Wandsanierung
" Lehmwand"... "Falschsubstanz"... "Zement"
Ich habe zu Deiner Zustandsanalyse noch einige Fragen bzw. Bedenken, Jessica.
Ist das eine Innen- oder Außenwand?
Besteht die Wand aus Ziegel, Trockenlehmsteinen, Stampflehm oder ausgezäuntem Fachwerk?
Das was ich auf dem Foto erkennen kann ist eine verputzte Ziegelwand; der Putz wurde mehrfach mit wahrscheinlich Gips oder Kalkgipsmörtel/Spachtel nachgebessert. Es gibt mindestens einen signifikanten Riss im Eckbereich, bestimmt sind es mehr.
Das können Putzrissem aber auch statisch bedingte Risse sein. Haben Sie die Risse daraufhin untersucht, Jessica?
Sich in Schollen ablösender Putz bedarf anderer Maßnahmen als ein paar Vertiefungen mit Lehm zuzuschmieren.
Zum Ausstemmen des "Zementes":
Möglich das bei dieser Aktion mehr Schaden angerichtet wurde als es nutzt.
Bevor Sie weitermachen:
Alle Farbschichten soweit wie möglich herunterwaschen bzw. -spachteln. Dann siehst Du erst einmal was mit der Wand los ist. Dann die Risse überprüfen, das geht mit einem Klopftest (Griff vom Schraubenzieher, Messergriff...) Damit kannst Du lose Stellen im Putz und Schollenbildung feststellen. Risse die nicht hohl klingen sind in der Regel statisch bedingte Risse die durch die Wand durchlaufen. Die Art des Wandaufbaues und des verwendeten Materials sollte natürlich auch ermittelt werden.
Dann steht die Entscheidung an, den Putz zu reparieren, zu erneuern, eine Innendämmung oder eine Bekleidung zu verbauen.