damals genügend Hinterlüftung zu haben! Ich werde an den Sparren seitlich um auf eine anständige Dämmstärke zu kommen Bohlen montieren und gleichzeitig damit nivellieren bzw. die Sparren ausgleichen. Die 6 CM zwischen Dachlatten+Konterlatte und Dämmung lasse ich als Lüftungsebene. Ich werde Holzfaser Dämmung zwischen den Sparren nehmen. Danke für eure Hilfe!
 
Dachpappe

Ich verstehe den Aufbau nach außen nicht. Auf den Bildern sind hinter der zerissenen Dachpappe die Ziegel zu sehen. So wie die Dachpappe aussieht, dient sie nicht als Unterspannbahn. Da ist doch keine Konterlattung auf den Sparren. Ich sehe nur Traglattung auf den Sparren, drüber die Dachpappe und dann die Ziegel. Wenn ein Sturm einzelne Ziegel runterreißt, läuft dir das Wasser in die Dämmung. Das muss geändert werden vor der Dämmung. Also Unterspannbahn oder auch Dachpappe überlappend auf die Sparren und mit der Konterlattung festtackern. Dann die Traglattung drauf und darauf die Ziegel. Dann hat man auch die entsprechende Hinterlüftung.
Erst dann kannst du innen auf 160mm aufdoppeln und mit 140er Dämmung füllen. Innen kannst du dann eine Dampfsperrfolie anbringen oder gleich OSB 3 Platten.
http://www.dachdeckerwiki.de/index.php/Dachunterkonstruktion
 
Dirk hat Recht

es sieht sogar so aus, als wären die Ziegel durch die Pappe durch auf die Dachlatten gehangen. Diese Konstruktion ist nicht dicht, es fehlt die 2. wasserführende Ebene, die auch als Winddichtigkeitsebene für die Dämmung dienen soll. Die Hinterlüftung muss außerhalb der Pappe liegen und nicht unterhalb.
 
Thema: Aufbau Dachbalken sichtbar machen Dämmung neuer Aufbau
Zurück
Oben