F
Fachwerk.de
- Beiträge
- 6.435
Wärmepumpen
müssen energieeffizient geplant, installiert und betrieben werden. Dann sparen
sie Energiekosten und CO<span style="font-size: 10px">2</span>-Emissionen und
bieten eine attraktive Alternative zu konventionellen Heizungssystemen. Wer
Bauherren zum Einsatz von Wärmepumpen beraten will, braucht deshalb gutes
Fachwissen und anschaulich aufbereitetes Informationsmaterial. Beides liefert
jetzt "Der Wärmepumpen-Berater" der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), der
mit Unterstützung von RWE erstellt wurde.
Die ersten beiden Kapitel enthalten Material, das Handwerker,
Planer und Architekten direkt im Kundengespräch verwenden können. Hier werden
die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Wärmepumpensystemen
übersichtlich und allgemein verständlich dargestellt - von der Funktionsweise
über die verschiedenen Wärmequellen bis zu den möglichen Anwendungen beim Heizen
und bei der Trinkwassererwärmung. Sechs Praxisbeispiele demonstrieren den
Einsatz von Wärmepumpen beim Neubau und bei der Sanierung.
Darüber hinaus bietet "Der Wärmepumpen-Berater"
Hintergrundinformationen für den Profi. So wird erklärt, worauf es beim
energieeffizienten Wärmepumpeneinsatz ankommt. Schließlich nutzen Wärmepumpen
erst dann einen nennenswerten Anteil an regenerativer Energie, wenn sie mit
einer Kilowattstunde Strom, der für den Betrieb der Anlage notwendig ist,
mindestens 3,5 Kilowattstunden Heizwärme aus Umweltquellen wie Luft, Erde oder
Wasser gewinnen. Weitere praxisnahe Fachinformationen, Richtwerte und
Checklisten erleichtern es den Beratern, die Voraussetzungen für den Einsatz von
Wärmepumpen einzuschätzen, Angebote zu erstellen und Anlagen zu planen.
Der 54-seitige "Wärmepumpen-Berater" kann per
E-Mail an
bestellung@zukunft-haus.info oder über
zukunft-haus.info für 19,90 Euro bestellt werden.
siehe auch für weitere Informationen:<img src="http://www.baulinks.de/i/m-leer.gif" alt="Wärmepumpe, dena, energieeffiziente Wärmepumpen, Wärmepumpensysteme, Energiekosten, Heizungssystem, Wärmepumpen-Berater, Deutsche Energie-Agentur GmbH dena, Wärmequellen, Trinkwassererwärmung" width="4" height="4" border="0">
<!-- FreeFind Begin No Index -->ausgewählte weitere Meldungen
siehe zudem:
müssen energieeffizient geplant, installiert und betrieben werden. Dann sparen
sie Energiekosten und CO<span style="font-size: 10px">2</span>-Emissionen und
bieten eine attraktive Alternative zu konventionellen Heizungssystemen. Wer
Bauherren zum Einsatz von Wärmepumpen beraten will, braucht deshalb gutes
Fachwissen und anschaulich aufbereitetes Informationsmaterial. Beides liefert
jetzt "Der Wärmepumpen-Berater" der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), der
mit Unterstützung von RWE erstellt wurde.
Die ersten beiden Kapitel enthalten Material, das Handwerker,
Planer und Architekten direkt im Kundengespräch verwenden können. Hier werden
die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Wärmepumpensystemen
übersichtlich und allgemein verständlich dargestellt - von der Funktionsweise
über die verschiedenen Wärmequellen bis zu den möglichen Anwendungen beim Heizen
und bei der Trinkwassererwärmung. Sechs Praxisbeispiele demonstrieren den
Einsatz von Wärmepumpen beim Neubau und bei der Sanierung.
Darüber hinaus bietet "Der Wärmepumpen-Berater"
Hintergrundinformationen für den Profi. So wird erklärt, worauf es beim
energieeffizienten Wärmepumpeneinsatz ankommt. Schließlich nutzen Wärmepumpen
erst dann einen nennenswerten Anteil an regenerativer Energie, wenn sie mit
einer Kilowattstunde Strom, der für den Betrieb der Anlage notwendig ist,
mindestens 3,5 Kilowattstunden Heizwärme aus Umweltquellen wie Luft, Erde oder
Wasser gewinnen. Weitere praxisnahe Fachinformationen, Richtwerte und
Checklisten erleichtern es den Beratern, die Voraussetzungen für den Einsatz von
Wärmepumpen einzuschätzen, Angebote zu erstellen und Anlagen zu planen.
Der 54-seitige "Wärmepumpen-Berater" kann per
E-Mail an
bestellung@zukunft-haus.info oder über
zukunft-haus.info für 19,90 Euro bestellt werden.
siehe auch für weitere Informationen:<img src="http://www.baulinks.de/i/m-leer.gif" alt="Wärmepumpe, dena, energieeffiziente Wärmepumpen, Wärmepumpensysteme, Energiekosten, Heizungssystem, Wärmepumpen-Berater, Deutsche Energie-Agentur GmbH dena, Wärmequellen, Trinkwassererwärmung" width="4" height="4" border="0">
-
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) -
RWE Energy AG -
Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand -
EnergieSparRatgeber für
Energieverbrauch,
Heizkosten,
Pumpen,
Modernisierung,
Strom sparen
<!-- FreeFind Begin No Index -->ausgewählte weitere Meldungen
-
Österreich: Heizkessel floppen, Wärmepumpen boomen (29.2.2008) -
test: 10 von 12 Solaranlagen "sehr gut" oder "gut" (29.2.2008) -
Dimplex stellt interaktiven Betriebskostenrechner online (AECWEB.de; 19.2.2008) -
Erste Bio-Heizöl Initiative in Baden Württemberg (12.2.2008) -
Projektbericht: Grundwasserwärmepumpe nutzt (auch) Abwärme (24.1.2008) -
Neue Planungshilfe von der dena für Fachakteure (27.12.2007) -
Plädoyer: Wärmepumpe - ein Beitrag zum Klimaschutz (27.12.2007) -
Neues Planungshandbuch von Nibe
(30.11.2007) -
Neue Buderus Sole/Wasser-Wärmepumpe (30.11.2007) -
300-Euro-Umweltbonus von Stiebel Eltron bis 31. März 2008 verlängert (30.11.2007) -
Geschäftslage im SHK-Handwerk zufriedenstellend (11.11.2007)
siehe zudem:
-
Wärmepumpe • <em style="font-style: normal">
erneuerbare Energien</em> bei
BAULINKS.de - Literatur / Bücher zu den Themen
Heizung,
Solartechnik,
erneuerbare Energien,
<a href="http://www.baubuch.de/wpihilfe/buecherkiste.php4?keyword=Wärmedämmung,