sand

  1. M

    Kann man Ziegelsteinmauer auch mit Kalksandputz verfugen?

    Hallo! Wir haben gerade die Küche unsreres Bauernhauses grösstenteils mit Kalk-Sand-Putz (Tierrfino Grundputz) verputzt und würden gerne ein Stück Mauerwerk innen so stehenlassen (ca 10 qm). Nun ist aber der Mörtel in den Fugen total sandig und bröselt heraus, sodaß wir da neu verfugen wollen...
  2. C

    Hydraulischer Kalk als Außenputz in Thailand

    Hallo Forum, wir sind eine Gemeinschaft in Thailand, die gerade dabei ist, alternative Bauweisen für die Tropen zu erproben. Wir haben aus Lehm einen Dom erbaut und wollen diesen nun mit Kalk verputzen und haben (was hier nicht leicht ist) hydraulischen Kalk gefunden. Doch vom Hersteller konnte...
  3. K

    Luftkalkmörtel

    Ich bin ja gerade am Sanierputz entfernen. Die Fugen muss ich mit Luftkalkmörtel sanieren. Nun weiss ich nicht was für Kalk? Hier im örtlichen Malergeschäft die auch Kalkputze anbieten,meinten ich müsste Sumpfkalk nehmen? Da der normale Kalk sonst sehr heiss wird? Verhältniss 1(Kalk):3(Sand)...
  4. M

    Sturz verputzen

    Hallo Ich bekomme demnächst ein neues Fenster . Früher war dort ein Stallfenster was vor einigen Jahren zugemauert wurde . Nun habe ich alles wieder geöffnet . Betonsturz ist vorhanden . Mauerwerk besteht aus Kalksandstein . Nun muss ich demnächst das Fenster anputzen und auch den Sturz...
  5. C

    Sandsteinwand

    Hallo, Auf dem Bild ein Teil einer Sandsteinwand, die demnächst aufgearbeitet werden soll. Ich habe im Kloster Bebenhausen eine Wand mit ähnlichen Material (zum Teil Bruchstein, sauber behauener Stein, aber auch einzelne Ziegel und Sandsteinbruchstücke) gefunden. Kann mir jemand sagen was auf...
  6. J

    Lehmpulver

    Hallo Leute, wer von Euch hat denn schon Lehmpulver verarbeitet und kann mir da Hersteller empfehlen. Welche Hersteller habt ihr dabei so benutzt? Das bisher verlockendste Angebot bekam ich von GRÜN, allerdings können/möchten die mir keine Richtung für das Mischungsverhältnis geben - das...
  7. M

    Frage zum verschmieren der Dachziegel

    Hallo Es geht um ein Haus von 1960 mit "Nut und Feder Pfannen " ( Bin mir nicht sicher ob der Begriff so richtig ist ) . Die Pfannen sind auf dem Dachboden an den horizontalen überlappungen verschmiert . Nun gibt es einen Bereich auf dem Boden , wo der Vorbesitzer die vertikalen Überlappungen...
  8. J

    Feinputz aus Quarzsand

    Hallo Leute, ich habe bei einem Freund einige Säcke Quarzsand liegen sehen, die er nicht benötigt. Die Körnung war mit 0.3-0.9mm angegeben, so ich mich recht erinnere. Kann ich daraus mit 1 Teil Weißkalkhydrat zu 3 Teile Sand einen Feinputz herstellen?
  9. N

    Kurze Frage zum Betonieren..

    Hallo, ich will den boden im "Stall" betonieren. Es ist nicht so das ich das noch nie gemacht hätte, nur hab ichs noch nie ohne anschließende risse hingekriegt.. was bis jetz kein problem war, da nachher gefliest wurde.. nur diesmal solls sichtbeton werden. Also meine fragen sind: Sand drunter...
  10. J

    Sand für Kalkfeinputz

    Hallo Leute, kann man aus dem Standard-Mauersand eigentlich einfach entsprechend sieben, d.h. 0-0.5mm...um daraus dann einen Kalkfeinputz zu mischen? Und dann? Mischungsverhältnis 1:2 oder 1:3 mit Weißkalkhydrat....? Ich würde diesen gern zum Versuch mal auf den vorgenäßten Kalkputz...
  11. A

    Aussenputz auf Backstein-Mauerwerk?

