sand

  1. N

    Kalkfeinputz / Kalkglätte

    Hallo, kurz meine Ausgangslage: Backsteinhaus von 1950, alle Wände mit Kalk-Sandputz verputzt. Inziwchen sind im Laufe der Jahre ein Paar Ausbesserungen mit Gips, Zementmörtel, Rotband etc. hinzugekommen. Aber keine großen Flächen. Der Originalkalkputz hatte anscheinend eine Feinputzschicht auf...
  2. S

    Gewölbe Aufbau

    Mahlzeit! Ich hab eine Frage betreffend meinem Gewölbe. Dieses liegt unter der Küche und ist unbeheizt und nur von außen zugänglich. Derzeit ist über dem Gewölbe mit Sand aufgefüllt. Darauf sollte eigentlich eine Dämmplatte und dann eine FBH im Estrich. Nun komme ich ins Grübeln, ob das so...
  3. F

    Kalkfarbe auf alten Acrylanstrich

    Ich habe die Wände mit Kalkputz verputzen lassen. 2 Teile Kalk, 1 Teil Zement und 7 Teile Sand. Gestrichen mit Kalkmilch. Nun zur Decke. Das ist eine Betondecke die mit Zementputz versehen wurde. einige Risse sind drin, klingt aber nicht hohl. Gestrichen wurde vor 30 und vor 10 Jahren mit...
  4. E

    Fussbodenaufbau ohne Betonplatte

    Für den Umbau eines Zwischengebäudes benötigen wir einige Tipps, wie man den Fussboden aufbauen kann, ohne eine Betonplatte einzubauen. Es liegt verdichteter Sand und eine dünne Schicht Kies auf dem Boden. Es waren Klinker verbaut, die wir entfernt haben, da sie mit Gülle kontaminiert waren...
  5. F

    mal wieder eine Frage zum Kalkputz

    meinen Keller habe ich inzwischen super mit meinem selbst gemachtem kalkputz verputzt mischung 1/3 anschliesend noch ne schöne kalkfarbe drüber bin super zufrieden sogar die Frau :-) danke für eure hilfe so nun bin ich bei unserem gäste klo hier soll es halt besser als im keller aussehen und...
  6. F

    Kalkputz bei Salz in der Wand

    Ich habe ein Ferienhaus in Spanien/Kanaren, dessen Wände mit Steinen und Sand aus dem Meer vor 70 Jahren gebaut wurde. Die Wände sind 60 cm dick und mit Kalk gebaut. Dann kam vor 20 Jahren ein Zementputz drauf. Fehler sind passiert: Die Aussenseite, das Haus liegt direkt am Meer, wurde mit...
  7. D

    Bodenaufbau für Dielenboden auf Sandboden

    Hallo alle zusammen, wie man auf dem Foto vielleicht erkennen kann haben wir in unserem Ferienhaus im Elsaß den alten morschen Boden im EG entfernt. Auch etwas Sand wurde ausgehoben. Die Balken waren alle morsch und feucht. Sie lagen direkt im Sand (keine Unterkellerung). Erschwerend kam...
  8. A

    Sand für Luftkalkmörtel

    Guten Tag zusammen! Wer kennt eine Bezugsquelle von Sand 0-4in der Nähe von 42651 Solingen(50km),der Baustoffhandel verfügt nur über 0-2 oder 0-8,bin noch nicht mal beim Kieswerk fündig geworden,die sieben auch nur 0-2. Besten Dank! Grüße Martin Linden
  9. F

    Rezept für Luftkalkmörtel und Lehmmörtel

    Hallo, durch die großartige Hilfe hier im Forum haben wir uns entschieden, einen Luftkalkmörtel zum Ausmauern einiger Gefache zu verwenden. Aus Kostengründen möchten wir ihn selbst mischen und suchen jetzt die passenden Rezepturen für: 1. Mörtel (für Sandstein) 2. Außenputz (bewitterte Wand)...
  10. A

    Fußbodenaufbau Mineralbeton/Styrodur/Heizbeton?

