A
anne7
- Beiträge
- 12

ich saniere zur Zeit den Hausflur eines mehrgeschossigen Gründerzeitaltbaus (BJ: 1898). Die alte Schahblonierung wurde im Laufe der Jahrzehnte zur Hälfte mit Ölfarbe überstrichen, die nun wieder ab soll, sodass die ursprüngliche Bemalung wieder hervortritt.
Bisher habe ich es mit "Lack ab"-Paste von molto probiert, einem Abbeizer aus dem Baumarkt. Das geht realtiv gut, die unterste Farbe bleibt zum Glück erhalten, aber es bedarf mehrerer Vorgänge bis die obere Ölfarbe ab ist. Teuer ist es mit 30€/m2 außerdem.
Gibt es andere Möglichkeiten wie z.B. Laugen, die in unserem Hausflur sinnvoller und vielleicht günstiger wären? Welche Produkte, welche Abbeizer benutzen Restauratoren vornehmlich? Bei Deffner & Johann finde ich Abbeizer und Entlacker - worin besteht der Unterschied? Und könnt ihr mir neben Spachtel und Ceranfeld-Rasierklingenschaber noch ein unverzichtbares Werkzeug empfehlen?
Schleifen und jede Form grober Gewalt fällt natürlich aus, weil die Schablonierungen das nicht überstehen würden.
Wie konserviere ich die freigelegten Flächen anschließend? Wir wollen auf neue Bemalung verzichten, weil der Charme unserer Meinung nach im Original steckt.
UND: Könnt ihr mir eine Quelle nennen, wo ich Schablonierungen der Zeit finde, unter denen ich vielleicht unsere finde? Gibt es online-archive?
Ich freue mich auf eure Antworten,
Anne