Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
wie sollte (kann) ich am besten meinen Dachboden dämmen? Das Dach ist nicht gedämmt aber trocken.
Der Boden ist mit so einer groben Mörtelmischung versehen.
Gruß
Um bei unserem alten Fachwerkhaus den Dachboden 1. Mäusefrei zu kriegen und 2. besser zu isolieren, haben wir alles Vorhandene (Estrich verlegt auf Spreu/Weizenhülsen) und Fußbodenbelag bis zur Stampflehmschicht entfernt. Alles, was von diesem locker war, haben wir akribisch entfernt und mit...
Hallo Zusammen,
ich habe vor bei unseren Altbauhaus (Bj.1927) den Dachboden zu dämmen, also den Fußboden um genau zu sein.
Bringt das einiges um die Heizkosten zu reduzieren? Was für Möglichkeiten hätte ich genau und wie stark sollte ich dämmen? Es soll dann aber wieder als Abstellfläche...
Hallo,
ich habe ein Bild angehängt bei dem man den Boden des Dachgeschosses sieht. Kann mir jemand sagen, was für ein Material dieses aufgeblätterte Zeug ist.
Vielen Dank euch.
Viele Grüße
Dominik
Hallo ins Forum,
wir haben ein Haus im Vorharz gekauft, das laut dem "Stadthistoriker" aus dem 17 Jahrhundert stammen könnte. Die Stadtverwaltung hat den ersten Eintrag allerdings erst 1924...
Das untere Stockwerk besteht aus Kalkstein, 60cm dick. Das obere Stockwerk ist Fachwerk, darauf liegt...
Hallo Gemeinde,
Frage bzgl. Ausbau Dachboden. Meine Giebelwand ist von außen Geschiefert, von innen wie auf dem Foto ersichtlich (Fachwerk). Dachboden befindet sich im Ausbau. Von Innen ist möchte ich die Giebelwand wie folgt ausführen: Ständerbauweise Profile dazwischen 160er Dämmung...
Hallo Gemeinde,
Frage bzgl. Ausbau Dachboden. Meine Giebelwand ist von außen Geschiefert, von innen wie auf dem Foto ersichtlich (Fachwerk). Dachboden befindet sich im Ausbau. Von Innen ist möchte ich die Giebelwand wie folgt ausführen: Ständerbauweise Profile dazwischen 160er Dämmung...
Hallo zusammen, ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr.
An unserem Altbau aus 1914 möchten wir die oberste Geschossdecke von oben dämmen. Der Deckenaufbau ist von unten betrachtet folgendermaßen. Holztäferverkleidung die ich erhalten und nicht abbauen möchte, Sparren mit 180mm, Dachboden...
Hallo,
wir haben im Dachboden (nur auf einer Seite des Dachbodens) immer wieder einen stark süßlichen Geruch der dort auftritt. Ob Somme oder Winter ist egal, und er ist auch nicht immer zu riechen. Teilweise richt man über längere Zeit gar nichts, dann riecht man wieder was. Wir hatten vor 3...
Hallo wir planen gerade den Kauf eines Fachwerkhauses, wichtig wäre für uns der Ausbau des Dachbodens um mehr Raum zu gewinnen.
Auf dem Dachboden unseres Wunsch Objektes befindet sich ein riesiger Balken auf dem Boden, ca 25 x 25 cm und über die Hälfte des Dachboden, dieser Balken trägt wohl...
Hallo liebe Forumsmitglieder
Ich möchte gerne meinen Dachboden dämmen.
Also mein Haus besteht aus 2 Häusern, das 1. ist 200 Jahre alt und das 2. ist 100 Jahre alt, das wurde einfach damals drangebaut.
Ich bin nun dabei, beim 2. Haus den Dachboden zu dämmen und auszubauen. Hierbei handelt es...
Hallo Gemeinde, ich möchte meinen Dachboden wohngerecht ausbauen. Zurzeit liegt ein estrich auf der holzbalken Decke, der uneben und schon sehr viele risse hat. Zwischen den Balken liegt lehm und stroh.
Meine Frage ist würdet ihr den estrich rausholen und wenn ja wie würdet ihr den neuen Boden...
Guten Tag allerseits, es geht um unseren Dachboden, den wir gerne als Schlafraum nutzen möchten. Wir hatten 2018 größere Modernisierung Fenster, Dach und Heizung. Dachboden wurde zum Teil auch schon ausgebaut. Heißt zu der Aufsparrdämmung die beim Dach dabei war, haben wir noch eine...
Hallo liebe Community,
wir haben in unserem Haus ein Zimmer indem bei offener Türnach dem Kochen oft die Kochgerüche zu riechen sind obwohl das Zimmer weit von der Küche entfernt ist.
Seit zwei Tagen riecht es in diesem Zimmer nach Pferdestall (Stroh / Heu). Allerdings haben wir keinen...
Guten Tag zusammen,
Vor kurzem habe ich ein fast 200 Jahre altes Fachwerkhaus bezogen. Vor dem Kauf habe ich das ganze zusammen mit einem Statiker begutachtet und er hat mir die flausel in den Kopf gesetzt, den Dachboden im Bereich der Diele aus zu bauen. Aktuell denke ich dort an einer Art...
Hallo, wir haben ein Fachwerkhaus geerbt und möchten unseren Dachboden Dauerhaft begehbar machen als Abstellplatz.
Ausgangssituation :
Der Dachboden ist ungedämmt eine Seite hat offene Gefache die mit Ziegeln behangen sind. Dahinter zum Dachraum unverklebte Folie. Das Dach wurde vor 15 Jahren...
Hallo Leute,
ich bin gerade am grübeln über ein Detail bezüglich der Montage der Dampfbremse .
fangen wir mal mit Infos an:
Einfamilienhaus ca. Bj 48
wird gerade von mit Kernsaniert (einmal so richtig alles )
Dach wurde kürzlich erneuert, Kombinationsdämmung ( Aufsparrendämmung Braas clima...
Hallo,
wir sanieren gerade ein Zimmer unseres Fachwerkhauses.
Nun ist bald die Holzbalkendecke zum unbeheizten, leicht gedämmten Dachboden an der Reihe. Wir sind uns bezüglich der Decke aber noch nicht ganz sicher.
Ein "Problem" ist die geringe Deckenhöhe. Wir haben aktuell von Fußboden zur...
Hallo an alle,
lese hier schon seit langer Zeit mit und sehe dass das Thema „Bodenaufbau“ zwar zum einen sehr oft kommt aber wohl doch von Fall zu Fall unterschiedlich ist.
Ich hoffe es ist ok wenn ich hier mal kurz meinen Bodenaufbau auf den Dachboden nenne und mit einer vielleicht etwas...
Hallo Ihr Lieben, wir haben uns dazu entschieden, in unsrem alten Fachwerkhaus (denke Bj. 1820), das Dachgeschoss auszubauen. Aktuell ist es ein ungedämter Dachstuhl, der ledigtlich eine Dachunterbahn besitzt. Wir haben vor zwei Jahren die Oberstegeschossdecke mit 24cm Zellusose dämmen lassen...