M
Ma
- Beiträge
- 9

Als wir nun zu der Giebelseite und zur dazugehörigen Hausecke kamen, haben sich "Abgründe" aufgetan. Zwischen Giebelwand und Fußboden ist ein Schlitz, welcher mit Mäusedreck, Weizenhülsen, Staub, lockerer zerbröselter Lehm gefüllt war. Dieses Kram hat sich an der Oberfläche trocken angefühlt, beim weiteren Auskratzen wurde es immer feuchter.
Die Giebelwand ist von außen vollflächig mit diffusionsoffenem Putz verputzt und weist keine Risse oder lockere Stellen auf, das Dach ist dicht, keine Rohre in der Nähe. Kann das lose Kram, was sich in den Schlitzen befunden hat, verantwortlich für die Feuchtigkeit sein? Denn Lehm zieht ja bekanntlich die Feuchtigkeit aus dem Holz und dieser war ja nun nicht vorhanden.
Danke im Voraus und Gruß