P
Pillendreherin
- Beiträge
- 2

Der Polygon- Lecksucher der Versicherung fand die Ursache am 27.1. in einer gerissenen Silikonfuge. Die Repabad-Como Duschwanne war auf einem Montagerahmen mit 5 Standfüßen montiert und dieser stand auf einem abgedichteten Boden. Vermutlich war der Wandbereich unter dem Abwasseranschluss nicht 100% wasserdicht und so sickerte wohl über Monate via gerissener Fuge Feuchtigkeit nach unten. Der Montagerahmen war schon sehr verrostet und kleine schwarze Schimmelrasen waren unter der Duschwanne an der Wand zu sehen. Leider geht es jetzt nicht weiter. Der Sanierer der Versicherung meldet sich nicht. Die Decke müsste raus, die Feuchtigkeit von oben und unten getrocknet werden.Es müsste meiner Meinung nach geschaut werden in wie weit sich die Fäulnis durch die Feuchtigkeit ins Holz oder gar in die tragenden Balken gezogen hat. Die Acryl-Duschwanne hat heute mein Installateur ausgebaut und das ca. 0,5cm hoch stehende Wasser entfernt.
Der Expira- Gutachter der AXA Versicherung käme erst am 14.2.2023.
Was kann ich tun um den Schaden nicht größer werden zu lassen? Ich lüfte den Deckenabsturzraum 4-5 x täglich für eine viertel Stunde, dannach heize ich wieder auf ca. 20 Grad. Leider ist es sehr kalt draußen....Den sichtbaren Schimmel im Bad habe ich mit 80% Isopropanol besprüht. Er ist wohl nur sehr oberflächlich und ließ sich abwischen. In der abgehängten Decke sehe ich ähnliche schwarze Pünktchen und es riecht sehr muffig aus dem feuchten Lehmdeckenloch. Gibt es noch Ratschläge aus der Gemeinschaft. Danke an Alle, die bis hierhin gelesen haben!
Gibt es hier im Rheingau/Wiesbaden Experten?