Frage zu Deckenaufbau

Diskutiere Frage zu Deckenaufbau im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo, ich hab nochmal eine Frage zum Deckenaufbau. Balkenabstand ist 80cm und ich möchte gern doppelt OSB legen (je 18mm) - erste Schicht...
Plattenbalken

Um zu verdeutlichen was der Wechsel zum System Plattenbalken ausmacht hier mal ein paar Zahlen als Beispiel:
Die Decke: Balken 16/20, Achsabstand 80 cm, 2 Lagen OSB mit 3 cm.
Ohne schubfeste Kopplung beträgt das Flächenmoment 10.667 cm hoch 4, mit Kopplung ca. 29.844 cm hoch 4.
Das Widerstandsmoment unten beträgt ohne Kopplung 1.067 cm³, mit schubfester Kopplung 3.591 cm³.
Um diese Werte ohne Plattenbalken hinzukriegen müsste ich statt 16/20 26/28 als Querschnitt nehmen.
 
Interessant, aber notwendig?

und was passiert konkret bei der einen und was bei der anderen Variante ?

Wie hoch ist die erste mit 28 mm Massivholzdielen und wie hoch die mit 2x15 mm verklebten OSB-Platten je qm belastbar?

Unabhängig von einer höheren Belastbarkeit könnte doch auch die Notwendigkeit einer Maßnahme, der Herstellungsaufwand, Kosten, Fehlermöglichkeiten, ökologische Ansprüche, Wiederverwertbarkeit, Demontageaufwand, mögliche Ausgasungen etc berücksichtigt werden.

Es haben doch alle historischen Gebäude jahrhundertelang ohne OSB-Plattenbalkenausbildung gut überlebt-
vielfach länger als die zugrunde gelegte Nutzungsdauer moderner Gebäude.
Nach meiner Erfahrung quellen OSB-Platten bei Feuchtigkeiteinfluß sehr stark auf und verlieren dann erheblich an Tragfähigkeit-
ganz im Gegensatz zu Massivholz.

Interessant natürlich was sich alle berechnen läßt.

Andreas Teich
 
fachwerk-I3461_2016523201229.JPGStatik

Herr Teich,
Sie erinnern mich mehr und mehr an einen heute völlig unbekannten antiken architekton und praefectus fabrii mit Namen Schlaubio Schlumpfus Lecu.
Er diente übrigens viele Jahrhunderte später einem belgischen Comiczeichner als Vorlage für eine seiner Figuren. Dieser Schlaubio ging schon als Practikantus seinen Kollegen mit seiner ewigen Besserwisserei auf die Nerven.
 
fachwerk-I3461_2016523201538.JPGStatik

Als späterer Baumeister brachte er nix auf die Reihe, deshalb sind auch keine Gebäude von ihm überliefert. Viele dieser äußerst unkonventionellen Gebäude fielen schon während der Gewährleistungsfrist zusammen.
 
fachwerk-I3461_2016523202339.JPGStatik

Das nahm man ihm übel.
Heute sind die Zeiten glücklicherweise nicht mehr so konsequent.
 
Interessante Bauwerke

wo aber ist die Bantwortung der Frage zu finden?

Hält jetzt der Dielenboden oder bricht er zusammen oder was passiert, wenn nicht die OSB-Lösung gewählt wird?

Ich hätte keinerlei Bedenken, bei der geringen Spannweite 28 mm dicke Nut und Feder Dielen zu verlegen.
Oder ergibt sich nach ihrer Berechnung etwas anderes?

Andreas Teich
 
@Herr Teich

Beantworten Sie doch die Frage! Geben Sie ibu 400 die korrekte Stärke und Verlegeart in OSB an, geben sie ihm eine sinnvolle Alternative (am besten mit Kosten) für Massivholz in der passenden stärke an. Das wäre zur Abwechslung mal hilfreich.
 
Deckenaufbau

Genau das wurde doch schon in den bisherigen Beiträgen gemacht.
Ich hatte geschrieben was ich machen würde und warum.

Die Frage ist doch eher, ob es berechtigte Zweifel an der Tragfähigkeit eines Massivholbodens gibt, die eine OSB-Plattenlösung zwingend erforderlich machen.

Als Unterboden muß ohnehin nicht die allerbeste Qualität verwendet werden- und bei den Kosten alle Kosten berücksichtigen.

Andreas Teich
 
Die Antwort würde mich aber auch interessieren ;) – wird ja irgendwie im den heißen Brei geredet.

Vom Materialeinkauf ist der Aufwand in etwa gleich – wenn man die Preise von einem Holzfachhändler nimmt, keine Baumarktpreise. Der Raum ist 7 auf 6 Meter – der Aufwand für die OSB Variante dürfte etwas aufwändiger sein – da aber keine Verwinkelungen usw. vorhanden sind dürfte es aber überschaubar sein.
 
Dielen oder OSB

Leider kam bisher keine begründete Aussage, ob jemand in DIESEM Fall eine miteinander verklebte OSB-Platten-Version für zwingend erforderlich bzw vorteilhafter empfindet als eine Lösung mit zB 28 mm Nut und Feder Dielen (unabhängig davon ob rein rechnerisch eine Variante noch tragfähiger ist)
Da jahrhundertelang Dielenböden (auch ohne Nut und Feder) in solchen Fällen üblich und schadensfrei waren würde ich diese Lösung wählen.

Auch weil sie einfacher und problemlos durchzuführen ist

Andreas Teich
 
Thema: Frage zu Deckenaufbau
Zurück
Oben