A
Andreas1900
- Beiträge
- 12

Aber nun zum eigentlichen Thema . Vorgestern gab es bei uns Platz und Starkregen (ich glaube es hatten an dem Tag mehrere Leute etwas unter Wasser stehen) aber als ich nach Hause kam , war leider der Keller vollgelaufen, denn das Wasser ist komplett Richtung Gewölbekellerfenster gelaufen, hat sich dort gestaut, konnte nicht mehr abfließen und hat sich dann durchs offene Fenster gedrückt.
Nun habe ich gleich mehrere Fragen. Das Gelände ist zum einen Abschüssig und das Gefälle geht immer Richtung Kellerfenster . Das Kellerfenster befindet sich an der rechten Hauswand. Die Abfallende Ebene hinter dem Haus bis nach vorne kann ich nicht verändern. Ich könnte theoretisch nur die Ebene welche mit dem Gefälle von Rechts bis zum Fenster verläuft verändern, in dem ich dort Erde aufschütte und es ausgleiche, quasi das Gefälle verändere so dass es weg vom Haus läuft. Das habe ich auch schon gemacht allerdings geht das nur mit einem weiten Abstand zum Fenster , da ich dort so viel Erde aufschütten muss , dass das Fenster schon von der Erde zugefüllt wäre. ABer das Wasser kam jetzt schwerpunktmäßig von hinten nach vorne.
Heute gab es nochmal Platzregen und ich hatte beim letzten mal schon den Fehler gemacht das ich am Fenster etwas aufgefüllt hatte aber abschüssig von der Wand weg. Das war aber wohl schon zu viel und funktioniert auch so nicht , da der Bereich auf der anderen Seite und oben deutlich höher liegt. Somit habe ich dann 1 Meter von der Wand entfernt nochmal etwas Boden aufgefüllt und dort wurde dann auch einiges an Wasser gebunden. Aber an der Hauswand hat sich natürlich immer noch Wasser gesammelt. Jetzt habe ich überlegt einen Randstein zu setzen und den Bereich mit Kies aufzüfüllen und ausreichend Abstand zur Öffnung des Fensters zu lassen. Ein Versatz zum Beginn der Rasenebene wird dann wohl nicht ausbleiben. Jetzt habe ich gelesen das Kies aber auch in einigen Fällen kontraproduktiv sein soll und ich nicht so recht weiß was ich dort machen soll. Der Boden ist verdammt schlecht aber immer hin kommt an dieser Seite nach ca 20 bis 30 cm eher sandiger Boden.
Kann es sein, dass die Erde das Wasser jetzt nicht mehr aufnehmen kann weil die Grasnarbe abgezogen wurde ? Vorher war dort auch ein Gefälle zur Wand vorhanden wie ich es auf einem alten Bild gesehen habe und dort hatten wir ja auch noch nie Wassereinbruch im Keller. Also könnte der Zustand des Bodens das aktuell begünstigen ? Der Rasen bzw die Wurzeln würden ja bestimmt einiges an Wasser aufnehmen , so dass es sich nicht zum Fluss entwickeln kann denke ich.
Ich möchte aber jetzt bevor Rasen gesät wird doch etwas an dem Zustand verändern. Ich habe mal mehrere Bilder gemacht und hoffe das ihr mein Problem verstehen könnt und mir auch weiterhelfen könnt. Es ist etwas schwer zu erklären und ich hoffe die Bilder mit Beschreibung können da weiterhelfen. Hier das erste Bild. Dort hatte ich wohl zu viel am Kellerfenster aufgefüllt, gescheiterter Versuch mit Gefälle von der Wand weg. Danke im voraus : Andreas