A
Andreas Teich
- Beiträge
- 5.104
Feuchtes Haus sanieren
Alles schimmelige im Haus entfernen, zuerst Tapeten,
ggf auch Holzverkleidungen sofern befallen.
Wände säubern, notfalls Putz abschlagen
Mit Kalkfarben streichen.
Sockel anschrägen und dämmen ( beide Seiten zur Wärmebrückenreduzierung) etwas in die Wand einstemmen, dann muß die Ecke kaum abgedichtet werden.
Außendämmung ist besser wegen Wärmebrückenvermeidung
diffusionsoffen herstellen, um Austrocknung auch nach Außen zu ermöglichen.im Sockelbereich und auf feuchten Wänden wären Mineralschaumplatten verwendbar, sonst zB Zellulosedämmung auf Stegträgern
Anschließend ggf Dachüberstände vergrößern und Dachentwässerung verbessern
Fußböden mit Feuchtigkeitssperre versehen und dämmen
Fußleisten- oder Wandheizung installieren und dauerhaft heizen bzw temperieren.
Feuchtigkeit kontrollieren, ggf mit Lüftungsanlage regulieren durch regelmäßige Lüftung.
Das sollte dann die Feuchtigkeitsprobleme weitestgehend beheben.
Genaue Ortskenntnis könnte zu anderen Maßnahmen führen-
ggf Bodengutachten in Auftrag geben oder Geologen befragen, die die Verhältnisse kennen.
Andreas Teich
Alles schimmelige im Haus entfernen, zuerst Tapeten,
ggf auch Holzverkleidungen sofern befallen.
Wände säubern, notfalls Putz abschlagen
Mit Kalkfarben streichen.
Sockel anschrägen und dämmen ( beide Seiten zur Wärmebrückenreduzierung) etwas in die Wand einstemmen, dann muß die Ecke kaum abgedichtet werden.
Außendämmung ist besser wegen Wärmebrückenvermeidung
diffusionsoffen herstellen, um Austrocknung auch nach Außen zu ermöglichen.im Sockelbereich und auf feuchten Wänden wären Mineralschaumplatten verwendbar, sonst zB Zellulosedämmung auf Stegträgern
Anschließend ggf Dachüberstände vergrößern und Dachentwässerung verbessern
Fußböden mit Feuchtigkeitssperre versehen und dämmen
Fußleisten- oder Wandheizung installieren und dauerhaft heizen bzw temperieren.
Feuchtigkeit kontrollieren, ggf mit Lüftungsanlage regulieren durch regelmäßige Lüftung.
Das sollte dann die Feuchtigkeitsprobleme weitestgehend beheben.
Genaue Ortskenntnis könnte zu anderen Maßnahmen führen-
ggf Bodengutachten in Auftrag geben oder Geologen befragen, die die Verhältnisse kennen.
Andreas Teich