    Moin, da eine Windhose das Dach meines 1862 errichteten Backhauses, mit samt der gemauerten giebel und der einen oder anderen Steinschicht davon gefegt hat mache ich mich nun an den Wiederaufbau. Da in den letzten fast 150 Jahren so ziemlich alle Arten von Steinen den Weg in die Fassade des...
  12. S

    Trasskalkmörtel für Bruchsteinfugen?

    Guten Morgen, in meinem Fachwerkhaus-Keller bestehen die Wände aus Bruchstein. Diese sind im Moment mit ? verputzt dieser löst sich aber in großen Batzen ab bzw. fehlt schon ganz. Ich möchte gerne den Putz kpl. abschlagen und dann die Steine neu verfugen. Ich wollte Luftkalkmörtel nehmen bekomme...
  13. S

    Dichtbahn über Gewölbe

    Hallo, in meinem EG gibt es einen Raum der ca. 60 cm höher liegt als die anderen, da hier ein Gewölbekeller drunter ist. Das Gewölbe ist mit Sand aufgefüllt. Hierreauf kommen FBH-Dämm-Verlegeplatten und ein Estrich. Ist es Sinnvoll zwischen Sand und Platten eine Abdichtung einzubauen? Im Rest...
  14. C

    Warum geglühter Sand als Schüttung?

    Hallo, wir erneuern gerade eine Holzbalkendecke in unserem Haus. Aus Schallschutzgründen möchten wir gerne Sand als Schüttung verwenden. Ich habe jetzt aber gelesen, daß man "geglühten/feuergetrockneten" Sand nehmen muß. Wozu ist das so wichtig? Wir haben trockenen Estrichsand 0-8mm, kann man...
  15. E

    Lehmwand ausbessern oder neu verputzen

    Da der Putz auf unserer Lehmwand (Außenwand) sanierungsbedürftig ist bzw. durch eine Holzverschalung hinter den Heizkörpern total kaputt ist und sich von der Wand gelöst hat, ist nun meine Frage, macht es Sinn die Wand komplett neu zu verputzen, da dort schon einige Schichten Farbe drauf sind...
  16. S

    Pflasterfuge

    Hallo, ich habe meinen Pool "umpflastert" und suche jetzt nach dem idealen Fugenmaterial. Der Aufbau: 25 cm Frostschutz -leider etwas wenig, konnte ich aber nicht mehr beeinflussen :-( 4 cm Splitt 5,5 cm Betonplatten (Fa. Limex "Finca") / Fuge 5 mm Bin nach längerer Recherche bei "vdw 800"...
  17. B

    Schallschutz mit Sand, eine abwegige Idee?

    In einem Altbau (ehemaliges Getreidelager) sollen drei Wohnungen eingebaut werden. Trennwände zwischen den Wohnungen bestehen nicht, es soll nicht gemauert werden. Die neuen Trennwände sollen aus Holzfaserdämmplatten und einem Lehmputz bestehen. Die Böden und Decken sind schon akustisch...
  18. C

    Deckenbalken Sand- Trockeneisstrahlen

    Hallo, ich möchte meine gesamten Deckenbalken im Haus (EG, OG, Dachstuhl (Mittelfetten und Ständer), abstrahlen lassen. Wer kennt eine FAchfirma im Raum Limburg / Wiesbaden / Koblenz. Ferner möchte ich zwischen den Deckenbalken wieder mit Lehm verputzen. Welche Armierung wäre dazu am besten...
  19. M

    Schallschutz für Holzbalkendecke von unten

    Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein (bald ;-) schönes Backsteinhaus von ca. 1890. Jetzt haben wir ein Problem mit der Schalldämmung unserer Holzbalkendecke. Ich hoffe, dass die Altbau-Experten hier uns weiterhelfen können :-) Der bisherige Deckenaufbau war von oben nach unten wie folgt: -...
  20. J

    Bodenausbau

    Hallo alle zusammen, da vor einigen Jahren die Küche abgebrannt ist, wollen wir jetzt endlich den Boden erstmal neu ausarbeiten. Problem: Zur Zeit ist der Boden gefüllt mit Sand und alten, abgebrannten Resten und darüber ein Holzgitten, dessen Abstände zueinander allerdings zu groß sind, um...
Zurück
Oben