H
heckinen
- Beiträge
- 9

ich bin aktuell dabei, den Umbau/ die Sanierung unser unter Denkmalschutz stehendem Haus zu planen.
Hier geht es aktuell im die Dachdämmung:
Ersteinmal ein paar Daten:
Fachwerkhaus mit gemauerten Giebelwänden. Dach (Krüppelwalmdach) soll im Zuge der Sanierung neu bedeckt werden. Aktuell sind klassische Dachziegel (Pfannen) montiert. Diese sollen durch Bieberschwänze ersetzt werden.
Die Dachsparren sind lediglich 11-13cm dick.
Ich hatte bereits über eine Aufsparrendämmung nachgedacht, jedoch glaube ich, dass dies das Erscheinungsbild des Hauses kaputt macht.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Aufdoppeln der Sparren? Nach innen oder Außen? Was komplett anderes?
Im Dachgeschoss werden zwei Zimmer enstehen, welche mit dem Dachboden verbunden sind. (D.h. der Platz ist begrenzt)
Über Eure Rückmeldung und Ideen würde ich mich freuen.
Im Anhang noch ein Bild vom Dachboden.
VG