    Hallo zusammen, Nachdem ihr mich bei der Dachdämmung erfolgreich auf Holzweichfaser umgeschwenkt habt, interessiert mich jetzt auch euere Meinung zu einem Fußbodenaufbau, der mir von einem Bekannten vorgeschlagen wurde, und mir eigentlich recht plausibel erscheint. Drin waren zöllige...
  11. R

    Decke bzw. Boden von Badezimmer in Keller durchbohren

    Sehr geehrte Erfahrenen, ich bin Neuling und meine Frau und ich haben ein Fachwerkhaus (Baujahr ca. 1880) gekauft und möchten nun das Badezimmer (1.OG) in ein anderes, größeres Zimmer verlegen. In diesem Zimmer ist bereits Estrich vorhanden. Leider gibt es hier noch keine Wasseranschlüsse. Um...
  12. S

    Bodenplatte herstellen

    Hallo Community, ich habe in unserem gerade erworbenen alten Bauernhaus im Erdgeschoss die vergammelten Holzdielen entfernt. Darunter liegen etwa 30 cm Sand, darunter Lehm. Ich möchte nun eine neue Bodenplatte Betonieren. Der Sand soll entfernt werden. Den Bodenaufbau habe ich mir...
  13. K

    ökologischer bodenaufbau über keller mit rundgewölbe

    ich saniere gerade ein altes fachwerkhaus und musste nun feststellen, dass in einem raum im erdgeschoss der fußbodenaufbau, also balken und dielen, zur hälfte in sand gelegt und zur anderen hälfte auf 5 gestapelte ziegelsteine gelegt worden ist. d.h. eine hälfte des bodens liegt in sand, die...
  14. K

    Kein Titel

    ich saniere gerade ein altes fachwerkhaus und musste nun feststellen, dass in einem raum im erdgeschoss der fußbodenaufbau, also balken und dielen, zur hälfte in sand gelegt und zur anderen hälfte auf 5 gestapelte ziegelsteine gelegt worden ist. d.h. eine hälfte des bodens liegt in sand, die...
  15. B

    Gußasphalt auf alte Schüttung von Gewölbekeller

    Wir haben ein Backsteinhaus vo 1895 gekauft. Unter dem EG liegt ein Gewölbekeller. Die Wölbung ist mit Sand aufgeschüttet (bis zu 1 Meter hoch). Im Sand liegen Balken, darauf ist der alte Dielenbodn genagelt, darauf wurde vor 20 Jahren PVC verklebt. Da wir ein Kugelkäferproblem haben und diese...
  16. E

    Fußbodenaufbau

    Hallo Zusammen! Situation: - 70 cm Bruchsteinaussenmauer! - Mein Haus hat keinen Keller! - Alle Räume im EG haben einen Dielenbelag, 3 cm! - Unter dem Dielenbelag befinden sich Lagerhölzer, 15 cm! - Unter den Lagerhölzern befindet sich Sand, 10 cm! - Unter dem Sand ist Lehm! Wunsch: Ich will...
  17. M

    Dickbettstärke aus Lehm

    Hallo, Folgender Fussbodenaufbau für Werkstatt ist geplant(ehem. Stall): gewachsener Boden, Glasschaumschotter auf 15 cm verdichtet, Lehmdickbett, Ziegelsteine mit Lehm verfugt und geölt. Wie stark sollte das Dickbett aus Lehm sein? Grüße Michael
  18. R

    Ziegelmauerwerk verfugen und nun schüttelt der Baupart mit dem Kopf!?

    Ein Handwerklicher Gruß zusammen. Nun Saniere ich seit fast 8J. unser Zechenaltbau (Bj.1913)und nun steht wieder mal ein neues Projekt an. "werde ich jemals fertig?" Naja, die Schlechtwetterfassade ist nun an der Reihe. Die Mauerfugen sind marode und von den Wespen auch völlig durchlöchert...
  19. S

    Wieso Dehnugsfuge im Fehlboden?

    Hallo, aus unserem Haus Baujahr 25 wurden nun Dielen entfernt. Fehlboden teilweise mit Sand aufgefüllt. Zwischen Sand und Fehlboden eine Trennung aus Brettern. Diese Bretter dienten der Sandauflage und waren ca. 1-1,5cm mit einer Dehnungsfuge(?) versehen. Zum Verschließen wurde ein Sand-Kakk...
  20. E

    Putz für Wandheizung

    Hallo, wir wollen unser Haus vollständig mit Wandheizung beheizen. Das Haus ist aus Leichbetonsteinen gebaut und wird mit einer Außendämmung (Zellulose i.V.m. Holzfasse) gedämmt. Aufgrund der für das Raumklima guten Eigenschaften sowie der guten Wärmeleitfähigkeit und -speicherung hatten wir...
Zurück
Oben