Suche Mikroskopbilder

Diskutiere Suche Mikroskopbilder im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Einen wunderschönen.... Ich suche mokroskopische Aufnahmen von Schimmel,Salpeter, etc. Kann mir da jemandhelfen????? Das Internet konnte mir nicht...
der witz...

an der sache ist der, daß ich in der wand löcher hatte, die damals zu belüftung unter der dielung vorhanden waren, so wurde mir erzählt. also ließ ich diese bei der sanierung drin. diese löcher aber, sorgten dafür, daß die wand dermaßen auskühlte, da es zog wie die berühmte hechtsuppe, daß ich diese schließen musst und an dieser wand nun keinerlei schimmel mehr zu finden ist. nun ja, man wird immer klüger.... wer weiß, vielleicht werde ich irgendwann mal den boden wieder raus reißen und gas ganze mit estrich aussfüllen, natürlich nicht ohne einen statiker zu fragen.
 
Lieber Herr Schröters

ich habe den Eindruck Sie haben sich gerade etwas blamiert. Zu Ihrem Beitrag auf meine Antwort:
Die biologisch nicht nach bestimmten Kategorien eingeordneten, sondern nach ihrem Erscheinugsbild zusammengefassten "Schimmel" sin allesamt Pilze!
Meist gehören Sie zu den Deuteromyceten, Zygomyceten und gelegentlich Ascomyceten. Zu Deuteromyceten sagt man gelegentlich auch Fungi Imperfecti, weil (bisher) keine geschlechtlich gebildete Hauptfruchtform bekannt ist. Holzzerstörende Pilze sind in der Regel Basidiomyceten, wobei die gering holzzerstörenden Becherlinge jedoch zu den Ascomyceten gehören.
Schimmelbefall auf Pilz bedeutet also Pilz auf Pilz.

Auf neuem Kalkputz ist Schimmelbefall zwar unwahrscheinlich. Der hohe pH-Wert wird jedoch zumeist überbewertet. Der klassische Schimmelpilz Aspergillus flavus kann sich z. B. auch bei pH-Werten über 10,5 entwickeln. Ganz frischer Kalk (bzw. Kalziumhydroxid) hat einen ph-Wert von, ca. 12 bis 12,5. Hier haben Sie insofern recht, als dass Schimmel die ersten Tage nach dem Kälken wohl nicht wachsen kann. Dann kann sich die Sache jedoch aufgrund Staubablagerungen, und Neutralisationsreaktionen langsam verändern. Auf den Punkt gebracht: hohe pH-Werte sind nicht der Optimalbereich für Schimmelwachstum jedoch keine Garantie dagegen.

Die Neigung Oxalsäure zu bilden ist bei den holzzerstörenden Pilzen ausgeprägter als bei der "Schimmelpilzen" Wir können bisher nur spekulieren, um welche Pilzart es sich bei Hr. Eben-Bauers Problem handelt. (Wenn es überhaupt Pilz ist, was jedoch durch die anscheinend mikroskopisch sichtbaren Hyphen gestützt wird.) Meiner Kenntnis nach sind auch einige "Schimmel" in der Lage Oxalsäure zu bilden. Kalk ist ideal um diese Säure als Oxalat abzulagern. Formulierungen wie "Kalziumsalat" sind wohl als Polemik einzuordnen.

Die Aussage sollte dafür gut sein zu belegen, dass Kalk zwar nicht schlecht ist, jedoch auch kritisch gesehen werden muss. Man sollte sich halt mit den Vorgängen auskennen. Wenn sich ein holzzerstörer im Mauerwerk ausgebreitet hat, macht ihm ein frischer Kalkanstich keine Probleme. Ein etwas älterer Kalkanstrich dürfte ihm sogar willkommen sein. Der Holzzerstörer muss natürlich irgendwo Holz als Nahrungsquelle und ausreichende Feuchtigkeit haben.

Wenn Sie das nicht interessiert ist das Ihre freie Entscheidung damit umzugehen. Dann sollten Sie jedoch keine Polemik von sich geben, die erkennen lässt, dass Sie sich nicht sonderlich gut mit Pilzen auskennen. Gleichzeitig aber überzeugt aus der Ferne Diagnosen geben.

Die Auswirkungen auf den Putz oder das Mauerwerk sind: Zum einen Förderung des Stoffwechsels Oxalsäure bildender Pilze. Zum anderen daran gekoppelt Veränderung des Basischen Millieus durch Neutralisation mit der Säure. Besonders groß ist dieser Effekt nicht, da Sie nach messbaren Auswirkungen fragten. Es gibt ihn jedoch und mich störte Ihre recht allgemeingültig dargestellte Aussage mit Kalk sei Pilzwachstum unmöglich. Hier will ich nicht unfair sein. Sie schrieben ja "eher unwahrscheinlich". Ich habe in meinem Beitrag Ihre Aussage als absolut hingestellt. Wichtig war mir darzustellen, dass Kalk nicht die "Wunderwaffe" gegen Schimmel ist. Ohne Ursachenbeseitigung ist der Erfolg von Kalk nicht dauerhaft.

