F
Fachwerk.de
- Beiträge
- 6.435
Die
neuen WELLTEC-Luftschichtanker
von BEVER werden beim Hochziehen der Vormauerschale direkt verarbeitet, ohne die
Anker jeweils abwinkeln abwinkeln zu müssen - ein Vorteil besonders bei Drähten mit 4 mm Durchmesser, die
immerhin laut
DIN 1053-1 zum Beispiel schon ab einem Schalenabstand von mehr als 70 mm zum
Einsatz kommen müssen.
Dieser rationelle Einsatz von Luftschichtankern verspricht
signifikante Einsparungen bei Arbeitszeit und Baukosten. Damit einher gehe laut BEVER
zudem eine hohe Sicherheit in der Ausführung und schließlich auch gegenüber
Reklamationen. Grund: Ein vor Ort bearbeiteter Anker sei immer eine potentielle
Fehlerquelle. Bei den WELLTEC-Luftschichtankern werden die laut DIN 1053-1
geforderten Belastungen aus Zug- und Druckkräften vollständig aufgenommen. Die
produkttypische Welle ist Bestandteil einer bauaufsichtlichen Zulassung.
Bis 200 mm Schalenabstand
WELLTEC-Luftschichtanker sind bauaufsichtlich zugelassen für
Schalenabstände bis 200 mm. Diese eingebaute Sicherheit ersetzt den
rechnerischen Statiker-Nachweis, der bei größeren Abständen über 150 mm hinaus
erforderlich wäre. Komplettiert werden die Drahtanker-Systeme mit der
praktischen "Iso-Clip"-Klemmscheibe, die einfach von der Seite montiert wird.
<div align='right'>Siehe auch: ausgewählte weitere Meldungen:
neuen WELLTEC-Luftschichtanker
von BEVER werden beim Hochziehen der Vormauerschale direkt verarbeitet, ohne die
Anker jeweils abwinkeln abwinkeln zu müssen - ein Vorteil besonders bei Drähten mit 4 mm Durchmesser, die
immerhin laut
DIN 1053-1 zum Beispiel schon ab einem Schalenabstand von mehr als 70 mm zum
Einsatz kommen müssen.
Dieser rationelle Einsatz von Luftschichtankern verspricht
signifikante Einsparungen bei Arbeitszeit und Baukosten. Damit einher gehe laut BEVER
zudem eine hohe Sicherheit in der Ausführung und schließlich auch gegenüber
Reklamationen. Grund: Ein vor Ort bearbeiteter Anker sei immer eine potentielle
Fehlerquelle. Bei den WELLTEC-Luftschichtankern werden die laut DIN 1053-1
geforderten Belastungen aus Zug- und Druckkräften vollständig aufgenommen. Die
produkttypische Welle ist Bestandteil einer bauaufsichtlichen Zulassung.
Bis 200 mm Schalenabstand
WELLTEC-Luftschichtanker sind bauaufsichtlich zugelassen für
Schalenabstände bis 200 mm. Diese eingebaute Sicherheit ersetzt den
rechnerischen Statiker-Nachweis, der bei größeren Abständen über 150 mm hinaus
erforderlich wäre. Komplettiert werden die Drahtanker-Systeme mit der
praktischen "Iso-Clip"-Klemmscheibe, die einfach von der Seite montiert wird.
<div align='right'>Siehe auch: ausgewählte weitere Meldungen:
-
Hausgesichter mit Charakter - Neue Broschüre über Ziegelfassaden (25.5.2005)</div>