
Circuit
- Beiträge
- 3
Hallo Leute! 
Ich bin gerade in der heißen Phase der Sanierung eines süßen Häusschens aus den 1930er Jahren und jetzt bräuchte unbedingt ein paar Tipps.
Danke schonmal für Eure Mühe
Und zwar geht es um den Bodenaufbau des Obergeschosses (also im Endeffekt um die Decke zwischen EG und OG).
Der jetzige Aufbau ist wie folgt: ca. 18cm Holzbalken, darüber 20mm alte Dielen und darauf ca. 12cm Betondecke.
Die Frage, an der ich grüble ist, wie ich von da aus weiter den Boden nach oben aufbauen kann. Und zwar sollte der Bodenaufbau so niedrig wie möglich sein, da die Stehhöhe im OG ohnehin ein kritisches Thema ist. Als Endausbaustufe kann ich mir gut Massivholzdielen vorstellen. Im Badezimmer hingegen natürlich Fliesen.
Die Betondecke ist sehr gut und hat keine sehr großen Höhenunterschiede (im Bereich 1-2cm).
Meine bisherige Idee wäre wie folgt:
- Im Schlafzimmer und Gästezimmer auf die Betondecke 5mm Trittschalldämmung zu legen, dann mit dünnen Brettern die Unebenheiten im Beton auszugleichen und darauf dann OSB-Platten zu verlegen (22mm?). Auf diese OSB-Platte könnte ich dann die Massivholzdielen direkt verschrauben.
- Im Badezimmer ist aufgrund der Feuchtigkeit OSB vermutlich zu nicht empfehlen, oder? Ich hätte als die Idee eine dünne Trockenschüttung vorzunehmen (2-3cm) und dann mit Zementfaser-Trockenestrich-Platten den Bodengrund zu verlegen. Darauf soll der Fliesenleger dann seine Fliesen legen
Meint ihr das kann funktionieren und/oder habt ihr andere Ideen?
Danke und viele liebe Grüße
Circuit
Ich bin gerade in der heißen Phase der Sanierung eines süßen Häusschens aus den 1930er Jahren und jetzt bräuchte unbedingt ein paar Tipps.
Danke schonmal für Eure Mühe
Und zwar geht es um den Bodenaufbau des Obergeschosses (also im Endeffekt um die Decke zwischen EG und OG).
Der jetzige Aufbau ist wie folgt: ca. 18cm Holzbalken, darüber 20mm alte Dielen und darauf ca. 12cm Betondecke.
Die Frage, an der ich grüble ist, wie ich von da aus weiter den Boden nach oben aufbauen kann. Und zwar sollte der Bodenaufbau so niedrig wie möglich sein, da die Stehhöhe im OG ohnehin ein kritisches Thema ist. Als Endausbaustufe kann ich mir gut Massivholzdielen vorstellen. Im Badezimmer hingegen natürlich Fliesen.
Die Betondecke ist sehr gut und hat keine sehr großen Höhenunterschiede (im Bereich 1-2cm).
Meine bisherige Idee wäre wie folgt:
- Im Schlafzimmer und Gästezimmer auf die Betondecke 5mm Trittschalldämmung zu legen, dann mit dünnen Brettern die Unebenheiten im Beton auszugleichen und darauf dann OSB-Platten zu verlegen (22mm?). Auf diese OSB-Platte könnte ich dann die Massivholzdielen direkt verschrauben.
- Im Badezimmer ist aufgrund der Feuchtigkeit OSB vermutlich zu nicht empfehlen, oder? Ich hätte als die Idee eine dünne Trockenschüttung vorzunehmen (2-3cm) und dann mit Zementfaser-Trockenestrich-Platten den Bodengrund zu verlegen. Darauf soll der Fliesenleger dann seine Fliesen legen
Meint ihr das kann funktionieren und/oder habt ihr andere Ideen?
Danke und viele liebe Grüße
Circuit