L
LPOD
- Beiträge
- 3

wir sind gerade dabei, einen ca. 100 Jahren alten Stall auszubauen. Das EG soll Garage bzw. Werkstatt werden. Die Außenwände waren schon immer sehr feucht, was auch daran lag, dass das Erdreich außen über der Horizontalsperre der Wände lag. Die Horizontalsperre selbst ist nicht mehr im besten Zustand.
Um uns ein Bild von den Wänden und dem Fundament zu machen, haben wir ein Stück des Fundaments freigelegt. Es handelt sich um ein ca. 60cm hohes Streifenfundament, welches scheinbar zumindest nach außen hin ohne Schalung gegossen wurde. Um zu vermeiden, dass durch den sehr lehmigen und feuchten Boden weiterhin viel Feuchtigkeit in das Gebäude eintritt, wollten wir eine Sperre (z.B. eine Noppenbahn) aufbringen. Nun ist das Fundament sehr uneben und wir sind uns unsicher, wie wir hier weiter vorgehen können, ohne das ganze noch zu verschlimmbessern.
Hat jemand einen Vorschlag, wie wir das Fundament unter den gegebenen Umständen nach außen hin gegen Nässe schützen können?