V
VolkmarL
- Beiträge
- 11
Hallo,
ich habe ein Haus, welches unter anderem über einen Anbau verfügt, welcher aus einem Mauerwerk besteht (mit funktionierender Horizontalsperre). Allerdings wurde dieses Mauerwerk auf einem Bruchsteinmauerwerk errichtet, (mit Sockelbereich innen) welches, bei Regen feucht wird (nicht nass, aber Klamm). Nun würde ich gerne den nach innen reichenden Sockel mit der Horizontalsperre verbinden (an einigen Stellen endet diese leider bündig mit der Wand, also ohne Überstand). Muss die neue Horizontalsperre nur auf dem oberen Bereich mit dem Sockel verbunden werden, oder auch ein Stück weit den Sockel hinunter?! Muss diese Sperre dann auch ein Stück der Ziegelwand bekleiden?! Und welche Schweißbahn nehme ich dafür, ich bin handwerklich begabt, habe aber damit noch nie etwas zu tun gehabt.
Ich hoffe meine Frage war verständlich?!
ich habe ein Haus, welches unter anderem über einen Anbau verfügt, welcher aus einem Mauerwerk besteht (mit funktionierender Horizontalsperre). Allerdings wurde dieses Mauerwerk auf einem Bruchsteinmauerwerk errichtet, (mit Sockelbereich innen) welches, bei Regen feucht wird (nicht nass, aber Klamm). Nun würde ich gerne den nach innen reichenden Sockel mit der Horizontalsperre verbinden (an einigen Stellen endet diese leider bündig mit der Wand, also ohne Überstand). Muss die neue Horizontalsperre nur auf dem oberen Bereich mit dem Sockel verbunden werden, oder auch ein Stück weit den Sockel hinunter?! Muss diese Sperre dann auch ein Stück der Ziegelwand bekleiden?! Und welche Schweißbahn nehme ich dafür, ich bin handwerklich begabt, habe aber damit noch nie etwas zu tun gehabt.
Ich hoffe meine Frage war verständlich?!