D
Denise G
- Beiträge
- 4
Liebe Forenmitglieder,
ich bin begeisterte Mitleserin und habe nun eine Frage an euch.
Wir leben in einem Haus das 1910 über einem alten Weinkeller von ca. 1870 erbaut wurde.
Vor 7 Jahren mussten wir durch aufsteigende Feuchtigkeit einen Teil des Erdgeschosses welches über dem Weinkeller ist komplett sanieren.
Der Bodenaufbau war über der Gewölbedecke mit einer Holzkonstruktion welche komplett morsch war.
Daraufhin wurde von einer Fachfirma eine neue Horizontalsperre durch Injektionen einer Creme eingebracht.
Der Boden wieder mit Holzbalken, OSB Platten verschlossen.
Jetzt 7 Jahre später ist der Boden erneut nass und die Balken marode.
Uns wurde ein anderes Verfahren der Horizontalsperre empfohlen und eine Art Wannenabdichtung der Gewölbedecke, neuer Sanierputz etc.
Hier im Forum habe ich viel von Geoflies und Kiesschüttung gelesen.
Wie würdet ihr den Fußboden aufbauen?
Der Raum wird als Büro genutzt und sollte daher komplett trocken sein.
Ich freue mich über eure Meinungen.
Viele Grüße
Denise
ich bin begeisterte Mitleserin und habe nun eine Frage an euch.
Wir leben in einem Haus das 1910 über einem alten Weinkeller von ca. 1870 erbaut wurde.
Vor 7 Jahren mussten wir durch aufsteigende Feuchtigkeit einen Teil des Erdgeschosses welches über dem Weinkeller ist komplett sanieren.
Der Bodenaufbau war über der Gewölbedecke mit einer Holzkonstruktion welche komplett morsch war.
Daraufhin wurde von einer Fachfirma eine neue Horizontalsperre durch Injektionen einer Creme eingebracht.
Der Boden wieder mit Holzbalken, OSB Platten verschlossen.
Jetzt 7 Jahre später ist der Boden erneut nass und die Balken marode.
Uns wurde ein anderes Verfahren der Horizontalsperre empfohlen und eine Art Wannenabdichtung der Gewölbedecke, neuer Sanierputz etc.
Hier im Forum habe ich viel von Geoflies und Kiesschüttung gelesen.
Wie würdet ihr den Fußboden aufbauen?
Der Raum wird als Büro genutzt und sollte daher komplett trocken sein.
Ich freue mich über eure Meinungen.
Viele Grüße
Denise