Die Auswirkungen auf die Sanierung wäre relativ gering. Eben weil das Wichtigste -egal ob holzzerstörender Pilz oder Schimmelpilz- die Beseitigung der Feuchtequelle ist.

Prinzipiell ist Pilzbefall durch Sporenauskeimung und Verschleppung von Pilzmyzel möglich. Sporen sind immer mit einer gewissen Hintergrundkonzentration in der Luft. Feuchtigkeit und Nährboden reichen dann aus um eine einzelne Spore keimen zu lassen. Daraus bildet sich Myzel. Es dauert eine Weile, bis sich aus dem Myzel geschlechtliche Fruchtkörper, ungeschlechtliche Sporenträger oder aus dem Myzel selbst gebildete Sporen bilden. Das bedeutet: Wenn ich eine Probe entnehme kann es sein, dass ich unter dem Mikroskop keine Sporen finde.

Meine "Theorien" zur Oxalsäure sollen den Blick schärfen keine platten Absolutwahrheiten aus an sich richtigen Erscheinungen zu formulieren. (Ein weiteres Thema in diesem Zusammenhang wäre die Verallgemeinerung "Lehm hält Holz trocken".) Verwirren wollte ich Hr. Eben-Bauer nicht. Ich hoffe er hat aus meinem Beitrag mitgenommen, dass ein Fachmann schauen sollte, weil das Thema eben nicht so einfach ist.

Luftmyzel auf Kalkputz habe ich schon oft genug beobachtet.

Jemand mit Ihrer Qualifikation sollte wissen dass "Schimmel" eine Form von Pilzwachstum ist.

Ich kann mir auch vorstellen, dass es sich um Salze handelt. Aus dem Text sicher ableitbar ist das jedoch nicht. Gerade nach der Meldung, dass unter dem Mikroskop keine Kristalle sondern "schimmelnetzartige" Strukturen sichtbar waren bedingen jedoch eine Untersuchnung vor Ort. Die ohnehin für richtige Aussagen unumgänglich ist.

Ich habe mir jetzt etwas Luft gemacht und hoffe Ihre Fragen beantwortet zu haben.
Ich finde Ihre Belehrungen und Polemik auch recht überflüssig. Mit freundlichen Grüßen Ulrich Arnold
 
Wärmebrücke kann beteiligt sein.

Sehr geehrter Herr Eben-Bauer, eine Wärmebrücke kann an der Situation beteiligt sein. Auf dem Foto des alten Schadens sieht das dunkle unter dem Vorbehalt, dass eine Ferndiagnose nie mit Sicherheit zurifft wie Schimmelpilz aus.
Haben Sie inzwischen einmal versucht der Anregung von Hr. Lindner zu folgen und und die Löslichkeit überprüft?
Ich bleibe dabei es muss jemand die Gesamtsituation vor Ort betrachten um eine sichere Aussage zu treffen.
Mit freundlichen Grüßen Ulrich Arnold
 
ich habs entfernt

leider kann ich die löslichkeit leider nicht mehr ausprobieren, da ich den gesamten befall entfernt habe. aber ich werde weiter beobachten. als ergänzung muss ich hinzufügen, dass ich mal einen wasserschaden hatee, aber der gesamt fussboden, der vorher verbaut war entfernt wurde. dabei habe ich auch einen balken gewechselt, aus vorsicht, da der nicht mehr so gut aussah. desweiteren hatte ich auch einen teil des sandes entfernt, der zwischen dem schlechten ersten balken an der aussenwand und dem zweiten balken war, da der sand etwas feucht war. der rest war völlig trocken, naja sicherhaltshalber haeb ich dann die gesamte alte dielung entfernt und die spanplatten, die ich darüber verbaut hatte und habe, wie schon oben weiter erwähnt, alles neu verlegt. ich hoffe, ich habe keinen schwamm im "gebälk".....
 
Ich drücke dir die Daumen.

Aber eine Untersuchung wäre besser gewesen.
 
*schwitz*

ich ahne schlimmes, aber ich werde weiter beobachten. kann man hausschwamm eigentlich riechen????? also schimmel ist ja muffig etc.
 
......nicht unbedingt!!
 
ach ist doch alles....

könnte man sagen. das würde mir ja jetzt toll in den plan passen mit schwamm. wer soll das bezahlen????????????????
 
Thema: Suche Mikroskopbilder

Ähnliche Themen

K
Antworten
4
Aufrufe
1.130
Kalle Anka
K
F
Antworten
1
Aufrufe
1.428
pickartzarchitektur
P
H
Antworten
1
Aufrufe
543
blitzmaerker
B
H
Antworten
6
Aufrufe
558
Hartmut4
H
Zurück
Oben